Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo Jungs,

ich möchte das Blockprofil meines 130/90 Maxxis um jede zweite Reihe erleichtern.

Valentin meinte es gibt Profilschneidepistolen, wo gibt´s die den ????

Oder hat jemand eine andere Idee, ich wollt´s auch mal mit nem scharfen Cutter probieren.

Also ich würde das nicht unbedingt machen es muss ja nicht jedes mal ein Matschrennen geben!? Denn sonst ist es nicht gerade Vorteilhaft da was weg zu machen!

Geschrieben
Also ich würde das nicht unbedingt machen es muss ja nicht jedes mal ein Matschrennen geben!? Denn sonst ist es nicht gerade Vorteilhaft da was weg zu machen!

Der Trend geht zum Reifensatz pro Bodenbeschaffenheit :-D:-D

Ich hab das Ding 3x und einer davon wird für Matschrennen optimiert und vielleicht brauch ich den dann am 31.12.08 schon. :-D

Aber mal ernsthaft, so ein Matschrennen wie Merrycrossmas find ich eigentlich sehr sehr geil, mal so richtig in die Vollen. Nur waren meine Reifen leider denkbar ungeeignet für den ultimativen Spaß und deshalb will ich für solche Pisten gerüstet sein. In Großmehring ist das Schlammloch auch mein persönliches Highlight. :-D

Geschrieben
was fuhr denn der px150(Phil) auf seinem Crosser? Sah aus wie Kindertraktorreifen

das sind reifen die du auch auf sogenannten balkenmäher oder kleinsttraktoren finden kannst.

V Profil. gutes vorwärtskommen aber schlechte kurfeneigenschaften.... :-D

Geschrieben
das sind reifen die du auch auf sogenannten balkenmäher oder kleinsttraktoren finden kannst.

V Profil. gutes vorwärtskommen aber schlechte kurfeneigenschaften.... :-D

bei dem matsch aber ist der reifen meines erachtens die beste lösung. und für vorne am besten ne tph-gabel. da bleibt der matsch nicht so sehr hängen...

Geschrieben
bei dem matsch aber ist der reifen meines erachtens die beste lösung. und für vorne am besten ne tph-gabel. da bleibt der matsch nicht so sehr hängen...

jep, nächstes mal mit Automatenrollergabel und 2.50er Reifen, Bremse vorne braucht in dem Matsch eh kein Mensch und mit originaler Gabel absolut keine Chance, mit etwas Power am Hinterrad schiebts einen dauernd übers blockierende/nicht schnell genug drehende Vorderrad weg

Geschrieben (bearbeitet)
bei dem matsch aber ist der reifen meines erachtens die beste lösung. und für vorne am besten ne tph-gabel. da bleibt der matsch nicht so sehr hängen...
jep, nächstes mal mit Automatenrollergabel und 2.50er Reifen, Bremse vorne braucht in dem Matsch eh kein Mensch und mit originaler Gabel absolut keine Chance, mit etwas Power am Hinterrad schiebts einen dauernd übers blockierende/nicht schnell genug drehende Vorderrad weg

Was mir aufgefallen ist das bei der Cosa das Vorderrad immer sauber gedreht hat. Der hatte aber entweder einen 2.75er oder 2.50er vorn drin. Ich hatte vorne den Duro 3.50-10 mit engem Blockprofil vom SIP.

a) zu geringes Spaltmaß zwischen Reifen und Gabel für den Dreck

b) zu enges Blockprofil, war sofort zu und hat sich auch nicht freigeschmissen

c) zu breite Auflage auf dem Schlamm

Fazit: ich hatte vorne 0 Führung, die Karre is nur nach links oder rechts weggeschmiert.

Ich hol mir jetzt entweder einen 2.75-10 oder 2.50-10 vom Kindercross für Vorne, da wird das Spaltmaß zur Gabel schon ausreichend groß. Außerdem will ich mir einen Abstreifer bauen, damit der Dreck gar nicht bis zum Zwischenraum Reifen/Gabel kommt.

Hinten soll dann mein "freigeschnittener Maxxis 130/90 rein.

Also beim nächsten Schlammrennen werd ich so ein Setup ausprobieren.

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben
Ich hol mir jetzt entweder einen 2.75-10 oder 2.50-10 vom Kindercross für Vorne, da wird das Spaltmaß zur Gabel schon ausreichend groß. Außerdem will ich mir einen Abstreifer bauen, damit der Dreck gar nicht bis zum Zwischenraum Reifen/Gabel kommt.

Das mit dem wegschmieren vorne ging mir genau so, meinen Roller konnte man teilweise ohne Motorkraft nicht mal mehr schieben.

Total verklebt alles. :-D

Witzig, hier in Augsburg gibts nämlich auch schon Überlegungen wie man den Schlamm von der Gabel fernhalten kann.

"Abstreifermäßig".

Damit das Vorderrad, beim nächsten Schlamm-Cross, nicht wieder nach Töpferscheibe aussieht.

Das mit ner "richtigen" Gabel, a la Automat, zu lösen is aber wohl die effektivste Methode.

... wobei ich aus Prinzip beim Vespateil bleiben werde. :-D

Geschrieben

wenn man die Vorderradbremse totlegt hat der Matsch weniger Chance sich fest zusetzen wegen des Bremszug.

mit nem langen Zug nach hinten kann man dann die Hinterradbremse am Lenker betätigen.

Geschrieben
wenn man die Vorderradbremse totlegt hat der Matsch weniger Chance sich fest zusetzen wegen des Bremszug.

mit nem langen Zug nach hinten kann man dann die Hinterradbremse am Lenker betätigen.

Meine Hinterradbremse wird mit dem vorderen Bremshebel betätigt und die Vorderradbremse (nur absoluter Notfall) mit dem Fußbremspedal. :-D

Geschrieben

:-D@ PX150

GENAU DAS Bild hatte ich dabei vor Augen!

Ich weiß daß das mit dem Schlammproblem bei den Moppeds z.b. mit sowas gelöst wird:

mousse.jpg

Findet meistens zwischen motor und Motorschutzplatte verwendung, auch gerne mal an den Fußrasten um die Hebelei dort schlammfrei zu halten.

Ist im Prinzip nur ein etwas robusterer Schaumstoff.

Wenn ich mal an was billiges, vergleichbares ran komme werd ich das jedenfalls ausprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad eine halbe Stunde den Dampfstrahler auf meinen Roller gehalten um den Stuggischlamm weg zu bekommen + Anschiss vom Stationsbetreiber. :-D:-D

Danach bin ich 10 min in unseren 20 cm Neuschnee rumgeeiert.

Fazit: Meine Reifen Duro 3.50-10 und Maxxis 130/90 M6024 taugen da auch nix. :-D

Hab mir vorhin den Bridgestone 2.50-10 TT 33J M40 und den Bridgestone 2.75-10 TT 33J M40 bestellt.

Kann´s kaum erwarten die aufzuziehen. :-D

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben
Fazit: Meine Reifen Duro 3.50-10 und Maxxis 130/90 M6024 taugen da auch nix. :-D

Doofe Frage, aber gibt es die Chen shin Schneereifen nicht mehr? Damit sind beim Trial immer alle rumgegurkt und ich habe damit schöne Schnneewinter bestritten. Was mir gerade auch noch einfällt, war die lustige Zeit, die ich mit meiner Fuffi mit Schneeketten-vorn hatte - bis die Kette durchgescheuert war :-D

Geschrieben
Was kommt eigentlich in einen 2.50-10 bzw. 2.75-10 für ein Schlauch rein :-D

Hab vorgestern gemerkt das mein 3.50-10 da gar net nei geht. :-D

also mit ein bisschen fummeln hat der aber bei mir platz gefunden....!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)
Ich freu mich auch schon auf die "fiesen" Stollen! :-D

Bin gerade dabei geistig meinen Crosser zu optimieren und bin dabei auf Quadreifen gestoßen, gibts in 10" und die Vorderreifen könnten ne echte Alternative sein. Bin bisher auf 2,5-10 unterwegs und die sind zu klein fürs Gelände.

Der Lenkrohrwinkel muss definitiv flacher werden und die Schwinge länger...eieie, das wird ne Arbeit.

Quadreifen 10"

Flecs

Bearbeitet von Flecs
Geschrieben
also mit ein bisschen fummeln hat der aber bei mir platz gefunden....!!!!!

Hab ausm Kindercrosser Schläuche in extra dicker Wandstärke bekommen, die Ventile sind halt gerade, aber die Schläuche sind dafür Passgenau und Superstabil sind für 2,5-2,75 x 10. Musst mal im Netz bei Pitbikes gucken.

Geschrieben
Hab ausm Kindercrosser Schläuche in extra dicker Wandstärke bekommen, die Ventile sind halt gerade, aber die Schläuche sind dafür Passgenau und Superstabil sind für 2,5-2,75 x 10. Musst mal im Netz bei Pitbikes gucken.

...oder beim lokalen Crossdealer. :-D Kenda Schlauch 45° Ventil 2.75-10 für 8,50 ? (hab vor Freude aber ganz vergessen nach 90° Ventil zu fragen :-D )

Von vorne breit halt ich nix, sonst bleibst Du auf auf dem Schlamm und rutscht, wie ich mit meinen 3.50ern.

Ich denke mit vorne schmal bist Du im Schlamm besser bedient, da Du ja in den Schlamm bis auf den festen Grund einsinkst.

Ist meine nichtbestätigte Theorie. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind ja schon Reifendiskussionen wie bei der Formel 1 :-D

Ich werd jetz jedenfalls auch mal die 2.75er komplett Bereifung antesten.

Zwar trenn ich mich ungern von den Kult Pirellis, aber Stuttgart hat einfach gezeigt daß man damit bei den falschen Verhältnissen null komma nix mit erreicht.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
Das sind ja schon Reifendiskussionen wie bei der Formel 1 :-D

Ich werd jetz jedenfalls auch mal die 2.75er komplett Bereifung antesten.

Zwar trenn ich mich ungern von den Kult Pirellis, aber Stuttgart hat einfach gezeigt daß man damit bei den falschen Verhältnissen null komma nix mit erreicht.

Ich hab was für dich im Auto liegen!

Ich glaub 2,75 Reifen auf meinen 2,50 Cosa Felgen kommt net gut....

Geschrieben
Das sind ja schon Reifendiskussionen wie bei der Formel 1 :-D

stimmt, bis darauf, daß wir (noch?) öffentlich diskutieren :-D

Ich werde im Sommer auf jeden Fall bei VeeRubber VRM-174 in 3.00-10 bleiben. Die haben sich bewährt, haben allerdings einen ziemlich hohen Verschleiß. Ich habe auf dem Hinterrad seit dem Crossmas 2007 2/3 der Stollen runtergefahren....

Für Schlammfahrten hatte ich mich eigentlich für 2.50-10 entschieden, nachdem Flecs meint, dass die zu schmal wären, werde ich jetzt wohl aber doch auch auf 2.75er gehen, welche weiß ich noch nicht.

Geschrieben
stimmt, bis darauf, daß wir (noch?) öffentlich diskutieren :cheers:

...ich erzähl Euch doch nur Bull :-D damit Ihr daneben liegt :-D:-D:-D

Quatsch, das hier soll Fun bleiben aber ich möchte dann doch lieber fahren anstatt nach links und rechts wegzurutschen und deshalb werde ich meine Erkenntnisse hier weiter geben sofern ich welche liefern kann. :cheers:

Kommende Woche versuch ich die Qualmorgie vom Hillklimb beim Merrycrossmas zu recherchieren. Vergaser und Wanne sitzen fest, Bedüsung ist allenfalls ein Nummer zu fett, bleibt nur noch die Kupplung. Es sei denn es war, wieder erwarten, doch ein qualmender Reifen. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ❎ Chuck Norris? Never heard of her! Ich hab noch einen alten ThermoBoy und einen Satz PMT Blackfire in Soft. Eine Unnerbuchse braucht man da nur damit die schwitzigen Eier nicht die Kombi einsauen. Die lässt sich so schlecht waschen… Ab -10° geht’s dann auch nackig.  
    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung