Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

-originale ets welle, zur vernünftigen drehschieberwelle umgearbeitet

-pk lüra abgedreht oder evtl. ne vespatronic (hab beides hier, lüra muss ich nur noch abdrehen lassen)

-wie gesagt 30 ass+ 30er tmx

-133polini mit mmw kopf und nach gsf polini bearbeitet

-zirri silent

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben
-originale ets welle, zur vernünftigen drehschieberwelle umgearbeitet

-pk lüra abgedreht oder evtl. ne vespatronic (hab beides hier, lüra muss ich nur noch abdrehen lassen)

-wie gesagt 30 ass+ 30er tmx

-133polini mit mmw kopf und nach gsf polini bearbeitet

-zirri silent

zirri silent würd ich überdenken ???

hatte mit gleichem setup mit franz 18,5ps ,die waren dann auch sehr gut untertourig fahrbar !

traktor halt :-D

Geschrieben
zirri silent würd ich überdenken ???

hatte mit gleichem setup mit franz 18,5ps ,die waren dann auch sehr gut untertourig fahrbar !

traktor halt :-D

sagt mir jeder, wills aber mal ausprobieren. hab ihn halt noch zuhause und es muss auch nich ein spitzenwert rauskommen (auf den auspuff bezogen)

welche einlasszeiten bist du gefahren/ fährst du?

Geschrieben (bearbeitet)
sagt mir jeder, wills aber mal ausprobieren. hab ihn halt noch zuhause und es muss auch nich ein spitzenwert rauskommen (auf den auspuff bezogen)

Tach der Herr :-D

Würd ich auch machen. Immer wieder. Fand den Auspuff voll geil. Ging nach Passat Tacho 135km/h, allerdings auf nem 136er Mallossi.

Schon wegen des Sounds würde ich ihn wieder nehmen, Zirrisound eben. Gemütlich tuckern recht leise, vollgas=Inferno grande :-D

Gruß, Stefan

Edith fügt noch hinzu:

Wo sieht man euch mal wieder? Ostern? Oder früher schon, Nighter oder so?

Hätt mal wieder Bock auf :-D

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben (bearbeitet)
Tach der Herr ;-)

Würd ich auch machen. Immer wieder. Fand den Auspuff voll geil. Ging nach Passat Tacho 135km/h, allerdings auf nem 136er Mallossi.

Schon wegen des Sounds würde ich ihn wieder nehmen, Zirrisound eben. Gemütlich tuckern recht leise, vollgas=Inferno grande :-D

Gruß, Stefan

Edith fügt noch hinzu:

Wo sieht man euch mal wieder? Ostern? Oder früher schon, Nighter oder so?

Hätt mal wieder Bock auf :-D

Guten Tag, Guten Tag

Ja habe ihn auch auf meiner ersten Smallframe gefahren und deswegen musste er wieder ins Haus. :-D

----

Termine für die Trinkerei per PM :-D

Bearbeitet von Senior Gomezz
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal mit dem Motor von nem Kollegen auf der Rolle gewesen.

Setup:

57x51 Polini (184/123/64%)

Polini Kolben, Polinikopf

Drehschieber 190° Öffnungswinkel (130 v.OT und 60 n.OT)

25er PHB auf 24er Malossisansaugstutzen

Zündung PK 1,8kg 18°

PM40 Auspuff

Positives Gedankengut, diesen Knick da wegzubekommen und was mehr Band und Leistung zu bekommen, mit dem Setup, wäre klasse :-D

post-23078-1258215847,79_thumb.jpg

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Mehr Einlasssteuerzeit, größerer Vergaser, anderer Auspuff, anderer Kolben (oder zumindest andere Ringe), breiterer Auslass, anderes Polrad, oder das Vorhandene zumindest deutlich erleichtern, Quetschspalte messen, mit Polini Kopf in Richtung 1mm korrigieren, ggf. mehr Vorzündung versuchen.

Grundsätzlich hatte ich mit einem PM und sehr ähnlichen Steuerzeiten knapp 19PS, lochfrei und bei ähnlicher Drehzahl. Allerdings war da ein 30er dran.

  • Like 1
Geschrieben

So, war heute auch beim SCK Classic Day auf der Rolle. Zwischen

den beiden Leistungskurven wurden folgende Sachen verändert oder

bearbeitet:

- 6V Kontaktzündung --> Vespatronic

- 19er Welle (war bereits bearbeitet) --> 20er Mazucchelli Race

- Überströmer am Block angepasst

Restliches Setup:

- 24er PHBL

- VSP2

- RamAir

- Polini 130 DoA

- ZZP 23°

- HD 100

- ND 54

Denke der Unterschied zur alten Kurve ist gut erkennbar. Jedoch stehen

die Teile für einen zweiten Motor schon im Keller bereit. Soll diesmal

ein normaler Polini 130 sein, da man diesen deutlich einfacher hoch setzen

kann. Wird aber ein Winterprojekt :-D

Gruß

Jonas

post-15976-1258231514,63_thumb.jpg

post-15976-1258231543,57_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Einlasssteuerzeit, größerer Vergaser, anderer Auspuff, anderer Kolben (oder zumindest andere Ringe), breiterer Auslass, anderes Polrad, oder das Vorhandene zumindest deutlich erleichtern, Quetschspalte messen, mit Polini Kopf in Richtung 1mm korrigieren, ggf. mehr Vorzündung versuchen.

Grundsätzlich hatte ich mit einem PM und sehr ähnlichen Steuerzeiten knapp 19PS, lochfrei und bei ähnlicher Drehzahl. Allerdings war da ein 30er dran.

:-D Danke für die Tipps.

Da mein Kollege damit jetzt erstmal was fahren wollte, werden wir die weiteren Umbaumaßnahmen so mit und mit machen.

Den PM40 Auspuff find ich bei ihm eigentlich top. Selten so einen leisen Auspuff im Stand gehört.

Und wenn du sagst, dass der PM Leistungsmäßig so bis 19PS mit diversen Änderungen zu haben ist, werden wir das mal alles mitem PM testen.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Guten Tag die Herrn.

Ich bin ja momentan dabei noch ein paar Pferde zufinden bei meinen Motor!

Nun wollte ich meinen 28 Dello gegen einen anderen Vergaser Tauschen!

Nun die Frage 33 oder 35 Keihin?

Ist der 35 keihin zugross?

Geschrieben

Wenn du schon nen 35er Mikuni haben solltest. Dann würde ich erst recht den 33er Keihin besorgen.

Würde mal behaupten da tut sich nicht viel zwischen 35er Keihin und 35er Mikuni. Der Keihin wird da jetzt auch nicht einfach 2PS mehr ausspucken.

So hätteste ja dann 33er und 35er zum Testen.

Reicht doch aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

doch, am DoA. aber eher moderat und hier sicher wohl uninteressant für die eingefleischten polinisten. :-D

das einzig interessante (für mich) ist die adaptierung des V50 stutzens auf mein ETS gehäuse. :-D

dank toleranzen muss bei am zylinder verschraubtem ASS zum gehäuseeinlass eine 1,75mm spalte überbrückt werden. werde das ganze mit einer 1,5mm aludichtung (selbstgefräst) und beidseitigen dünnen papierdichtungen (selbstgeschnitten) hoffentlich überbrückt bekommen.

Geschrieben

Also, ich hab meinen DoA immer mit Dichtpapier in verschiedenen Dicken

dicht bekommen. Hab mir einfach mehrere zugeschnitten und dann später

so kombiniert, dass alles schön ausgeglichen wird. Bei mir war es auch

ca. 1mm, den ich überbrücken musste. Zusätzlich habe ich alle Dichtungen

vorher mit Dirko bestrichen und dann vor dem Aushärten alles zusammen

gebaut und angezogen. Ist seit dem zu 100% Dicht (ca. 2000km gefahren).

War aber trotzdem ein ganzes Stück arbeit, das ganze dicht zu bekommen.

Da ist der Mono schon etwas einfacher ;)

Gruß

Jonas

Geschrieben (bearbeitet)

Was versprichst du dir davon?

Halte ich für nicht sehr sinnvoll.

1. haben die Ringe weniger Lauffläche, was sie zusätzlich belastet.

2. die Fläche ist nicht wirklich größer (so breit, sind die "Stege" auch nicht)

Such die Leistung wo anders, der BoostPort wird beim Polini oft überbewertet. Ich sag es bringt keinen relevanten Leistungszuwachs :-D

Ich zitiere:

PXler sagte am 22 Oct 2009, 20:36:

ob das vergrössern der vorhandenen überströmeintritte gehäuseseitig überhaupt einen nutzen bringt, bezweifel ich eh :-D

Amazombi

Ich denke mir, dass es zumindest überbewertet wird, auch und gerade beim Boostport.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

Sehe ich auch wie der Falk. Lass das mal.

Hast du denn schon was bzgl. Ansauger weitergebastelt?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

bist du sicher, dass du dir mit dem gefräse an den überströmaustritten einen gefallen getan hast?

kenn jetzt den 133er nicht, aber die starke verundung der fenster könnte auch zu eine stark geänderte spülrichtung führen!

warum hast du die überströmer runtergezogen?

könnte mir gut vorstellen, dass sich das einströmende gemisch wohl kaum überzeugen lässt da überhaupt in mass durchzuspülen, ohne das die ganze gasführung angepasst wurde.

aber sonst echt sauber gearbeitet, sieht man seltenso liebevoll durchgeführt :-D

Geschrieben

bist du sicher, dass du dir mit dem gefräse an den überströmaustritten einen gefallen getan hast?

kenn jetzt den 133er nicht, aber die starke verundung der fenster könnte auch zu eine stark geänderte spülrichtung führen!

warum hast du die überströmer runtergezogen?

könnte mir gut vorstellen, dass sich das einströmende gemisch wohl kaum überzeugen lässt da überhaupt in mass durchzuspülen, ohne das die ganze gasführung angepasst wurde.

aber sonst echt sauber gearbeitet, sieht man seltenso liebevoll durchgeführt :-D

Danke, der Gedanke an dem ganzen war halt das der Malossi und auch der Quattrini den ich gerade zur gleichen zeit gemacht habe alle viel viel höhere Fenster haben.

Wegen der großen verrundung kann ich gar nicht mehr sagen ob ich die wirklich anders (größer) gemacht habe

Glaube aber auch nicht das es schaden kann wenn der Innenradius den du ja meinst größer ist da das Gemisch so an den Außenrad gedrückt wird den ich ja nicht verändert habe.

Habe aber auch schon bei einigen 210er Malossi die Fenster nach oben gefräst wo ich nie eine Verschlechterung feststellen konnte.

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung