Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Oh that was exactly what I was wondering today unmounting my evo, the shape isn't optimum but I hesitated to make it smaller to reduce the deformations.

So the main idea is like this right ?:

exhaustport02.jpg

Bearbeitet von keuk
Geschrieben

Wheelspin's results suggest that this part of the barrel is best left alone. Whether this actually holds true for every Polini (his is a tad above average in terms of power) is everybodies guess though.

Geschrieben

Als langjähriger LF'ler habe ich mal ne kurze Frage, bräuchte nur die Info über QK und Steuerzeiten für Tourensetup mit 24er MembranGaser und LTH Road. Sip schreibt was von höherlegen mit Fudi. Wieviel macht Sinn bzw. geht überhaupt ohne Zylinder abzudrehen?

Hatte die warmen Tage über Weihnachten meine SF mit dem Polini gesteckt auf die Strasse gebracht und die hat mir defintiv zu wenig Band. Habe mich hier schon viele Seiten in dem Thread durchgelesen. Man muß echt Glück haben auf den vielen Seiten die Info zu finden, die man sucht, nur die hatte ich bisher nicht

Geschrieben

ich würd den zylinder oben 1,5-2mm abdrehen und in der stärke neh fudi unterlegen ,dann sind die überströmer frei und die steuerzeiten sind besser .

Geschrieben

Den Zylinder musst du dann schon oben abdrehen. Sonst steigt deine Quetschspalte ins lächerliche.

Hast du den neuen Polini Racing Kopf mit Kupferdichtring? Wie ist denn deine aktuelle Quetschspalte?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So nun auch hier endlich mal was für geringe Steuerzeiten!

Beide Kurven mit 184/125,5

Blau (184/125,5)

Rot (186-187/125,5)

post-23078-0-37814400-1359401228_thumb.j

post-23078-0-95065800-1359402476_thumb.j

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

du scheinst ja ein händchen für's Auspuff bauen zu haben :thumbsup:

die Franz Kurve im zweiten Diagramm ist noch mit weniger Auslasszeit, richtig? Hast du den nach'm fräsen nicht nochmal rangehalten?

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der Franz trotz des recht zahmen Vorauslasses (~29) so ne hohe Nenndrehzahl hat. Hätte den Peak eher bei ~8000u/min erwartet

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich leider den Clip von der Nadel durch den Prüfstandsraum geschossen hab, konnt ich leider keine Kurve mit Franz fahren.

Werde ich aber natürlich nachreichen, damit der Vergleich sinnig ist.

Mein Polini hat irgendwie immer schon so hohe Drehzahlen gehabt mit den niedrigen Zeiten, frag mich nicht wieso :baaa:

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

aber schick ist die anlage vom falk trotzdem.

ansonsten hat der hr amazombi aber schon recht.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Ruhig Blut, wird wie gesagt nachgeliefert! (Freitag)

Ist ein 35er PWK.

Werde aber eventuell mal nen 30 oder 33er hinhängen.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

Hab sie ja schon rausgenommen.

Freitag gibts nen Vergleich zwischen Franz und meinem Pott mit den neuen Steuerzeiten.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

stell doch die Vergleichskurven mit weniger VA bitte wieder rein, sonst ist mein obiges Posting ja total ohne Bezug. Bei den Kurven hatte der Zylinder doch die selbe Ausbaustufe, wodurch Vergleichbarkeit gegeben ist

Geschrieben (bearbeitet)

so welle ist angekommen , am wochenende wird der motor auseinandergebaut....

ach ja

original ets welle

DS gelippt

DRT excenter

DRT 105 pleul

post-25502-0-14329000-1359494477_thumb.j

post-25502-0-10643000-1359494484_thumb.j

post-25502-0-49970400-1359494491_thumb.j

post-25502-0-21635500-1359494498_thumb.j

post-25502-0-84926100-1359494505_thumb.j

rest wird am einlass angepasst, ( wollte ich eigendlich nicht , aber mal schauen was für zeiten so rauskommen.

Bearbeitet von alan87
Geschrieben (bearbeitet)

Polini (186-187°/125,5°/69% Breite)

51 Hub 110 Pleuel

NSR Membran GFK

35 PWK AS 135/42/DGL2

Vespatronic auf 24°

Rot: meiner , Blau : Franz

post-23078-0-18399100-1359736772_thumb.j

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Allerdings, da wird noch was dran gefeilt.

Sanfterer Einstieg durch mehr Vorresoleistung und noch wat mehr Saft hintenraus.

Aber bei dem Drehmoment ist das ja noch entspannt zu fahren. Wenn da jetzt schlagartig 30Nm anstehen würden, hätt ich auch Bauchschmerzen.

Bearbeitet von FalkR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung