Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kack ipad, ich arbeite dran.

Bzw es wird geholfen.....

THX brosi!

Bearbeitet von bork
Geschrieben

Kannste mir schicken per mail und ich stell's online. Wenn das Scheißding dann aber nur 12 PS hat oder so und auf einmal alle den armen Franz doof finden ärgere ich mich schwarz.

Geschrieben

Kannste mir schicken per mail und ich stell's online. Wenn das Scheißding dann aber nur 12 PS hat oder so und auf einmal alle den armen Franz doof finden ärgere ich mich schwarz.

danke, habs dem Brosi schon gesendet.

12 sinds nicht ganz, wollte halt mal wissen was bei unbearbeiteten Übertrömern und unangepasster Fußdichtung so rauskommt...

Geschrieben (bearbeitet)

Polini 133

Gehäuse ungefräßt/ungeplant

BGM Welle unbearbeitet

Polini Membran AS

Franz

54er vww unbearbeitet, ÜS im gehäuse unbearbeitet und dann 22ps?

und bei 6000u/min garnichtmal schlechte 9ps - bin beeindruckt :thumbsup:

edit: momeeeeent, der rechte überströmer wurde doch angefast!!! :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Noch eins vom bork:

post-735-0-53686800-1349544719_thumb.jpg

Ich denke aber das Gehäuse ist Einlasseitig sicher bearbeitet. Nur eben die Motorüberströmer so gut wie nicht.

Hub und Vergaser könntest du auch noch angeben, bork.

Geschrieben

Darf man fragen, was da der Rest ist?

Noch eins vom bork:

post-735-0-53686800-1349544719_thumb.jpg

Ich denke aber das Gehäuse ist Einlasseitig sicher bearbeitet. Nur eben die Motorüberströmer so gut wie nicht.

Hub und Vergaser könntest du auch noch angeben, bork.

33er keihin mit zwischenstueck vom primavera 27

BGM 54 mm

GS Kolben / breite 69 %

127 ueberstrom

VA 31,5

Zylinderfuss abgedreht

Fussdichtung unpassend fuer gehause / zylinder

Klar einlas ist geoeffnet und wegen der vollwange gefuehlt zu klein.

Einer der ersten berichte von motoren mit Dampf und unbearbeiteten ueberstroemern waren eben vom amazombi. Da ich es aber nichtsdestotrotz nicht glauben konnte, wollte ich eben selber mal soetwas versuchen und schauen was rauskommt.

  • Like 1
Geschrieben

33er keihin mit zwischenstueck vom primavera 27

BGM 54 mm

GS Kolben / breite 69 %

127 ueberstrom

VA 31,5

Zylinderfuss abgedreht

Fussdichtung unpassend fuer gehause / zylinder

Klar einlas ist geoeffnet und wegen der vollwange gefuehlt zu klein.

Einer der ersten berichte von motoren mit Dampf und unbearbeiteten ueberstroemern waren eben vom amazombi. Da ich es aber nichtsdestotrotz nicht glauben konnte, wollte ich eben selber mal soetwas versuchen und schauen was rauskommt.

aber die nummer mit den üs ist ja jetzt nicht neu...

Geschrieben

Wie? Du hast mir das nicht geglaubt? Jetzt bin ich aber doch so was ähnliches wie betrübt. Isses jetzt eine Vespatronic? Ich hab' nämlich einen engen Verwandten gefunden, allerdings noch mit HP4.

post-4699-0-76407700-1349547227_thumb.jp

Überströmer im Motor unbearbeitet, aber Einlass gefummelt. Mit Vespatronic wäre die unten rum wohl etwas besser, da ist dein Motor besser. Vielleicht aber auch wegen der 54er Welle. Im Großen und Ganzen aber sehr ähnlich. Sind auch die selben Steuerzeiten (soweit man das sagen kann wenn zwei verschiedene Menschen die gemessen haben).

Geschrieben

Das mit den 5PS war ein Scherz. Auf dem Motor war nie eine Vespatronic drauf, also nicht mit dem Zylinder, von daher ist das eigentlich nicht vergleichbar. Bei deiner Karre ist das halt unten rum um Welten besser. Ich glaub' aber ehrlich nicht, dass das an der Membran liegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung