Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hab mir gestern noch eine Serveta Lince zugelegt. Ok, über die Optik läßt streiten, aber 12 V, 5000 km original gelaufen, top Fahrwerk und schließlich der doch günstige Preis (350 Toiros) waren doch recht gute Argumente für die Lamy. Sogar das Beinschild ist aus Plastik, aber jetzt kann ja dann wenigstens nichts mehr rosten... :-D

Optik soll möglichst original bleiben (bis auf Motor) und dazu bräuchte ich allerdings noch ein paar Teile. Wo bekommt man denn spezifische Teile für eine Serveta Lince ? Blinkergläser, Speedblock Aufkleber Backen/Lenkerkopf, Griffe.... oder kann vielleicht jemand aus dem Forum was anbieten ? SCK hat leider nix.

Martin

Geschrieben

Na ja, "Upholding a Legend" finde ich da etwas übertrieben...

Egal.

Ich hab einem im Club, der seine Lammi italienisieren wollte. D.h. daß da ne ganze Menge Mutantenteile abfallen sollten.

Gib mir mal ne Liste, was Du alles brauchst und ich leite das dann weiter.

Geschrieben

Bist du sicher das das Beinschild aus Kunststoff ist ! Habe auch noch Servetateile, kannst ja mal eine mail schicken was du brauchst. 200er/150er/125er ?

Geschrieben

@bärke: das habe ich wohl mal in einem Moment der Euphorie geschrieben, als ich meinen LI Neuaufbau fertig hatte, aber nachdem ich ja jetzt noch ne Lince besitze ist so ein Signatur Spruch schon a weng dreist......

@sukram: Beinschild ist definitv aus GFK. Ist ne 125er Serveta S.A.L., Batterie sitzt genau in der Mitte auf Höhe tollbox und die Lenkkopflichter sind vertikal angeordnet.

Meld mich dann mal wegen den Teilen.

Martin

Geschrieben

@ Mat . Das klingt ja sehr interessant. nachdem mir letztes Jagr aus Schusseligkeit eine 150er Elestart durch die Lappen gegangen ist, würde mich interessieren welches Vögelchen du da geschossen hast. Bj. Import, Photos ??? Hab im Bekanntenkreis rumtelefoniert , aber keiner kennt GfK-Beinschilder. Die ließen sich ja vielleicht hervorragend nachfertigen !

Geschrieben

meier meinung nach die beste quelle für lambretta & serveta ist nach wie vor:

http://www.sylviusgerber.de/

es gibt neuerdings wieder original serveta teile in usa

(wo angeblich viele servetten laufen sollen) bei

www.lambretta.net.

insbesondere:

--> original serveta ansauggummis !!

das wird dich wohl kaum interessieren, weil du offenbar

sowieso planst, eine weiteren roller zu modden, so wie

fast alle andern.

falls irgendwer original serveta-teile hat, die er nicht

mehr mag, bitte bei mir melden!

nennt mich pervers - ich mag die.

ciao,

max.

Geschrieben

Habe noch einen Gfk-Koti sowie Kaskade Lynx und Stoßdämpfer hinten als auch Blinkergehäuse zu verkaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurze Frage: Wie wurde bei ner PX alt der Vespa Schriftzug am Beinschild original befestigt? Vernietet oder mit diesen kleinen Halteblechen?
    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung