Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

Ich hab seit gestern ein sehr unlustiges Problem.

Hier das Grundsetup:

Malossi 139 auf PXalt Block Überströmer gemacht O-Ring-Kopf

SI24 Vergaser ohne Loch im Luffi (118HD, BE3, HLKD 160)

Originalpott (viel Rost, vielleicht dicht)

Lager und simmerringe gemacht

Zündkerze NGK B7

Lange 200er Primär

HP4 Lüra

Soweit fährt die Kiste gut, bin noch beim einfahren (jaja, bitte, bitte keine Diskussion über das einfahren von Alu Zylindern)

Fahre ich mit voll gezogenem Gaszug im mittleren bis höheren Drehzalbereich, nehme das Gas komplett weg (2-3Sek Schiebebetrieb), und reisse den Gaszug dann wieder voll auf gibt der Eimer einen schmatzenden Knall von sich (schmatzen, wie sollte ich das sonst beschreiben? Hört sich aber so an.) ausgeschrieben etwa so: PFFUMP!!

Das ist nur ein Problem und ich führe es auf die viel zu große HD zurück da ich noch keinen RAP aufgetrieben hab und eine 116er HD auch ausreichen müsste.

Das alles erklärt aber nicht das Problem um das ich mir viel mehr Sorgen mache.

Wenn ich im stand das Gas voll aufreiße und es bei einer bestimmten Drehzahl loslasse bleibt der Motor dort hängen. So lange bis ich weiter am Gas rumspiele. Dann geht die Drehzahl meistens ganz normal wieder zurück.

Der Motor dreht normal hoch und falls er nicht hängen bleibt auch ganz normal wieder runter.

Er dreht nicht von alleine hoch.

Während der Fahrt habe ich das noch nie gehabt, immer nur im Leerlauf.

Es ist auch nicht immer, tritt ganz sporadisch auf. Was könnte das sein?

Vergaser dreckig? (Schieber im Vergaser läuft butterweich in der Führung!)

Falschluft? (Warum tritt das dann nur bei einer Drehzahl auf und auch nicht reproduzierbar?)

Könnte es irgendwie mit der Leerlaufgemischschraube zu tun haben?

Also das der Motor bei einer bestimmten Drehzahl genau die passende Menge Gemisch über die Leerlaufgemischschraube zieht die reicht um den Motor bei eben genau dieser Drehzahl am drehen zu halten?

Ich bin mittlerweile echt ratlos und hoffe auf das geballte, fundierte Wissen aus dem GSF weil ich langsam echt nicht mehr weiter komme...

Geschrieben (bearbeitet)

Der 139er ist doch Grauguß?!

Bei deinem Problem tippe ich aber auf LLD und/oder LL-Gemischschraube. Und ohne Loch im Lufi finde ich BE3/160 zu fett. Würde mal BE4/190 ausprobieren oder vllt. sogar BE5/160 (=Original PX80)

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Folgerichtig wäre die günstigere Variante also das Mischrohr weiter zu benutzen und Löcher in den Luffi zu machen? (3mm ND/ 5mmHD)

Das mit der LLD habe ich auch im Verdacht, ich bin mir auch garnicht sicher ob der 24SI nun das grobe oder das feine Gewinde auf der LLSchraube hat. Deswegen hab ich zur Sicherheit erst mal 2 Umdrehungen rausgedreht und mal angeaytestet was so geht im LL.

Woran erkennt man die jeweiligen Schrauben? Die einen sind länger und nur Achtkant und die anderen eine Schlitzschraube. Welche ist nun die mit dem Feingewinde und umgekehrt?

Ist eigentlich egal, ich bin schon im Wiki auf der suche...

BTW.: Ob Grauguss oder Alu ist nebensächlich. Im Handbuch steht was von 60 Minuten gemäßigter einfahrzeit, also mach ich es so. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung