Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich ja :-D Aufgrund eines Mißverständnisses habe ich jetz wohl ne Welle wie er sie noch für keinen gemacht :-D Soll wohl ne Art Glockenlippe sein :-D Ich setz nachher zuhause ma nen Bild rein hier

,..pennah!

Des wär was!

Hast du auch eine Einlass über beide Hälften?

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, leider noch nich. Muss die Tage den Zylinder vom Honen abholen, nen GS-Kolben bestellen und dann noch das Gehäuse für die 54er Glockenhure (könnte auchn Wein sein fällt mir grad auf Muhahahahahahahaha!) ausspindeln lassen :-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Nee, leider noch nich. Muss die Tage den Zylinder vom Honen abholen, nen GS-Kolben bestellen und dann noch das Gehäuse für die 54er Glockenhure (könnte auchn Wein sein fällt mir grad auf Muhahahahahahahaha!) ausspindeln lassen :-D

,..pennah!

Die Automatikscheißer haben auch ne Vollwangenwelle und einen Einlass über beide Hälften.

Warum haben die ne Vollwangenwelle drin? VVD?

Geschrieben

Warum sieht meine Kurve eigentlich so komisch aus?

Ich kenn kein Diagramm bei dem so früh sone Leistung anliegt!

Vorallem bei den Steuerzeiten von 186/126/30, da peakt sonen Ding ja bei 8000-8500 Upm.

Da frag ich mich, wie sieht die Leistung bei meinem Peak aus?

Hängt das mit der Kupplung zusammen?

Geschrieben

@Brosi: wie du schon erwaehnst - Ueberlagerung v. Schwingungen - ich schaetze dass die Kurbelgehaeuseschwingung von der im Auspuff durch den Spalt zumindest erheblich gedaempft wird (in best. Frequenzbereich natuerlich nur; u.a. auspuffabhaengig)

Geschrieben

Falls das so ist, bleibt wohl nur, neuen GS Kolben mit ausreichend langem Kolbenhemd kaufen.

Zündung wird allerdings zunächst nochmal gründlichst gecheckt und gegen eine Vespazündung ausgetauscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm. Mir wäre das unter dem Hubzapfen zu dünn. Deshalb hab ich meine BGM Welle in meinem Motor auch vollrund gelassen.

Erinnert mich zu sehr an die vom bbg.

Hab mal mix Excel gespielt und die Löcher weggefittet :-D . Hat natürlich keinen Anspruch auf Richtigkeit!

Ist definitiv wunschgesteuert und, wenn ich ganz ehrlich bin, immernoch weniger als ich mir erhofft habe im vergleich zum alten Setup.

post-735-1236669290_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Falls das so ist, bleibt wohl nur, neuen GS Kolben mit ausreichend langem Kolbenhemd kaufen.

Zündung wird allerdings zunächst nochmal gründlichst gecheckt und gegen eine Vespazündung ausgetauscht.

Ist ja beim Quattrini M1l auch offen mit der 54mm Welle und mit der 56mm Welle noch um einiges mehr.

Geschrieben
Ist ja beim Quattrini M1l auch offen mit der 54mm Welle und mit der 56mm Welle noch um einiges mehr.

Echt? War mir nicht klar. Kannte nur die Geschichte von bodybuildingyms M1. Da lag´s aber wohl daran, dass er den Auslass noch runtergezogen hatte, damit der bei 54mm Hub im UT bündig ist.

Hmm. Wenn da keine Interferenzen deswegen auftreten ist das ja nicht gerade wahrscheinlich, dass das ausgerechnet bei mir passiert. Unmöglich aber wohl nicht.

Geschrieben
Hmmm. Mir wäre das unter dem Hubzapfen zu dünn. Deshalb hab ich meine BGM Welle in meinem Motor auch vollrund gelassen.

Erinnert mich zu sehr an die vom bbg.

Einfach mal gucken wie oft sie das 400m-Geradeaus mitmacht :-D

,..pennah!

Geschrieben
Einfach mal gucken wie oft sie das 400m-Geradeaus mitmacht :-D

,..pennah!

Klar. Nur weil sowas in Olafs Motor nicht gehalten hat, heisst das noch nicht, dass dir das auch passieren muss. Ich wollte nur anmerken, dass mir das zu krass wäre und war.

Geschrieben (bearbeitet)

@FalcR und Brosi

Kann es sein das bei den Kurven von euch bei der Drehzahl etwas nicht stimmt?

Das ist ein Kurve von einem Motor den ich gemacht habe mit

185°

27 Tmx mit 320 HD

Zylinder Motorgehäuse nicht geplant

51 Welle

Malossi Kopf mit 1,35 Qk.

Franz Auspuff

Malossi Ansaugstutzen

Originaler Kolben mit 65% Auslass

ist ein Motor der recht einfach aufgebaut wurde wo die max. Leistung mit 185° bei 7970U/min ist

Motor ist am Prüfstand leicht zu fett gewesen.

bernhard_otti_pv_133_fvqfe.jpg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Falk stimmt die wahrscheinlich nicht. Evtl wurde da auch nen Fehler wegen der Vespatronic gemacht. Die Jungs da vor Ort hatten da Anfangs leichte Probleme.

Bei mir finde ich die Drehzahl eigentlich nicht sehr unrealistisch. Da wäre sicher noch einiges an overrev gewesen (habe bei einer Messung, die aber fehlt, das Gas lange aufgelassen), allerdings bin ich, nachdem diese fiesen Aussätzer anfingen, nachher immer direkt vom Gas gegangen.

Ich weiss das ermittelte Übersetzungsverhältnis auch zufällig noch: 3,55. Wenn ich das richtig nachvollzogen habe, auf was der das bezieht, dann passt das auch ungefähr (Primär 2.43, 3. Gang normal, 3,00er Zippy1).

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Hmmm - die bbg-Welle sieht aber nicht nach im Betrieb gebrochen aus - wohl eher ein Ein-Ausbaubruch, oder?

doch, die ist im betrieb gebrochen.

es wird zeit, dass die smallframefahrer erkennen, dass (unsere) kurbelwellen kritische bauteile sind, keine kunstgegenstaende.

r

Geschrieben
es wird zeit, dass die smallframefahrer erkennen, dass (unsere) kurbelwellen kritische bauteile sind, keine kunstgegenstaende.

schoen gesagt :-D

Geschrieben
doch, die ist im betrieb gebrochen.

es wird zeit, dass die smallframefahrer erkennen, dass (unsere) kurbelwellen kritische bauteile sind, keine kunstgegenstaende.

r

Oooh doch...bei meinem durchsichtigen Kurbelgehäuse is das durchaus ein wichtiger Faktor! :-D

ist das die welle die ich dir besorgt habe ? :-D

Hehe, jau, is nich mehr viel dran wa? Hättest Du mir die so schon geschickt, hätteste nur die Hälfte Porto zahlen müssen! :-D

,..pennah!

Geschrieben
ich meine mich zu erinnern, dass der herr amazombie einen 56er Hub fährt. Ohne Gewähr

nicht ganz ,der wollte sich aber auch mal einen aufbauen ,hat aber wie die meisten hier am tag auch nur 24 stunden für den ganzen sch...

und das wird somit noch dauern ! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung