Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Mike!

Zum Schnarrentaster: der muss erst zum Schließer "umgebaut" werden - vgl. auch den Hinweis vom Rainer! In der Skizze hab ich das so dargestellt, dass der runde Schaltkontakt (mit dem aufgelöteten Kabel) unter den Platinenrest zu Klemme 8 zu liegen kommt. Damit liegt der Taster direkt an Phase (von Klemme 1) und die Schnarre bekommt erst Saft beim Draufdrücken. Und zwar ungeachtet, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist.

Zum Lichtschalter: mit den vermerkten Änderungen wird auch die Schaltfunktion für das Licht auf "Schließer" angepasst. Was mir aufgefallen ist: dein Schalter hat offensichtlich für das Licht nur aus/ein Funktion, weil Klemme 3 unbelegt ist. Das bedeutet, dass es kein Stadtlicht geben kann. Auf meiner Skizze ist Klemme 3 aber belegt.

Kein Problem - auch für diese Situation hätte ich die Variante an zu bieten:

221784934_Schaltplan2stuf.Schalterbei12V-primavera.thumb.jpg.0d91dc628d3d4e7e0377525edf347a60.jpg

Anmerkung: bei meinen Skizzen bin ich immer davon ausgegangen, dass der vorhandene Kabelbaum weiterverwendet wird. Der Hinweis auf ein zusätzliches Kabel zum Schlusslicht trifft z.B. dann zu, wenn der Kabelbaum der normalen Primavera (=Italy 6V) im Spiel ist. Hier wird der Saft für das Schlusslicht nämlich direkt schon im Kabelkästchen abgegriffen.

ciao, Reinhard

 

 

 

Geschrieben

Hast du ein Bild vom einem realen auf Schließer umgebauten Hupentaster? Kanns mir noch nicht so vorstellen. 

 

Rest habe ich verstanden, danke! :thumbsup:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bobcat:

Habe auf dem Rechner leider nur meine Umbauanleitung sowie das fertige Produkt am Beispiel des Conversion-Schalters mit Schnarrentaster in Schließerausführung gefunden...

Schaltplan 12V Elezündung.doc

1727984875_Conversion-SchalterRundlicht.thumb.jpg.5de956f6df1072ea2b37df9439d19378.jpg

 

 

Ich glaube jetzt wirds klarer. 

 

eine Frage noch zum SIP Conversiontaster: Woher bekommt die Schnarre Masse? Bzw eigentlich müsste doch der Hupentaster  bei Betätigung auf Masse schließen, oder? 

Geschrieben

Richtig! beim Conversion-Schalter ist der Taster das letzte Glied in der "Strom"-Kette und stellt (bei Betätigung) die Masse her.

Beim umgestrickten liegt der Taster vor dem Verbraucher und gibt den Saft nur an ihn weiter. Masse wartet dann im zentralen Massepunkt im Scheinwerfer.

:thumbsup:

 bobcat

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bobcat:

stellt (bei Betätigung) die Masse her.

 

Woher kriegt der SIP Conversion Taster die Masse? Von der Befestigungsschraube des Schalters? 

Geschrieben

Über die Schraube eigentlich nicht. Genau genommen nur über den Chromdeckel. Weil nur an diesem Teil die Leiterbahn zur Übertragung der Masse fest verlegt ist.  Etwas gewagt, aber so ist diese Konstruktion nun mal. Ich wundere mich selbst, dass der dick lackierte Lenker da so oft (oder immer?) mitspielt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 31.12.2008 um 02:45 hat 666smallframe folgendes von sich gegeben:

Also zum Thema Lichtschalter: Da musst du nix tauschen. Ich habe schon ein paarmal umgerüstet (ein paar 50 Special und eine 50 Elestart mit Pk-Motor) Ich habe immer italienische Kabelbäume und Schalter verwendet (sind günstig und haben alles wesentliche). Ich hab dann je nach Zündung einen Spannungsregler angeschlossen und ansonsten alles original belassen. Es funktioniert.

Die italienischen Kabelbäume haben kein Bremslicht, keine Blinker aber ne Schnarre, daher gehe ich mal davon aus, dass du nen italienischen Roller hast, also müsste das bei dir genau so klappen.

Bei deutschen Modellen mit Bremslichtschalter (außer der 4-Blinker-Special) hätte man schon Probleme weil da die Beleuchtung theoretisch nur ginge, wenn man auf die Bremse tritt, oder man schließt die Leitung fürs Bremslicht garnicht erst an.

Bei deutschen Runkopffuffies ohne Bremslicht siehe italienische Modelle.

 
hallo, 

 

ich hole das mal hoch. 
Helfe gerade beim Umrüsten einer 67er V50 auf 12V Zündung. 
muss ich tatsächlich, bei Fahrlicht, Rücklicht, Schnarre, den Schalter nicht Umbauen? 
Ich hab leider in Physik nicht besonders gut aufgepasst! 
 

danke, 

Al

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung