Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.10.2011 um 20:43 schrieb mr.mooks:

75 PJ ned zugroß mit 290 HD

würde nen 290er ohne PJ fahren

naja man lernt nie aus

mein eigener motor:

tmx30, franz, 133er poli, mmw-kopf, vespatronic.

HD 270, PJ 60, Nadel ori. mitte, ND 20

alternativ geht auch HD 290 ohne PJ, rein subjektiv auf der straße gleich, auf der rolle mit 260/60 mehr leistung vorm peak.

Geschrieben
  Am 21.10.2011 um 23:09 schrieb wheelspin:

mein eigener motor:

tmx30, franz, 133er poli, mmw-kopf, vespatronic.

HD 270, PJ 60, Nadel ori. mitte, ND 20

alternativ geht auch HD 290 ohne PJ, rein subjektiv auf der straße gleich, auf der rolle mit 260/60 mehr leistung vorm peak.

Ansaugstutzen?

Geschrieben
  Am 22.10.2011 um 05:43 schrieb philv50:

Ansaugstutzen?

  Am 22.10.2011 um 06:34 schrieb primavera27:

Polinistutzen :wacko:

  Am 22.10.2011 um 06:49 schrieb philv50:

Drehschieber?

  Am 22.10.2011 um 06:54 schrieb BerlinerSpezial:

Membran

  Am 22.10.2011 um 07:53 schrieb philv50:

ThÄnks :laugh:

mmh.. da war ich wohl zu lange mal weg.

irgendwie kommt man sich da schon bevormundet vor :wacko:

  Am 22.10.2011 um 02:43 schrieb mr.mooks:

wenn ich ne 40 PJ hab 270 hd

echt 20 nd ohne luftfilter oder ....

hm da werd ich vl doch nen 22,5 reinhauen

ohne lufi

Geschrieben

Habt ihr auch einen guten Tip für meinen Bruder ?

Setup:

ET3 mit Polini 130 und GS Ringen, MMW Kopf, Auslass 66,8%, QK. 1,3mm, 123/183 Steuerzeit, W5 Lippenwelle, Polini Membran ASS mit 24er Phbl, Vespatronic. 25er DRT Primär (27/69) mit XL2 4 Scheiben Kupplung und Auspuff JETZT VSP2 !!!

Hoffe hab nichts vergessen.

Hat so nun genau 571 km ohne auch nur einmal Probleme gemacht zu haben!!! Von unten raus hab ich keine Chance gegen ihn. Im 2. Gas "weeley" null Problemo !!!

Aber oben ist natürlich sehr bald schluss. Knapp 100Km/h

Nun die eigentliche Frage: Würde ein anderer Auspuff obenraus noch was verbessern ohne unten zu verlieren? Und ist das 25er DRT doch etwas zu kurz?

Welchen Pott würdet ihr uns für dieses Setup empfehlen ???

Hatte nun mal die Ehre mit einem von Stoffi zu reden, und da hörte ich:

VSP2 geht nur bis 120/180

VSP2 race erst ab 125/185. Also ist meiner schon mal der Falsche und ihm auch etwas zu laut. ( Im Vergleich zu seinem hat er leider auch Recht! )

Danke schonmal für EURE Ratschläge und Erfahrungen. VSP2 wäre unter umständen dann zu haben !!!

Geschrieben

Auspuffanlagen die mehr Leistung obenrum bringen, ohne unten zu verlieren und Gleichzeitig nicht lauter sind, als der VSP2 sind mir keine bekannt.

Grundsätzlich ist aber die Lautstärke abhängig vom Auslass usw. Deswegen würde ich den VSP2 race, wenn du den hast, einfach mal auf auf dem Motor testen.

Das mit den 125/185 geht und 123/183 geht nicht, halte ich für ziemlichen Unsinn. Als Hersteller würde ich mit solchen Angaben aber auch auf Nr Sicher gehen. Ist wahrscheinlich ähnlich wie mit den Mindesthaltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln...

Geschrieben
  Am 25.10.2011 um 23:25 schrieb Oldi1963:

Setup:

ET3 mit Polini 130 und GS Ringen, MMW Kopf, Auslass 66,8%, QK. 1,3mm, 123/183 Steuerzeit, W5 Lippenwelle, Polini Membran ASS mit 24er Phbl, Vespatronic. 25er DRT Primär (27/69) mit XL2 4 Scheiben Kupplung und Auspuff JETZT VSP2 !!!

Hier im GSF wird ja dieser FRANZ Auspuff immer wieder in zusammenhang mit Polini genannt.

Hab nun in div. Shop´s auch einen D&F gefunden. Optisch ja mal der Hammer!

WAS würde dieser "FRANZ" mit unserem Setup bewirken? Hab was von min 186 VA 31 gelesen!

Was macht ein "Franz" mit unseren Steuerzeiten oder ratet ihr uns davor ab ?

PS: VSP2 race ist auf meiner montiert und da bleibt der auch ! Soll angeblich wegen dem dünnen Blech so laut sein!!!

oder wegen dem Rost 'g'

Geschrieben

Der Franz kann in etwa mit deinen Komponenten (außer mit einem größeren Vergaser) auch mal grob 27 PS bringen. Allerdings hat das, glaube ich, so richtig konsequent mit 'nem VSP Race auch noch keiner ausprobiert. "Kann" heißt, dass das nicht bei jedem so klappt, das ist aber ja eigentlich klar. Wenn du jetzt einen Auspuff hast und das ganze gut fährt, dann bist du doch eigentlich gut versorgt.

Geschrieben
  Am 26.10.2011 um 11:59 schrieb amazombi:

Der Franz kann in etwa mit deinen Komponenten (außer mit einem größeren Vergaser) auch mal grob 27 PS bringen. Allerdings hat das, glaube ich, so richtig konsequent mit 'nem VSP Race auch noch keiner ausprobiert. "Kann" heißt, dass das nicht bei jedem so klappt, das ist aber ja eigentlich klar. Wenn du jetzt einen Auspuff hast und das ganze gut fährt, dann bist du doch eigentlich gut versorgt.

Was er kann hab ich hier im GSF ja schon eindrucksvoll vielfach gelesen!

Daher ist er ja unser Wunschpott vom Christkind!!! Und leiser als der race soll er auch sein!

Aber ob eben unser Motor dem Auspuff auch gerecht wird macht uns eher Bauchschmerzen!

Unten dürfte man ihm min. was nehmen, aber auch nur wenn er dafür oben einiges Gewinnt.

Ich sag mal "Für 1 PS mehr lass ich den alten VSP bei ihm drauf!!!

Nicht das er sich noch verschlechtert, dann bin ich auch noch schuld !!!

Geschrieben
  Am 26.10.2011 um 13:53 schrieb tensch:

Ich glaube in deinem Fall hilft nur testen! :laugh:

Hast du keinen bekannten der einen Franz hat, den er dir mal zum testen leihen kann.

VG Tensch :wacko:

Glaub' ich auch. Angaben in der Art von: "Bringt 3 PS" finde ich voll unseriös.

Geschrieben
  Am 26.10.2011 um 16:37 schrieb FalkR:

Aber aufpassen!

Polini kann nur Drehmoment und keine Drehzahl.

Hingegen Malossi macht nur Drehzahl und kann untenrum nix. :laugh::wacko: :wacko:

bitte schreib dazu, dass des ironisch gmeint is.

genau solche ironischen postings krieg ich manchmal von leuten um die ohren geworfen :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hello,

I did the modification on the polini reed valve to use it with a Keihin 33 but I think I have cut the midle part a little bit too low... What do you think ?

p1090539.jpg

Geschrieben
  Am 3.11.2011 um 21:13 schrieb keuk:

Hello,

I did the modification on the polini reed valve to use it with a Keihin 33 but I think I have cut the midle part a little bit too low... What do you think ?

p1090539.jpg

no problem at all.go for it :wacko:

post-229-0-41882000-1320360259_thumb.jpg

Geschrieben

dh. ihr verbaut die Polini-Membran ganz ohne Stuffer und den "Totraum" da mit GFK-auszuspachteln genügt? Ich überleg grad von Malossi Ansauger auf den Polini umzurüsten und die Kombination wie oben mit Keihin 33 mit Strohspeed Ansauger scheint da eine praktikable Lösung zu sein.

@wheelspin: laut eurer Website hat der Strohspeed-Ansauger Anschlussweite 40mm statt 42mm wie beim Keihin, kann das sein? Und wie groß ist den Innendurchmesser beim Vergaseranschluss - Hintergrund: der Keihin 33 ist da nicht zentrisch gebohrt, geht das übergangslos - kann da noch passend gedremmelt werden?

Geschrieben
  Am 4.11.2011 um 12:14 schrieb sic:

dh. ihr verbaut die Polini-Membran ganz ohne Stuffer und den "Totraum" da mit GFK-auszuspachteln genügt? Ich überleg grad von Malossi Ansauger auf den Polini umzurüsten und die Kombination wie oben mit Keihin 33 mit Strohspeed Ansauger scheint da eine praktikable Lösung zu sein.

@wheelspin: laut eurer Website hat der Strohspeed-Ansauger Anschlussweite 40mm statt 42mm wie beim Keihin, kann das sein? Und wie groß ist den Innendurchmesser beim Vergaseranschluss - Hintergrund: der Keihin 33 ist da nicht zentrisch gebohrt, geht das übergangslos - kann da noch passend gedremmelt werden?

funktioniert problemlos mit einem guten verbindungsgummi (MB 40mm zb.)

33/35er passen ohne probleme. beim 35er kann man innen im stutzen bei bedarf noch etwas nachdremeln.

der stutzen ist schon für einen 33er optimiert, d.h. der innendurchmesser beträgt um die 34mm.

weiteres anpassen ist beim 33er nicht nötig.

Geschrieben

@wheelspin: danke für die Info

Abschließend noch folgende Fragen: 0,35er Malossi Carbonio sollte als Material für die Plättchen passen? Was macht man mit dem Metallanschlag? Wieder verbauten oder durch weitere Plättchen etwas stützen? vgl. Falc bzw. EVO Topic - ich find den Link grad nicht mehr

Geschrieben (bearbeitet)

Das Malossizeug find ich semigut, Polinischnibbelplatten (die grünen) rein und gut ist.

Metallanschlag natürlich wieder verbauen.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Richtig. Das Polini Material scheint mir vertrauenswürdiger.

vor dem schneiden testet mal in welcher richtung die platte flexibler ist. einfach die ganze platte vorsichtig wölben, dann werdet ihr den unterschied merken.

die lange seite der zunge sollte in der flexiblen richtung liegen.

die metallanschläge kommen natrülich wieder rein.

außerdem solltet ihr auf genügend überdeckung an der spitze achten, also das die platte auf dem quersteg breit genug aufliegt. freigängigkeit im gehäuse kontrollieren!

Geschrieben

ich bräuchte bei nem polini zylinder ne 1mm kopfdichtung...zylinder und kopf haben beide ne o-ring nut...sieht da jemand von vornerein ein problem, oder soll ich ne 1mm kupferdichtung ohne die o-ringe verbauen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung