Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, Minderleistung kann ich auch? :-D

133er so aus der Box, nur Motorüberströmer etwas aufgemacht und angepasst. Dafür aber Drehschiebär weg und Lippenwelle rein und Malossi Membran ASS mit 24er Dello. Der Leistungshemmer ist wohl die ET3 Banane :-D, die aber gefühlt das Band im Keller bannig verstärkt. Dafür sehr leise (bis auf das Ansauggeräusch? :-D )

post-17394-1228738921_thumb.jpg

post-17394-1228738930_thumb.jpg

post-17394-1228738935_thumb.jpg

post-17394-1228738950_thumb.jpg

post-17394-1228738957_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hallo..

auch polini 133 von 2004 oder so..

zwar kein geheusegesaugter...

setup war 130°einlass zu 192° auslass

breite 75%

austrittsfenster der Ü-symetrisch und in gleiche höhe gebracht

grand sport d 58mm

mazzu-vollwange

Tm-membrane

direkteinlass mit 2 boysen Ports mit schweissbögen reingeschweisst

ungebauter cross puff

34 tm gaser

2.56 P

der motor lief vom mittleren bis höherem drehzalberich super...unten rum nix... :-D

wird wohl aber eher am aupuff gelegen haben... hätte zu der zeit n franz gut gepasst :-D

hab aber leider kein diagramm... :-D wenns dadurch hier nix zu suchen hatt "editier " ichs den beitrag raus!! :-D

SGUAS.jpg

SH5S7.jpg

SHL6Y.jpg

SI8RC.jpg

SIXS3.jpg

SJJ4S.jpg

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

@pennah

leistungsdiagramm hab ich leider keins...

setup hab ich rein-editiert

die 75% hielt der problemlos aus...vieleicht wegen zu der zeit

noch nicht so geraden auslassoberkante... :-D

der motor lief wirklich sehr gut... wegen einem diagramm hätte

ich nach österreich fahren müssen (stoffi oder so) ... hab ja nicht

mal vom rotax eins... :-D

luk

Geschrieben (bearbeitet)

Dann will ich auch mal mit meinem Traktor, ist zwar schon ne Weile her, fuhr sich aber Schaltfaul und angenehm.

Motor, 130 Polini, GS Kolben, angepasster Kopf mit 1,2 mm QS, und 13.1 Verdichtung, Steuerzeiten 188, 126, 31., Franz Auspuff, 32 Koso, Malle Ansaugstutzen, VForce3, äußere Membrane geteilt. Zündung auf ca. 15-16., Auslaß ca. 70 %, ÜS 2,54, Kupplung XL2 mit drei normalen und drei Worb Federn

Mit Schaufeln 19, ohne so 20,6

Welle war ne normale 51 gelippt. Steurzeiten absichtlich so Human wegen meinen größeren Windwiederstand :-D

post-1997-1228908435.jpg

Danach vergrößerte ich das Kolbenfenster noch leicht und tauschte das HP4 gegen eine Parmatronik, was vorallem Drehmoment brachte :-D

Rot mit Schaufeln, blau ohne.

post-1997-1228909132_thumb.jpg

Edith findet noch alte Bilder.

post-1997-1228910105_thumb.jpg

post-1997-1228910076_thumb.jpg

post-1997-1228910092_thumb.jpg

post-1997-1228910412_thumb.jpg

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

Du hast meinen Ersatzzylinder von damals, der Motor wurde komplett verkauft, hab aber seitdem leider nichts mehr davon gehört. :-D Glaub der Ersatzzylinder war noch relativ unangetastet, nur oben und unten abgedreht und eine Nut für den O-Ring, ist aber schon wieder ne Weile her.Auslaß bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich da schon Hand angelegt hatte.

Hoffe der Ersatzzylinder fährt wenigstens noch gut bei dir.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

ne du hattest nur etwas Hand angelegt - ich dafür etwas mehr :-D

er war aber noch nicht auf dem Prüfstand - das dauert noch etwas - aber passen zum Saisonstart der ESC isser fertig.

Geschrieben (bearbeitet)
Hey, Minderleistung kann ich auch? :-D

133er so aus der Box, nur Motorüberströmer etwas aufgemacht und angepasst. Dafür aber Drehschiebär weg und Lippenwelle rein und Malossi Membran ASS mit 24er Dello. Der Leistungshemmer ist wohl die ET3 Banane :-D, die aber gefühlt das Band im Keller bannig verstärkt. Dafür sehr leise (bis auf das Ansauggeräusch? :-D )

interessante kurve, also mit grossen einlass und guter welle nur 10ps. mich würd da interessieren was des ding mit nem polini auspuff drückt!

hab auch einen 133er aus rumliegenden und geschenkten teilen zusammengebaut!

mein 133er vorm überarbeiten:

phbl 24 gaser auf polini membran

133er mono

Ausgangssteuerzeiten: 176°/106°

zylinder stark gefräst bekommen

gehäuseüberströmer unschön angepasst

pm40 nachbau

einlass net so gross, unschön gefräst

hp4

fotos hier!

motorhead_50s-2_gang2_t85s.jpg

neues setup:

steuerzeiten auf 190/130

30er dello auf polini membranstutzen mit grösseren rohr vor membran

einlass ordentlich aufgefräst

kolben nachgearbeitet

gehäuseüberströmer schöner angepasst

ev. franz auspuff

fotos hier!

kurve gibts im frühjahr 2009!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

My dyno from RnR 2008, with gears juming and carb not properly jetted,

But NICE :-D

(Setup on the picture)

20080524.KTy135dyno.jpg

I now have a PWK33 and of course my gears do not jump anymore :-D

So I think 23-24hp is reasonable; hopefully I can dyno it at the next RnR 2009 :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Dann pack ich hier auch nochmal meine Minderleistungskurve rein:

Setup:

130er Polini

GS-Kolben 57er

Polini Membrankasten mit selbstgeschweißtem Schnüffelstück

28er Dello

Franz

HP4

Steuerzeiten hab ich irgendwo aufgeschrieben....finds grad net.

Mallekopf, für Polinikolben (also eher Suboptimal), 2009 dann aber einen vom Gravi

angepaßter für GS-Kolben drauf.

Das Band gefällt mir trotzdem gut, auch wenns nicht so viel PS waren :-D

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
post-735-1229066345_thumb.jpg

wenn man sich die kurve vom kty mal untenrum anschaut würd ich sagen EINTRAUM, oben passt natürlich auch.. :-D er hat es irgendwie geschafft bei 5000 fast ähnlichen dampf zu haben wie das k5 setup, die anderen haben hier schon etwas "einbruch" wenn man das mal so nennen darf...

udos find ich übringen auch ziemlich kewl!

schöne sammlung mittlerweile! kann man mal herrn s. kurve da dazu basteln? gibts da was aktuelles? so als drehschieber referenz....

momo

Geschrieben
interessante kurve, also mit grossen einlass und guter welle nur 10ps. mich würd da interessieren was des ding mit nem polini auspuff drückt!

hab auch einen 133er aus rumliegenden und geschenkten teilen zusammengebaut!

mfg

Ich glaube das was bei dir wirklich den Kohl fett macht ist eindeutig der Puff. Sind ja immerhin 3 Pferdchen mehr, dazu noch das HP4.

Fährt der sich auch genauso glatt wie deine Kurve?

Ich werde noch ein paar Kleinigkeiten ändern und damit dann im Frühjahr noch einen Lauf machen, muss jetzt eh mal langsam zum TÜV, mit V-Zeichen macht das Ding nicht mehr wirklich Spaß?

Malle Kopf mit 60% QK (weil dreht ja eh nicht wirklich hoch, daher sollte sie den hohen QK Anteil vertragen).

Und die blöden original Malossi Plättchen aus dem ASS raus und gegen weichere ersetzen, bin mir sicher das die viel zu hart sind und dementsprechend unten rum einfach nicht weit genug öffen.

Evtl. hatte ich überlegt einen 25er raufzustecken da ich den Puff eigentlich nicht wechseln wollte, aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist, mal schauen.

Geschrieben

Klar, bastel ich gerne rein, falls der Herr die Zeit findet, was aktuelles zu posten.

Der Quattrini Auspuff scheint seine Sache echt gut zu machen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht sollte man zwecks der Übersichtlichkeit die Kurven aufteilen auf Ü20 und U20 und nur Kurven mit Schaufeln, oder die Kurven ohne Schaufeln in ein extra Diagramm, sonst vergleicht man ja Äpfel mit Birnen. Wenns dann immer noch zuviel werden vieleicht noch zwischen 54 und 51 Hub unterscheiden.

Danke an Brosi auf alle Fälle für die Mühe.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaube das was bei dir wirklich den Kohl fett macht ist eindeutig der Puff. Sind ja immerhin 3 Pferdchen mehr, dazu noch das HP4.

Fährt der sich auch genauso glatt wie deine Kurve?

hab scho auf neues setup umgebaut, aber vergaser noch nicht abgedüst und noch keine kurve. ging vorher ganz gut und fuhr sich rund, aber war mir nicht ausreichend!

schon klar, dass deine banane hier die drossel ist!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
wenn man sich die kurve vom kty mal untenrum anschaut würd ich sagen EINTRAUM, oben passt natürlich auch.. :-D er hat es irgendwie geschafft bei 5000 fast ähnlichen dampf zu haben wie das k5 setup, die anderen haben hier schon etwas "einbruch" wenn man das mal so nennen darf...

Dampfhammer mit 24er Gaser, Polini Membranansaugstutzen und PM40. Fuhr sich sehr angenehm, ab 4000 oder so gings los mit dem Schub bis etwa 9000. Leider war der Gaser noch auf den Eigenbau abgestimmt, so dass Nadel und Nebendüse nicht wirklich zum PM40 gepasst haben, vermutlich deswegen der Einbruch bei 5500. Auf der Straße bin ich mit PM40 meist 50er ND und D22er Nadel gefahren.

gerhard_polini.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung