Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

 

Bau mir gerade einen Neuen Motor auf bei dem es eigentlich nur um max. Leistung geht.

 

Bereits bestehende Teile sind

 

Polini 130GG

GS Kolben

MMW Zylinderkopf

Vespatronic

MRB Ansaugstutzen mit V-force4

35 Mikuni

Bullet 150 oder eventuell Feuerzauber (Soll dann noch am Prüfstand entschieden werden)

 

Nur bei der Welle bin ich noch etwas am überlegen ob Glockenwelle, VWW oder VWW die auf der Einlassseite zum Ei gefräst wird?

 

Das man die Leistung nicht oder fast nicht an der Welle findet ist mir schon klar, mich würde nur interessieren ob schon mal jemand versuche mit den unterschiedlichen wellen

bei ungefähr diesem Setup gemacht hat? 

 

Danke schon mal

Bearbeitet von Lenzi150
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab fürn gehäusesauger am polini141GG gute erfahrungen mit der BGM welle einseitig zum trapez geschnitten gemacht. fahr ich nun aus faulheit im M1L60 so weiter....

 

welle_bgm_54_105_01_800.jpg

welle_bgm_54_105_03_800.JPG

 

kann man selber erledigen bzw testweise vielleicht gleich mal ungeschnitten so wie sie daherkommt als VWW fahren.

sollte angeblich nicht viel ausmachen, ich habs aber nie wirklich vergleichen können....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

der wanderte in meine pkss auf ne 51hub welle, sollt nun mit franz, 30er pwk koso und wilden steuerzeiten bald wieder zum leben erweckt werden.

 

 

ps: details zum alten setup und leistungsdiagramm findest auf meinem profil unter "ÜBER MICH" oder wie das heisst ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ich hab fürn gehäusesauger am polini141GG gute erfahrungen mit der BGM welle einseitig zum trapez geschnitten gemacht. fahr ich nun aus faulheit im M1L60 so weiter....

 

welle_bgm_54_105_01_800.jpg

welle_bgm_54_105_03_800.JPG

 

kann man selber erledigen bzw testweise vielleicht gleich mal ungeschnitten so wie sie daherkommt als VWW fahren.

sollte angeblich nicht viel ausmachen, ich habs aber nie wirklich vergleichen können....

 

Danke Motorhead

 

Die Welle hab ich hier schon mal wo gesehen. Hast die selber mit der Flex geschnitten? Laufruhe?

Geschrieben (bearbeitet)

@lenzi: Nimm dir einfach eine DRT Sprinter Welle - gibts mit 51mm und 53mm Hub. Das ist eine VWW die extra viel Platz lässt fürs Gemisch wenn man mit Gehäuseeinass fährt.

Irgendwo gibts hier Vergleichsdiagramme von DRT-Sprinter gegen unbearbeitete Mazzu Vollwange.

 

Edit: BGM durch Mazzu ersetzt.. 

Bearbeitet von GUE_
Geschrieben (bearbeitet)

hi leute,

 

bin von 24 er dello auf 28 er umgestiegen, lief vorher gut , absicht war das er besser läuft, tu es auch.

dreschieber motor mit pm 40, wo siedelt man sich da an HD mäßig ? ohne lufi

bin bei 130, grobe richtung ok ? oder noch 1-2 runter .

 was meint die gemeinde.

 

danke im voraus !

Bearbeitet von yafo
Geschrieben

Sollte ich mich eher an 125/188 oder 128/188 (bzw. 125/185) mit nem Franz halten? Das wäre 2,0 mm Fudi vs 1,5 mm Fudi.

Wenn ich alles richtig verstanden kommen die 31,5°VA ja dem Franz eher entgegen, oder?

 

Fahrbarkeit geht vor Spitzenleistung.

Geschrieben

ich denke ÜS 125 ist eine gute wahl, ob du dann zuerst 185 testest oder gleich auf 188 gehst hängt von deiner motivation ab den zylinder nochmal zu ziehen und nachzufräsen.

erfahrungsgemäss will man aber immer mehr, also kannst doch gleich die 188 reinnagen :laugh:

Geschrieben

jaja....... die Motivation. Ich kenne mich und weiß, dass ich keinen Finger mehr krumm mache wenn die Karre erstmal einigermaßen läuft.

Wird dann wohl gleich auf die 125/188 rauslaufen, wenn mich keiner mehr von was anderem Überzeugen will.

Geschrieben

Hi welche Steuerzeiten haben sich beim 133er mit 51 hub Drehschieber und Franz fuer die Rennstrecke (Kartbahn) bewaehrt?

 

Kopf wird ein MMW

Gs Kolben

PVL Zyndung

35er Mikuni kurzer Eigenbaustutzen

2.56 Primaer

 

 

Wollte mal so 126/194 anpeilen past das oder lieg ich da voll daneben?

 

Fuer Ratschlaege sehr Dankbar

 

Wie immer wenn was fertig ist kommen die Bilder

 

Gruss Martin

Geschrieben

Hoi,

Nachdem ich vor kurzem meinen Evo geschrottet hab, hab ich mir als Zwischenlösung nen GG-Polini zusammengesteckt.

Folgendes Set-up:

Drt VWW 53/105

127/192

QK 1,1

Malossi Kopf für Ori-Kolbeb

Dellorto VHSA 32

Drt Runner

Franz D&F mit ApriliaRS Dämpfer

360plus Zündung 32/15grad

Auslass ca.64-65%

Polini Membran mit Eigenbau 32er Schnüffelstück

Mein Problem:

Trotz der Runner Welle bekomm ich den 4. Nicht gezogen. Woran kann das liegen? Auslass zu klein? 1, 2 und 3 zieht er echt schön aber der 4. - keine Chance. Selbst bergab bei ausgedrehtem 3.

Für den Evo war das kein Problem allerdings hatte der Auslass ca 69%

Ausserdem hab ich subjektiv das Gefühl dass der Motor unglaublich heiß wird. Da kann man nix mehr anfassen. Weder die Lüfterschafeln noch sonst irgendwas...Ausbau der Zündkerze ging nur mit 4-lagen Lappen und nach 5 min ausgebaut) konnte ich die immer noch nich anfassen. Ist das normal?

Verträgt der Auspuff den Dämpfer nicht? Der is ja schon ganz schön lang und dünn...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jungs!

 

Kann mir bitte jemand einen ungefähren Erfahrungswert für die Vergasereinstellung für Polini GS mit MMW Kopf, 25er Malossi Membranstutzen mit Conversiongummi auf 30er Dellorto PHBH, Hammerzombie V2, Lippenwelle aus der Box, Vespatronic, Steuerzeiten so in der Gegend 185 125 sagen?

 

125er HD, 50er ND, Clip mittig?

Bearbeitet von klixx
Geschrieben

Welle verdreht beim letzten Klammer,zzp mal nach kontrolliert?

Hoi,

Nachdem ich vor kurzem meinen Evo geschrottet hab, hab ich mir als Zwischenlösung nen GG-Polini zusammengesteckt.

Folgendes Set-up:

Drt VWW 53/105

127/192

QK 1,1

Malossi Kopf für Ori-Kolbeb

Dellorto VHSA 32

Drt Runner

Franz D&F mit ApriliaRS Dämpfer

360plus Zündung 32/15grad

Auslass ca.64-65%

Polini Membran mit Eigenbau 32er Schnüffelstück

Mein Problem:

Trotz der Runner Welle bekomm ich den 4. Nicht gezogen. Woran kann das liegen? Auslass zu klein? 1, 2 und 3 zieht er echt schön aber der 4. - keine Chance. Selbst bergab bei ausgedrehtem 3.

Für den Evo war das kein Problem allerdings hatte der Auslass ca 69%

Ausserdem hab ich subjektiv das Gefühl dass der Motor unglaublich heiß wird. Da kann man nix mehr anfassen. Weder die Lüfterschafeln noch sonst irgendwas...Ausbau der Zündkerze ging nur mit 4-lagen Lappen und nach 5 min ausgebaut) konnte ich die immer noch nich anfassen. Ist das normal?

Verträgt der Auspuff den Dämpfer nicht? Der is ja schon ganz schön lang und dünn...

Geschrieben

2,56

Zzp hab ich kontrolliert

Welle dreht auch ohne Auffälligkeiten

Hätte mir einfach etwas mehr erwartet v.a. Mit Franz und der Runner... Oder ich hab nen Bock geschossen

Geschrieben

Normal würde ich sagen, dass das den 4. ziehen sollte, eigentlich sogar mit 'nem 3,5er Reifen. Von den Steuerzeiten her solltest du ich damit auch schon klar über 22-23PS bewegen, der kleine Auslass ist bestimmt nicht der Bringer, trotzdem sollte die Kiste schon passabel laufen. Was wiegst du und wie groß bist du? 

  • Like 1
Geschrieben

Vielen dank -aber wo ansetzen?

Die Übergänge an den Überströmern hab ich versucht vernünftig anzupassen ( die vom Evo waren größer) auch ansonsten gab es keine auffâlligkeiten beim Zusammenbau.

Kann es am selbstgeschweißten Franz liegen? Die Nähte sind sicher nicht perfekt aber auf dem Evo hat er ganz gut funktioniert..einzig beim Dämpfer hätte ich Bedenken..gerade in Bezug auf das Thema Hitze..kann das eine Rolle spielen?

Hatte auch hier -wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß - das Problem das zum Tod meines Evo geführt hat..nach ein paar hundert Metern bei Volllast im 4. Kommt es zu aussetzern..gefühlt kein Benzin oder kein Zündfunke..habe meine Schnellkupplung rausgeschmissen und dachte damit sollt das Thema Spritmangelversorgung durch sein aber mein Ur-Problem besteht weiterhin..

Naja - bei nächster Gelegenheit kommt vielleicht mal ne Pk. Zündung zum Einsatz und der Dämpfer wird getauscht..mal schauen was sich dann ergibt..

Geschrieben (bearbeitet)

hi leute,

 

bin von 24 er dello auf 28 er umgestiegen, lief vorher gut , absicht war das er besser läuft, tu es auch.

dreschieber motor mit pm 40, wo siedelt man sich da an HD mäßig ? ohne lufi

bin bei 130, grobe richtung ok ? oder noch 1-2 runter .

 was meint die gemeinde.

 

danke im voraus !

Fahre auch seit kurzem 28 PHB statt 27er Mikuni. Hab HD 125 das ganze derzeit noch ohne Luffi und das passt bei mir - Allerdings Membran ...

Bearbeitet von Sportivo Primavera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung