Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht schlecht, du hattest ja nur Glücksgriffe, keine Rückschläge oder?

2° können auch mehr Drehzahl und gleiche Leistung sein .... und nicht nochmal a PS.

Ich weiß nicht, Glücksgriff finde ich nicht so treffend. Ich glaub', der Wheelspin hat sich einfach ganz schön viel Gedanken gemacht und dann halt hartnäckig optimiert. Und den einen oder anderen Irrweg gab's ja schon. Die Auslassgeschichte zum Beispiel ist "einfach" aus den Kurven vorher abzulesen.

Geschrieben

Ich weiß nicht, Glücksgriff finde ich nicht so treffend. Ich glaub', der Wheelspin hat sich einfach ganz schön viel Gedanken gemacht und dann halt hartnäckig optimiert. Und den einen oder anderen Irrweg gab's ja schon. Die Auslassgeschichte zum Beispiel ist "einfach" aus den Kurven vorher abzulesen.

Is schon klar. Find das eh gut, das immmer mehr Beweise von solchen Überpolinis kommen.

Aber normal is des ned.... :thumbsdown:

Geschrieben

Oberhammer, halt der gute Polini!!!

Die Leistung sollte schleunigst mal im ersten Beitrag nachgetragen, oder sollten wir noch abwarten wo das noch hinführt... :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie lange ist eigentlich so die Laufleistung von einem oberen Pleuellager?

Bei mir war das bei der Mazzu Rennwelle mitgelieferte drin. Nach so ca. 2500 km kam es mir beim Motor zerlegen schon in all seinen Einzelteile entgegen.

Die Motorleistung ist eher so unter 15 PS und wurde auch teilweise eher selten geschont.

Welches qualitativ hochwertige Lager sollte man nehmen? Und doch lieber 1:33 tanken?

Bearbeitet von BerlinerSpezial
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich bis dato eigentlich nur im LF unterwegs war und meine SF Zeit schon ein bissel verjährt ist und sich einiges bei den SFs getan hat, wollte ich hier mal frech fragen, was man so an Teilen für so nen netten Ü 25 PS Motor braucht. Die Basis wird voraussichtlich ein PK 80 oder 125 Motor mit zwei Stehbolzen am Ansaugstutzen sein...

Ist der Polini generell zu empfehlen oder eher doch ein Quattrini oder ein Falc?

Der Roller soll ein Spassmobil werden, also nix tourentauglich usw... Einfach nur Leistung! ;)

Ach ja... am Motorblock rumschweißen wollte ich wenn möglich eigentlich vermeiden!

Also Jungs, raus mit euren Tipps! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Das Topic bietet doch eine gute Übersicht mit Leistungskurven und Setups, was für sowas nötig ist.

Vllt doch ein wenig ausführlicher. Ich würde bei deinen Zielvorstellungen den Polini nur empfehlen, dann aber wärmstens, wenn du Bock hast dich ausführlich mit der Materie zu beschäftigen und auch vor evtl mehrmaligem bearbeiten/fräsen nicht zurückschreckst.

Sonst würde ich zu was anderem greifen. Das zu besprechen gehört aber hier nicht her.

Das Polini Topic soll sauber bleiben.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich bis dato eigentlich nur im LF unterwegs war und meine SF Zeit schon ein bissel verjährt ist und sich einiges bei den SFs getan hat, wollte ich hier mal frech fragen, was man so an Teilen für so nen netten Ü 25 PS Motor braucht. Die Basis wird voraussichtlich ein PK 80 oder 125 Motor mit zwei Stehbolzen am Ansaugstutzen sein...

Ist der Polini generell zu empfehlen oder eher doch ein Quattrini oder ein Falc?

Der Roller soll ein Spassmobil werden, also nix tourentauglich usw... Einfach nur Leistung! ;)

Ach ja... am Motorblock rumschweißen wollte ich wenn möglich eigentlich vermeiden!

Also Jungs, raus mit euren Tipps! ;)

25 PS aus 130ccm iss eigentlich mit egal welchem Zylinder Kinderfasching. Eigentlich genau so einfach wie 45 aus 'ner Largeframe. Das geht da ja auch ohne größere Maßnahmen am Block.

Wie wär's mit 'ner Ansage dein Budget und deinen Tuninghintergrund betreffend? Wenn beides nur zurückhaltend vorhanden kann es sein, dass du deine Zielleistung eher auf 15 oder so korrigieren solltest.

Geschrieben (bearbeitet)

aktuell:

133er mit 51/97er welle ist unten 3mm abgedreht für grössere ÜS (3. ÜS is aber noch zu) und hat ohne planen eine 6mm fudi (für 189°/127° also 3mm höher).

nun mit 54/105er welle kommt mal 8mm dazu - UND (ach du kacke, ganz vergessen) 1.5mm vom mehrhub :crybaby:

wollte planen auch noch (1mm), da würd ich ja 16.5mm brauchen bzw stückeln müssen :thumbsdown:

wären dann 189°/131° ohne am zyl was zu machen...

aber auch wenn ich ihn dann 1mm tiefer lege (185°/126°) wird sich an der ca. 15mm fudi nix ändern...

edit: die hohe FUDI liegt an der kompressionshöhe des POLINI kolbens!

edit2: blödsinn, ich bruach ne 13mm FUDI!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

25 PS aus 130ccm iss eigentlich mit egal welchem Zylinder Kinderfasching. Eigentlich genau so einfach wie 45 aus 'ner Largeframe. Das geht da ja auch ohne größere Maßnahmen am Block.

Wie wär's mit 'ner Ansage dein Budget und deinen Tuninghintergrund betreffend? Wenn beides nur zurückhaltend vorhanden kann es sein, dass du deine Zielleistung eher auf 15 oder so korrigieren solltest.

25 / 45 PS sagt sich so einfach, von wegen Kinderfasching! ;)

Werde die Tage aber mal ein neues Topic mit meinem "Anliegen" hier im SF- Bereich eröffnen... dann bleibt das Topic hier sauber.

Geschrieben

25 / 45 PS sagt sich so einfach, von wegen Kinderfasching! ;)

Werde die Tage aber mal ein neues Topic mit meinem "Anliegen" hier im SF- Bereich eröffnen... dann bleibt das Topic hier sauber.

Eben. Es gibt ja auch kaum eine Largeframe, die die 45 nicht geknackt hat. Von der Literleistung ist das schließlich das Selbe. Voll easy.

Geschrieben

bevor das jahr zu ende geht und der gute gußklumpen erstmal paltz für den evo macht, hab ich heut noch mal versucht den 38er ans laufen zu bekommen. ich denke aber wirklich das bei 35 ende ist, jedenfalls mit der poli membran. aber da sind ja noch optionen frei...

der astro1 gefällt mit immer besser vom chrakter her... mal sehn' was der auf dem evo kann. guten rutsch!

Strohspeed PWM38 vs PWK35AS.pdf

Strohspeed PWM38 vs PWK35AS.pdf

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung