Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen dank -aber wo ansetzen?
Die Übergänge an den Überströmern hab ich versucht vernünftig anzupassen ( die vom Evo waren größer) auch ansonsten gab es keine auffâlligkeiten beim Zusammenbau.
Kann es am selbstgeschweißten Franz liegen? Die Nähte sind sicher nicht perfekt aber auf dem Evo hat er ganz gut funktioniert..einzig beim Dämpfer hätte ich Bedenken..gerade in Bezug auf das Thema Hitze..kann das eine Rolle spielen?

Hatte auch hier -wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß - das Problem das zum Tod meines Evo geführt hat..nach ein paar hundert Metern bei Volllast im 4. Kommt es zu aussetzern..gefühlt kein Benzin oder kein Zündfunke..habe meine Schnellkupplung rausgeschmissen und dachte damit sollt das Thema Spritmangelversorgung durch sein aber mein Ur-Problem besteht weiterhin..

Naja - bei nächster Gelegenheit kommt vielleicht mal ne Pk. Zündung zum Einsatz und der Dämpfer wird getauscht..mal schauen was sich dann ergibt..

 

Hier mal ein Bild vom Auslass...vielleicht hilft das etwas..

post-36288-0-34649300-1407753377_thumb.j

Geschrieben

attachicon.gifIMG_3701.JPG

 

Hier mal ein Bild vom Auslass...vielleicht hilft das etwas..

 

vielleicht täuscht das optisch aber ich würde fast sagen, da könnte man noch volumen schaffen.

 

Originalsetup - Clip auf der zweiten Kerbe von oben ...

 

je nach bestellnummer sind da je gerne mal andere bauteile rein gewürfelt - die vermutung würde jetzt in richtung AV264 / X2 / S40 / 55 gehen.

Geschrieben

Die Breite in der Laufbahn ist jetzt nicht optimal für Leistung, ich glaub' aber auch, dass da eher der Verlauf nach hinten etwas Liebe gebrauchen könnte. Und ja, wenn du die Spitzenleistung um 3-5 PS bei gleicher Steuerzeit anhebst steigt da gerne mal die Leistung im gesamten Band mit. Wenn du da meinetwegen bei 6000 dann 2 PS mehr hast können das schnell mal 25% sein, und das ist im Zweifelsfall schon der Unterschied zwischen gut zu fahren und unangehmem Eimer.

Geschrieben

Ist zwar der Alu-Polini und etwas runder, weil 70% Auslaßbreite, aber ich denk man kann hier gut sehen wo man "Volumen" schaffen kann:

post-10462-0-52774800-1407761571_thumb.j

 

post-10462-0-63577400-1407762252_thumb.j

 

Geschrieben

Moin zusammen. Ich wollte mich langsam damit auseinandersetzen was ich an meinem setup verändern kann.

Bisher ist es so wie ich die vespa gekauft habe:

Polini 133, Malossi-Kopf, GS-Kolben

XL2-Kupplung, orig. Piaggio Schaltklaue

PM-Auspuff

Umgearbeitete Vollwangenwelle von Scooter + Service (was da genau umgearbeitet wurde weiß ich leider nicht)

Steuerzeiten 126/184

Quetschkante 1,2mm

24er PHB Vergaser und Polini Membranansauger

14,8 PS am Hinterrad gemessen:)

Ich habe daran gedacht die Kiste irgendwann mal auf gute 25ps zu bringen. Würde das aber am liebsten schrittweise tun. (Auch aus kostengründen!) Dachte daran erstmal einen größeren vergaser zu verbauen. Evtl direkt mit einem anderem auspuff wie franz oder ares130.

Dann bei zeiten evtl auf 135 evo direkt umbauen. dafür hab ich dann ja mit dem auspuff und dem vergaser eine gute Grundlage.

Was ist denn eurer meinung nach aus meinem derzeitigen setup noch rauszuholen? Mit pwk35 und ares zb.?!

Danke schon mal:)

Geschrieben

Ich würde auf jeden Fall noch einen kurzen 4. Gang (zB. BGM PRO)  und eine stärkere Kupplung (zB BGM Superstrong) mit auf die Liste tun und beim schrittweisen Geldausgeben auch zuerst in diese Investieren.

Klar. Das bringt erstmal keine Leistung, aber sonst bist du mit dem nächsten Schritt (Auspuff und Vergaser) schnell an einer Stelle, wo die Kupplung oder das Getriebe "am Ende" sind. Und dann hast du einige Zeit einen schlechter (bis garnicht) laufenden Motor, bis wieder Geld für Kupplung und 4. Gang da ist.

 

Ansonsten finde ich die die Gewünschten Teile nicht doof. Also Ares (oder Franz) und PWK 35. Beim Auspuffkauf solltest du dann im selben Schritt noch am Auslass bei und die Steuerzeiten so auf 188-190/126 bringen und beim Vergaserkauf auch das passende Strohspeed Schnüffelstück mit kaufen.

  • Like 1
Geschrieben

Auspuff kann ich nichts zu sagen, grundsätzlich gehen mit dem Rest, also meinetwegen mit 'nem 35er PWK, aber wohl so um die 30PS.

 

Also mit meinem Kopf und Zylinder? Oder war das jetzt auf den Evo direkt bezogen?

 

 

Ich würde auf jeden Fall noch einen kurzen 4. Gang (zB. BGM PRO)  und eine stärkere Kupplung (zB BGM Superstrong) mit auf die Liste tun und beim schrittweisen Geldausgeben auch zuerst in diese Investieren.

Klar. Das bringt erstmal keine Leistung, aber sonst bist du mit dem nächsten Schritt (Auspuff und Vergaser) schnell an einer Stelle, wo die Kupplung oder das Getriebe "am Ende" sind. Und dann hast du einige Zeit einen schlechter (bis garnicht) laufenden Motor, bis wieder Geld für Kupplung und 4. Gang da ist.

 

Ansonsten finde ich die die Gewünschten Teile nicht doof. Also Ares (oder Franz) und PWK 35. Beim Auspuffkauf solltest du dann im selben Schritt noch am Auslass bei und die Steuerzeiten so auf 188-190/126 bringen und beim Vergaserkauf auch das passende Strohspeed Schnüffelstück mit kaufen.

 

Ja das sehe ich genauso! Macht auch Sinn so wie du das schreibst! Eigentlich dachte ich, dass meine Kupplung die Leistung schon wegsteckt, aber scheint nicht so der Fall zu sein oder?

 

Das mit dem kurzen 4ten muss ich mir auch mal überlegen. Im Moment finde ich den "langen" 4ten eigentlich ganz cool wenn man mal schnell über land cruisen will. 

 

Dann werde ich erstmal die Teile ändern und wenn es dann um Leistung geht melde ich mich nochmal! Vielen Dank schon mal =) 

Geschrieben

Das bezog sich auf den alten Gußklumpen, ja.

 

 

Ich kann Brosi da nur beipflichten. Der kurze Vierte ist bei dem Motorkonzept eigentlich Pflicht. Das macht jetzt auch nicht unbedingt langsamer in Bezug auf Endgeschwindigkeit, die Endübersetzung kann man mit der Primärübersetzung und dem Reifendurchmesser anpassen. Ich würde da auch erst mal den Unterbau und die Umgebung vorbereiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage:

 

Kann auf dem Grauguss-Polini der Kopf vom aktuellen Evo gefahren werden?

Geht das P&P oder müsste man da so ne Nut wie bei Evo eindrehen?

 

der evo kolben aus dem polini evo zylinderkit ist flacher - so wie eben der kolben aus diesem evo kit. daher macht der evo kopf am polini graugusskolben keinen sinn bzw ist kontraproduktiv.

es gibt aber einen polini racing kopf, der ist der richtige für den polini 130 grauguss! oder eben der gute alte polini kopf, der sich aufgrund seiner dünnwandigkeit leider gerne verzieht...

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Fahre den 130 er Polini mit 24 Dellorto Vergaser auf Membran und einem PM40 Auspuff.

Habe Probleme mit Kolbenklemmern im Teillastbereich und wollte mal fragen

was für eine Größe der Nebendüse hier so verbaut wird?

 

Gruß Sepp

Bearbeitet von Ritzes
Geschrieben

Hallo

 

Fahre den 130 er Polini mit 24 Dellorto Vergaser auf Membran und einem PM40 Auspuff.

Habe Probleme mit Kolbenklemmern im Teillastbereich und wollte mal fragen

was für eine Größe der Nebendüse hier so verbaut wird?

 

Gruß Sepp

 

das hängt vermutlich eher von der Nadel als von der ND ab. Nebendüsen liegen teilweise im bereich zwischen 50-65. ich musste auch schon was dickeres verbauen...

Geschrieben

das hängt vermutlich eher von der Nadel als von der ND ab. Nebendüsen liegen teilweise im bereich zwischen 50-65. ich musste auch schon was dickeres verbauen...

Ok. Habe den Clip auf der 3. Kerbe von oben. Nebendüse ist noch ne 55er verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung