Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Beispiel

Quattrini m 232 morgens um 10 Uhr Temperatur, 15 ° morgenluft 41 Ps

Nachmittags 33 ° 38 Ps

Prüfstand bleibt Prüfstand

auf den Fahrer kommt s an ;-)

warum mosert hier immer jeder?

 

war ein Kunde beim Vespa Treffen Gungolding

noch Fragen?

Bearbeitet von Vespa-Hasi
Geschrieben

sieh das nicht als mosern. es ist einfach merkwürdig. sollte dir als profi ja erst recht auffallen. 4nm nur durch vergaser? drehmoment wie ein 60er falc? kann es nicht sein das du aus versehen im falschen gang gefahren bist?

kann passieren, ist mir auch schon passiert, sowas äussert sich z.b. genau durch sowas.

sollte man als profi aber auch wissen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb heizer:

sieh das nicht als mosern. es ist einfach merkwürdig. sollte dir als profi ja erst recht auffallen. 4nm nur durch vergaser? drehmoment wie ein 60er falc? kann es nicht sein das du aus versehen im falschen gang gefahren bist?

kann passieren, ist mir auch schon passiert, sowas äussert sich z.b. genau durch sowas.

sollte man als profi aber auch wissen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

:gsf_chips:

ich gehe lieber auf prüfstände die realistische werte abliefern, wo die leistung nicht vom fahrer abhängt und wo man auch mal fehler machen kann. ;-)

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
MOM...Kindergarten
bild dir ein was du willst...typisch GSF
 
Ich persönlich finde deine Reaktion auf eine technische begründete Nachfrage zu überprüfen, ob die korrekte Übersetzung eingestellt war, ziemlich Kindergarten.
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Vespa-Hasi:

Ist immer die gleiche Einstellung gewesen...mit 3.00

Ich kenn die Software seit der Armin sie entwickelt hat.....

Welche Einstellungen verwendest du beim GSF Dyno? Könntest du einen Screenshot einstellen?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vespa-Hasi:

2.54 V50 lond Speed 3 Gang bei der Dyno das hat er exakt

Ist immer die gleiche Einstellung gewesen...mit 3.00

Ich kenn die Software seit der Armin sie entwickelt hat.....

 

soweit mir bekannt hat ausschließlich der Tom die Software entwickelt.

Warum ist dein Korrekturfaktor genau auf 1,0? Ich hätte gedacht dass an kalten Tagen eher was im Bereich  0,95 zu erwarten wäre.

Wie viele solche Messungen kannst du reproduzierbar nacheinander machen? Oder baut der Motor bei den weiteren Läufen schon wieder ab (was normal wäre wenn der erste Lauf kalt war). 

 

vor 4 Stunden schrieb re904:

Ich will kein Spielverderber sein, aber knapp 26nm mit nem Graugusspolini ist halt schon sehr unrealistisch. 

 

Bei 6700 1/min wäre das ein Mitteldruck von 13,5 bar. Das kommt mir auch ziemlich hoch vor. 12 sollten gehen, bei 13,5 mit nem Asia-Franz kann man schon mal ne Augenbraue hochziehen. Sehe ich auch so. Eine logische Erklärung wäre dass versehentlich im 4. gemessen wurde statt wie üblich im dritten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Vespa-Hasi:

was hätte ich davon?

...

 

wie wäre es mit einen Kasten Bier? 

 

 - den Wette ich, dass werder die PS noch die 25,7 nm auf einem anerkanntem P4 erreicht werden! :-D

Bearbeitet von bork
Geschrieben

 Ich war bei den Prüfstandsläufen dabei, hab nachdem ich das hier gelesen hab nochmal die wav. Datei geladen, es waren 28Ps und 21Nm!!!

Stell das Diagramm morgen früh hier rein.

 

Gruß Matthias

Geschrieben

Eigentlich würde ich ja sagen:
"Kann jedem mal passieren."
Aber irgendwie tue ich mir diesmal dabei schwer.

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
    • servus zusammen,   ich hab' eine getriebefrage.   ich möchte bei einem drt getriebe den vierten gang von 47 auf 49 zähne verkleinern. ich finde hier ausschliesslich den "matrix" vierten gang. was die auswahl zumindest einschränkt und die hoffnung, dass der passt, steigen lässt.   leider finde ich das getriebe, das ich hier liegen habe nicht wirklich irgendwo:   12-12-18-20 56-42-50-47   und, wie schon geschrieben, der 47er soll einem 49er weichen.   ausserdem würde mich noch interessieren wqs es mit der 316xr schaltklaue auf sich hat. die finde ich lediglich in verbindung mit einem gangrad zu kaufen.   danke  
    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung