Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat sich da das gewicht des lüras auch geändert?

 

genau das vergessen viele und sagen dann, die vt bringt so enorm viel. man muss da schon polräder gleichen gewichts mit und ohne verstellung vergleichen ;-)

Geschrieben

Mag sein.

Aber ich hab bislang keine Leistungswunder durch Zündverstellung erlebt, zumindest nicht bei Motoren mit eher konservativen Steuerzeiten / Anlagen. 

Was aber durchaus genial ist, ist das ruhige Standgas. Selbst mit leichtem Lüfterrad krieg ich durch meine programmierbare Zündung eine saubere LL Drehzahl von 1300U/min ohne zu poltern.

 

stimmt - die frei programmierbaren zündungen lassen im LL bereich einen zzp unter 10° zu. das verhilft den motoren selbst mit extrem geringer schwungmasse zu einem relativ ruhigen rundlauf bei geringer LL-drehzahl.

 

auch richtig ist, dass motoren die nicht stark von der auspuffanlage und hohen steuerwinklen dirigiert werden, eher nur mässig von der einer verstellenden zündung profitieren.

hier übernimmt dann maßgeblich die effektive verdichtung die regentschaft.

bei motoren die eher mit 130/198 an steuerwinkeln daher kommen und einen relativ spezifisch auf ein drehzahlband laufenden auspuff haben, wirkt eine zündanlage bei der man den zzp im unteren drehzahlbereich frei auch auf über 30° einstellen kann, wahre wunder.

  • Like 2
Geschrieben

Danke für deine Ausführung im Detail. :thumbsup:

Immer wieder gut, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir geht's etwas weiter.Überströmer soweit fertig gemacht.im Grunde nur den Unterschnitt etwas geöffnet und den den Boostport etwas flowiger gestaltet.Denke ich werde die vollrunde Welle erstmal unbearbeitet testen.Vermute das das locker reicht an Querschnitt.Kopf ist auch tiptop geworden,vielen Dank dafür nochmal an Primavera27!!

post-7688-0-94117700-1437844792_thumb.jp

post-7688-0-96310000-1437844821_thumb.jp

post-7688-0-23821800-1437844843_thumb.jp

post-7688-0-57437400-1437844863_thumb.jp

post-7688-0-89133000-1437844884_thumb.jp

post-7688-0-06350000-1437844902_thumb.jp

post-7688-0-19057200-1437845109_thumb.jp

Bearbeitet von käthe 1963
  • Like 3
Geschrieben

Das mit dem Boostport kannst du Knicken ,da wird hinten nur der Zylinder instabil !

Amazombi ,hatte das mal getestet orginal und dann auch alles gefräst ,brachte genau nichts ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre derzeit mit meinen 15 ps einen 24er vergaser. Wollte nun mal schauen was der strohspeed ansauger mit mini tassi in Verbindung mit dem 35er pwk as bringt.

Mit welcher bedüsung sollte ich auf der sicheren seite sein? Also welche Düsen, welche nadel und was ist mit dem schieber? Derzeit glaub ich 4.5er

Danke :)

Bearbeitet von Zittermax
Geschrieben

Bei mir geht's etwas weiter....

Gibts was Neues? Finde das Projekt sehr spannend!

Eine Frage: Um den fehlenden Zylinderfuß und die fehlende Führung muß man sich keine Sorgen machen - noch dazu bei 54 Hub?

Geschrieben

Läuft beim m160 ja auch;)Muss gehn...Muss noch den Auslass durchfräsen und den Haufen einhängen.Wenn ich grad nicht so eingespannt wäre...Sollte Anfang der Woche laufen.P4 Lauf folgt dann zeitnah.

Geschrieben (bearbeitet)

Läuft beim m160 ja auch;)Muss gehn...Muss noch den Auslass durchfräsen und den Haufen einhängen.Wenn ich grad nicht so eingespannt wäre...Sollte Anfang der Woche laufen.P4 Lauf folgt dann zeitnah.

 

Das bringt mich auf blöde :alien: Gedanken: Welchen Kolben hast Du da? Polini-Rotax?

Kolben für Alu-Zylinder kann man einfach auch in GG einsetzen? => hab ich schon mal gefragt und Antwort bekommen. :rotwerd:

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben

Bräuchte mal Hilfestellung für ne gescheite Anfangsbedüsung bitte.

133er GG mit Malossikopf Steuerzeiten ca. 128/190 auf Drehschieber bei 51er Hub.

LTH Midrange auf 30er Drehschieberstutzen.

Verbaut ist ein 33er Keihin ohne Luftfilter.

Habe mit ner 52er ND und 150er HD mal angefangen. Resultat, kein Standgas einstellbar. Habe jetzt mal auf ne 48er ND gewechselt. Läuft was besser, aber Standgas fast nicht einstellbar. Auf Drehungen an der Gemischschraube passiert nicht wirklich was. Dreht auch nicht hoch, geht einfach aus im Stand wenn man Gas Weg nimmt. Beim fahren läufst schon ganz gut. Auch Standgasschraube ganz rein bringt es nicht.

Nadelclip mittig. CGN Nadel, also Standardnadel.

Liege ich so falsch mit der ND das der im Stand sofort überfettet?

Geschrieben

Kumpel fährt einen 130er Racing mit Polini-Banane, 19er Shb über Drehschieber.

HD 74

Is das nicht die originale Düse? Kommt mir dann eher klein vor. Würde da eher mal 10 Nummern größer anfangen.

Geschrieben

Is das nicht die originale Düse? Kommt mir dann eher klein vor. Würde da eher mal 10 Nummern größer anfangen.

 

wenn das reicht - ich würde da mal was bei 88-92 vermuten. je nach dem - einlass bearbeitet, rennwelle,  ...

Geschrieben

Mit Bgm Rennwelle.

Hab erst mit einer 90er HD angefangen abzudüsen, da war der Motor nur noch am Viertakten bis wir schließlich bei der 74er gelandet sind. Hab mich auch gewundert, dass die kleine Düse reicht.

Ich werd mich am Wochenende nochmals vergewissern, ob das der letzte Stand war.

Geschrieben

Mit Bgm Rennwelle.

Hab erst mit einer 90er HD angefangen abzudüsen, da war der Motor nur noch am Viertakten bis wir schließlich bei der 74er gelandet sind. Hab mich auch gewundert, dass die kleine Düse reicht.

Ich werd mich am Wochenende nochmals vergewissern, ob das der letzte Stand war.

 

ernsthaft? das ist wirklich sehr, sehr klein. da würde mir spontan sowas wie verdreckter luftfilter oder zzp auf 5° einfallen. luftfilter zu ist ja bei SF eher unüblich...

Geschrieben

wenn das reicht - ich würde da mal was bei 88-92 vermuten. je nach dem - einlass bearbeitet, rennwelle,  ...

10 Nummern größer bezog sich auf Ludy, der ja "nen gesteckten Polini 130 mit 20shb Rest Orginal" angegeben hat. ;-)

 

Mit 20er Shb auf Membran, Proma und überarbeitetem ET3-Zylinder (11PS) bin ich auch 92er HD gefahren, IIRC.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Mit 20er Shb auf Membran, Proma und überarbeitetem ET3-Zylinder (11PS) bin ich auch 92er HD gefahren, IIRC.

 

Mein 75er DR mit Sito-Banane und 19.19er hat irgendwas mit HD 90 drin.  :lookaround:  MEmbran! (Drehschieber defekt).

 

Der 130er ist komplett unbearbeitet, ebenso der Drehschieber / Gehäuse. Vespatronic ist auf 24°-16° ca.

Vermutlich wirkt beim Drehschieber der Unterdruck besser auf den Vergaser. Es muss ja nicht noch zusätzlich eine Membran angehoben werden.

Dadurch kann die Düse deutlich kleiner ausfallen.

Bearbeitet von rider
Geschrieben (bearbeitet)

kurze frage....ich wollte den polini köpfe "racing oder evo" auf dem gg polini fahren jedoch mit nem kolben der breiten außlass zulässt "ca. 70%sehne"....welchen kolben??? der gs geht ja bei dem kopf nicht....wie siehts mit dem polini evo kolben aus?

oder gibts noch was anderes???wösner &co?

Bearbeitet von 11hannes11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung