Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tassi-bashing

das beantwortet natürlich nicht deine frage nach dem leistungsunterschied bei anderem platten material in der tassi.

der versuch im linken diagramm wurde mit den original tassinari-plättchen gemacht.

ich denke ganz ehrlich, wenn man da dickere platten zu einsatz bringt, dann schnürt es dir die geschichte noch mehr zu.

im bezug auf die haltbarkeit halte ich allerdings einen versuch mit harten platten aussen und weichen innen für interessant.

bei meinem kram gingen eher die äusseren platten mal in die binsen...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)

die diagramme sind mir bekannt, glaub ich zumindest. ABER ich glaub auch mal daraufhin eingeworfen zu haben, dass ihr den stuffer garnicht aufgefräst habt und der dann original "nur" 28mm durchmesser hat. bei meinem bin ich glaub ich wenigstens auf über 30mm gekommen...

wegen material werd ich dann wohl auf die malossi platten zurückgreifen - die haben genausolange gehalten wie die originalen und die performance war ähnlich.

edit: beim durchsuchen bin ich auf mein eigenes posting gekommen:

du meinst die minitassi? dann nimmste laut t5rainer diese!

http://www.lambretta...nari-GFK-LTH-V1

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Hat die Umrüsterei von 4 auf 2 Klappen bzw. wie hier von 8 auf 4 nachweislich überhaupt schon mal was gebracht? Nicht Popometer, sondern Prüfstand mit identischen Komponenten? In meinem schlauen Buch hier (Two-stroke performance tuning von Bell) war das nämlich von der performance eine Sackgasse - hat nix gebracht.

Bearbeitet von 68iger
Geschrieben (bearbeitet)

meines wissens nach prüfstandsbelegt - war da nicht was mit fox racing oder so?

edit: eckenflitzer wars HIER

Hier gibt es die versprochenen Testergebnisse.

Die Tests hat FOX Racing auf dem VSR Regensburg Prüfstand durchgeführt, an dieser Stelle auch nochmal öffentlich vielen Dank an ihn.

Setup des Motors (aus dem 130 Evo Topic übernommen):

- Polini EVO unbearbeitet (nur den Auslass auf 32mm geweitet, innen original)

- Polini Membran

- 30mm ASS Snüffler

- Vergaser PHBH 28mm

- HP4 mit CNC Lüfterkranz 1360g

- 2,54 übersetzung

- 51mm ETS Welle gelippt

- AS 184°

- üS 126°

- VA 29°

- QK 1,4mm

- FuDi 0,8mm

- KoDi original Polini

-Auspuff Franz

Der Zylinder ist komplett unbearbeitet und nur am Auslass auf 32mm Anschlussweite angepasst! FuDi ist ne 0,8mm mit originaler Polini KoDi.

Alle Läufe sind mit der gleichen Vergaserbedüsung durchgeführt worden.

2 Klappen Umbau in Schwarz

4 Klappen Original in Rot

1234d4fe9.jpg

....

edit2: ICH HAB SO EINEN HALS, WARUM KANN ICH DIESE VERFICKTEN DIAGRAMME NICHT IN QUOTEN ALS BILD DARSTELLEN!?!?!?!

edit3 beruhigt sich wieder...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hat die Umrüsterei von 4 auf 2 Klappen bzw. wie hier von 8 auf 4 nachweislich überhaupt schon mal was gebracht? Nicht Popometer, sondern Prüfstand mit identischen Komponenten? In meinem schlauen Buch hier (Two-stroke performance tuning von Bell) war das nämlich von der performance eine Sackgasse - hat nix gebracht.

Von 4 auf 2 Klappen braucht mir ca. 1PS und 1NM übers Band plus alles einen Tick nach links verschoben... sehr gute Investition, die Stunde Arbeit.

Geschrieben

Hallo,

bräuchte mal bitte nen Tipp für ne Anfangsbedüsung:

- Worb 5 Polini

- Malossi Kopf

- MRP Membran Ansauger mit V Force 3

- 28er Keihin mit RamAir

- 2.86 Übersetzung

- PK Polrad 1300 Gramm

- original SS 90 Banane mit "normalen Krümmer"

was für Düsen schmeiß ich da rein?

wie siehtst aus mit der Banane und dem 28er ???

Geschrieben

Hallo,

bräuchte mal bitte nen Tipp für ne Anfangsbedüsung:

- Worb 5 Polini

- Malossi Kopf

- MRP Membran Ansauger mit V Force 3

- 28er Keihin mit RamAir

- 2.86 Übersetzung

- PK Polrad 1300 Gramm

- original SS 90 Banane mit "normalen Krümmer"

was für Düsen schmeiß ich da rein?

wie siehtst aus mit der Banane und dem 28er ???

ich würd mal mit HD135 ND 38 anfangen

Geschrieben

ND 38 halte ich nicht für eine sichere bedüsung, eher mit 42 oder gar 45 anfangen und runtergehn fände ich besser...

fahr bei meinem mit Strohseed ASS eine ND 38

aber wie du sagst fang einfach weiter oben an und geh dann runter

Geschrieben (bearbeitet)

welcher kopf nehmen - der der im neuen RACING kit dabei ist (und bei sip einfach inkl stehbolzen zu bekommen ist) oder ein malossi 136 umgearbeitet auf polini kolben?

brauch ersatz für meinen uralt-originalkopf :wacko:

edit: falls jemand was abzugeben hat, bitte melden.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

thnx, ist bestellt.

hab grad eben den alten 130er kopf mit dem neuen racing kopf für den alten 130er zylinder verglichen.

hier mal die abmessungen:

quetschspalte im kopf: ALT 0.7mm, NEU 0.5mm

steg am neuen racingkopf ausserhalb der dichtung: NEU: 0.4mm

dicke bei verschraubung: ALT 14mm, NEU 20mm

durchmesser bohrung: ALT ?, NEU 57.7

nach meinen damaligen messungen mein aktuelles prob:

derzeit 2.5mm KODI mit polini alt kopf verbaut (der hat 0.8mm quetschspalten-steg am rand) mit 1.1mm QS

der neue racing kopf hat einen 0.6mm QS-steg, dh da wär ich auf 0.9mm QS, wenn ich den rand um die dichtfläche "wegfräse" damit die tieferliegende dichtfläche im kopf direkt greift.

wie dick ist denn die dichtung die beim racing kopf dabei ist?

5411ca2f-f5e0-46ba-98e0-eb13f4aa18bc.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

thnx fürs messen - das is mal für mich persönlich im ersten moment mist, weil QS dann 0.9mm oder 1.4mm ohne zusätzlich was zu machen...

oder soll ich gleich den äusseren steg entfernen, 0.9mm QS fahren und drauf pfeifen? :wacko: :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

toller tipp, danke :wacko:

woher hast du dieses papier? originalpapierfudi wird sich bei mir niemals ausgehn direkt am gehäuse...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

toller tipp, danke :wacko:

woher hast du dieses papier? originalpapierfudi wird sich bei mir niemals ausgehn direkt am gehäuse...

es soll total verwegene typen geben, die schneiden sich passende dichtungen selbst - also hab ich mal gehört...

angeblich wird dieses dichtpapier auch in shops angeboten.

spaß beiseite -> papier

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

wollts mir ja selberschneiden, jedoch hätte ich das dichtpapier in 0.25mm in den shops noch nicht erspäht gehabt.

ziemlich peinlicher auftritt hier von mir heute :wacko::wacko::wacko:

thnx!!

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Hi! Hätte eine kurze Frage bzgl. Vergaser bzw. würde mich Eure Meinungen interessieren.

Setup:

Polini 130 (ordentlich bearbeitet)

Polini Membranansauger

Malossi Kopf (bearbeitet)

VSP Road

Bist jetzt bin ich einen 30er Dellorto gefahren und das ganz gut. Der Vergaser verreckt aber gerade.

Ich überlege jetzt zwischen Mikuni 30 TMX, Mikuni 27TMX, Keihin PWK 28 hin und her und bin mir nicht sicher, welcher Vergaser die optimale Wahl ist.

Was meint Ihr?

THX

Geschrieben (bearbeitet)

mittlerweile möchte ich nur mehr pwk vergaser verwenden - mikuni empfinde ich persönlich als nicht kaufenswert (grösse, leichte abstimmbarkeit gaukelt manchmal gute abstimmbarkeit vor und dann krachts, preis, ..), dellorto (phbl und phbh, phbe, vhsb) hatte ich davor (sind ok, aber meiner meinung nach nicht so effizient).

allerdings scheue ich mich auch nicht, zeit in billignachbauten reinzustecken :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

servas. danke für deine meinung. man hört so viele unterschiedliche aussagen ... ich hab z.b. mit mikuni auf der lamy bis datto immer sehr gute erfahrungen gemacht. und günstiger als die keihin sind sie auch noch ... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt schon, bin selber halt bei den nachbau-PWKs mit koso 34er und bgm 30er eingestiegen und hatte keine probleme - im gegenteil.

viel kleiner, damals die nadel- und düsensets sehr günstig und auch noch besser vom ansprechverhalten.

gut, im nadelbereich muss man sich bissl mühe geben beim abstimmen, da dürfte es bei mikuni und bei dellorto sicher leichter sein.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

mal sehen. flieg heut wieder heim ins schöne mödling u werd mich morgen in aller ruhe vor den murl setzen. vielleicht ist auch nur der dellorto so verdreckt, dass sie plötzlich rumspuckt wie sau.

aber ich hab grundsätzlich keine lust mehr auf die sch... abstimmerei von den dellortos und immer das g´riss mit den düsen. hab eigentlich sonst nur mikunis bei mir liegen u das macht´s mit der vorratshaltung auch einfacher. :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung