Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.12.2016 um 18:18 schrieb Motorhead:

alter schwede, deinen 30ps polini würd ich gern mal mit meinem vergleichen :inlove:

Aufklappen  

 

Da wird nichts sonderlich auffallen, außer das da ein recht großes Loch ist wo der Auspuff davor hängt. Die ÜS Ausschnitte im Fuß sind z.B mal deutlich kleiner als bei Deinem Ausstellungsstück.

Wenn ich den Ares zurück schicke, dann kann ich das Ding mit in die Schachtel legen und Du besuchst mal den Georg zum befingern, also den Zylinder; falls das bei Euch geographisch mal eben zu machen ist.

Geschrieben
  Am 2.12.2016 um 18:26 schrieb gonzo0815:

So, jetzt am Portmap nochmal alles nachgemessen und

DSC_2058.JPG

Würd ich jetzt genau so stehen lassen :cool:

Aufklappen  

 

Das sieht doch gut aus.

Wenn man jetzt echt auf der Suche nach dem ein oder anderen Huftier wäre, dann könnte man noch etwas oberhalb der ÜS Linie mehr Fläche in den Auslass schnitzen. Das würde dann aber klar zu Lasten der Verschleißfestigkeit der Ringe/Kolben gehen.

So sollte das je nach Auspuff schon was in Richtung 20 abliefern. Also wenn da jetzt nicht ein SHB 16 vor hängt.

Geschrieben

Ok, danke!

Werd ich mir merken. Vorerst muss jetzt aber mal wieder alles zusammen.

 

Blöde Frage, aber mit anderer Membran muss der Vergaser doch auch wieder abgestimmt werden, oder?

Geschrieben
  Am 2.12.2016 um 18:31 schrieb wheelspin:

 

Da wird nichts sonderlich auffallen, außer das da ein recht großes Loch ist wo der Auspuff davor hängt. Die ÜS Ausschnitte im Fuß sind z.B mal deutlich kleiner als bei Deinem Ausstellungsstück.

Wenn ich den Ares zurück schicke, dann kann ich das Ding mit in die Schachtel legen und Du besuchst mal den Georg zum befingern, also den Zylinder; falls das bei Euch geographisch mal eben zu machen ist.

Aufklappen  

 

 ähm keine ahnung welchen georg du jetzt meinst. generell aber nicht so dringend, vllt gehts sich ja mal zu einem rennen aus - dann würd ich mich vorher melden.

ja die ÜS sind meiner ansicht nach ein fehler in der grösse, das is nicht optimal aber war leider von anfang an schon....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.9.2016 um 19:52 schrieb bork:

ok, ihr habt es so gewollt - auf eigene Verantwortung:

neu eingemessen und auf Temperatur gebracht, sonst nix  :rotwerd: 

 

Kurve 17,4.jpg

Aufklappen  

 

 

 

Heute hab ich auch mal kurz mit dem Ares gespielt @FalkR

 

 

 

.508 mit Ares.jpg

 

Passform in der 508 ist sehr gut. Viel Luft zum 3,50er Rei fen und steht nirgends an. Voll einfedern kann der Hobel auch ohne das es irgendwo eng wird.

Das PK typische Spritzblech ist an dem Renn-Stuhl natürlich nicht mehr vorhanden.

 

Um das eins zu eins vergleichen zu können hab ich dann mit dem normalen Setup einen Lauf gefahren umd das Tages-Aktuell zu vergleichen.

Der Motor ist eine ganz normale K5. Also Polini GG mit einer QK von 1,25-1.3mm, 24er PHBL, ND 68, HD95 (Poli Banane), ZZP21° außer ÜS angepasst/entgratet, ist der Zylinde rnicht verändert.

Das bin ich so in Mirecourt, am Harzring und in Spa schon länger gefahen und tut ohne Probleme.

Mit dem Ares habe ich dann noch versucht etwas über die HD zu holen, lief aber auf der Rolle mit einer 96 am besten. Auf der Straße benötigt man sicher eine 98 oder 100 um das am Stück

von Tankstelle zu Tankstelle zu bewegen.

 

Alles in allem bin ich doch echt sehr positiv überrascht. Wenn noch mal wieder Zeit ist, dann kann man die Nummer mal mit 1mm unterlegt versuchen, obwohl ich da die Befürchtung habe, der VA wird zu klein und schiebt das Band zusammen.

Aber gut - das muss man einfach mal versuchen. Ansonsten bin ich von dem Ding echt angetan.

17PS für nen gesteckten Polini find ich jetzt nicht soo doof.

Auch wenn die Kurve bedingt durch die fehlenden Steuerwinkel des Zylinders etwas einbricht, kann man das auf der Straße sicher Problemlos bewegen und die 10.000u/min macht er auch ohne Probleme.

Die schwächere K5 Kurve lässt sich auf der Strecke auch voll ausfahren und der Ares liegt ja ab 6000u/min deutlich darüber.

Wenn man da jetzt noch ein winziges bisschen am Auslass macht, dann könnte man sogar versuchen in Richtung 20 zu schielen...;-)

 

Hier die Kurve:

 

508 vgl Ares vs Polini Banane.jpg

 

 

Vielen Dank noch mal an den @lehrbua für's leihen :thumbsup:

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 6
Geschrieben

@bork

 

Die Kurven sind ja bis ca.7000u/min fast deckungsgleich.

Ich hab mal die Leistung /Drehzahl bei 5000 5500 6000 verglichen. Da kommen wir auf nahezu identische Werte.

Macht Dein Hobel so früh zu oder hast Du da einfach die Beschleunigungseinrichtung wieder auf null gedreht ? 

Was ist denn sonst so in Deinem Motor verbaut? Ist das auch ne K5?

Geschrieben

Die blaue Kurve ist ein K5 Motor mit Polinischnecke?

Ich verstehe es gerade nicht....wegen der hohen Drehzahl. 

LG Chris 

Geschrieben (bearbeitet)

Gut....werde deinen Ratschlag mal umsetzen. Das sollte die fehlenden Ponys dann ja aktivieren.

LG Chris 

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.12.2016 um 09:43 schrieb matzmann:
  Am 3.12.2016 um 12:32 schrieb wheelspin:

 

 

 

Heute hab ich auch mal kurz mit dem Ares gespielt

 

...Alles in allem bin ich doch echt sehr positiv überrascht.

...Ansonsten bin ich von dem Ding echt angetan.

...17PS für nen gesteckten Polini find ich jetzt nicht soo doof.

Aufklappen  
Aufklappen  

 

Ging mir genauso und bin ja zum selben Schluß gekommen, dass für dieses Setup der ARES der allerzweitbeste Auspuff ist. Einen besseren konnte ich bisher noch nicht finden! :cheers:

 

 

  Zitat
  Zitat

 

 

508 vgl Ares vs Polini Banane.jpg

 

Aufklappen  

kk

  Am 3.12.2016 um 15:07 schrieb wheelspin:

@bork

 

Die Kurven sind ja bis ca.7000u/min fast deckungsgleich.

Ich hab mal die Leistung /Drehzahl bei 5000 5500 6000 verglichen. Da kommen wir auf nahezu identische Werte.

Macht Dein Hobel so früh zu oder hast Du da einfach die Beschleunigungseinrichtung wieder auf null gedreht ? 

Was ist denn sonst so in Deinem Motor verbaut? Ist das auch ne K5?

Aufklappen  
Aufklappen  

 

 

quod erat demonstrandum. So stelle ich mir halt einen unabhängigen Auspuftest vor.

sogar die Spitzenleistung ist gleich, und das mit dem 24er.

Bin mir nicht sicher ob das Abfallen der Leistung alleine auf den Mallekopf (org. unbearbeitet) mit der riesigen Quetschfläche zurückzuführen ist. Auch die HD des 28ers wurde noch nicht konsequent runtergedüst.  Das sich bei  8000 noch ein Kamelhöcker andeutet hätte ich nicht erwartet,  zeigt aber mMn das der ARES halt nach mehr Füllung "giert". 

Setup der PK125NonBudgetDailySlut sind original Komponenten bis auf die erwähnten. Zylinder, Kopf, Vergaser 

 

Als nächstes kommt der Zylinder mal auf einen Modor mit 54er Welle.

Möchte den Zylinder dann kontinuierlich weiter "öffnen" und vorher nachher dokumentieren.

Bin mir nur über die Reihenfolge unschlüssig:

 

1 Auslass auf 30mm "LOCH" erweitern

2 Überströmer erweitern

3 Auslass hinterschneiden

4 Auslass in der Breite erweitern

5 programmierbare Zündung

5 Auslass Steuerzeiten mit fräßer erhöhen

6...

 

Anregungen? Meinungen? Vorschläge? 

Bearbeitet von bork
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.12.2016 um 12:04 schrieb bork:

Bin mir nur über die Reihenfolge unschlüssig:

 

Anregungen? Meinungen? Vorschläge? 

Aufklappen  

 

Ich würde erst alles auf 51mm Hub durch deklinieren.

Das nachher auf 54mm Hub hochzurechnen halte ich für zulässig.

Dann Umbau auf 54mm Hub mit Anpassung des VA zum Vergleich.

Bei so einfachen Motoren würde ich mittlerweile immer bei 51mm Hub bleiben, da ich die Erhöhung des Drehmomentes eher bei mehr Zeitquerschnitt sehe als bei mehr Hub. Zumindest in dieser Dimension.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
  Am 2.12.2016 um 19:05 schrieb wheelspin:

 

In dem Ansaugstutzen kann man mit der Membrane hier

http://www.scooter-center.com/de/product/7676790/

Schon mal ein bis anderthalb PS finden. Ist auf jeden Fall günstiger als die Mini tassi 

Aufklappen  

 

Würde mehr Querschnittfläche dem leichteren Durchfließen der Tassinari vorzuziehen sein? Wie wäre das dann im Vergleich zur kleinen Polinimembran?

 

Ich bin gerade am Rumschweißen, um eine Malossikiste über beiden Motorhälften an den Motorblock zu bekommen.

 

/ Volker

Geschrieben
  Am 5.12.2016 um 14:20 schrieb volker:

 

Würde mehr Querschnittfläche dem leichteren Durchfließen der Tassinari vorzuziehen sein? Wie wäre das dann im Vergleich zur kleinen Polinimembran?

 

Ich bin gerade am Rumschweißen, um eine Malossikiste über beiden Motorhälften an den Motorblock zu bekommen.

 

/ Volker

Aufklappen  

 

Bei der Tassi halte ich das Verhältnis zwischen Fläche und dem Gewusel mit den Stegen für zu schlecht. hatte ich mal probiert und das lief schlechter als eine Polini 2-Klappen Membran aus dem Polini Ansauger.

Die Malossi Membran ist vom Winkel her stumpfer als die oben verlinkte Membran.

Geschrieben
  Am 5.12.2016 um 16:13 schrieb wheelspin:
 
hatte ich mal probiert und das lief schlechter als eine Polini 2-Klappen Membran aus dem Polini Ansauger.


Aber scheinbar auch nur bei dir. Ich kenne mehr Beispiele (Motorhead, Käthe1963 & ich) bei denen das anders aussah. Keine Ahnung wo dran das lag. Zumindest so pauschal kann man das nicht so stehen lassen, finde ich.
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

genau, das wollte ich erwähnen. die minitassi war bei mir vom ansprechverhalten (wheelyneigung :-D ) und von spitzenleistung um 1.5ps besser.

ist also einen versuch wert....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

In den Stuffer von der Mini-Tassinari ("351") geht es mit dem Querschnitt von ca. Ø30mm rein... reicht also. Jetzt hängt aber die Membran eher etwas verloren im Alukasten drin - mit vielleicht 2mm Wandabstand in alle Richtungen. Nach dem Austreten der Gase kann man nicht unbedingt über eine gut geführte, ggf. laminare, Strömung mehr reden.

 

Ist diese "Ausström-Gasführung" vielleicht wichtiger als ein V-Force Membrandesign? ...also besser nach einem innen-Stuffer auch einen "nach-Stuffer"?

 

/ Volker

Geschrieben

bei unserem ersten Motor fürs Rennteam, haben wir einen Polini-Membrankasten quasi direkt am Block aufgeschweißt gehabt. 

mit der Mini-Tassi ließ sich ein richtig anschaulicher Membraneinlass machen.

Geschrieben
  Am 6.12.2016 um 14:47 schrieb volker:

..also besser nach einem innen-Stuffer auch einen "nach-Stuffer"?

Aufklappen  

Diesen "nach-Stuffer" haben Kawasaki und Falc Zylinder - Material nah am Membrankasten, Aussparungen da wo die Plättchen sind. Ich hab die bisher immer "Membranfreischnitte" genannt. "Nach-Stuffer" triffts aber eigentlich besser :-D

Geschrieben
  Am 6.12.2016 um 22:52 schrieb Tim Ey:

Diesen "nach-Stuffer" haben Kawasaki und Falc Zylinder - Material nah am Membrankasten, Aussparungen da wo die Plättchen sind. Ich hab die bisher immer "Membranfreischnitte" genannt. "Nach-Stuffer" triffts aber eigentlich besser :-D

Aufklappen  

 

Hast du da Bildmaterial von?:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung