Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Juten Morgen.

Habe mir ein Elestart-Lüfterrad, 2kg, zugelegt und jetzt endlich mal beide nebeneinandergelegt. Und siehe da: Die Schaufeln sind ja ganz anders angeordnet.

Gibt das dann auch genug Kühlleistung? Bei dem "normal" verbautem 3kg Lüfterrad rechts siehts nach meinem Laienverständnis so aus, als ob da mehr Luft zum Zylinder geschaufelt werden kann.

Oder lieg ich da jetzt kompletto falsch?

post-17291-1228803592_thumb.jpg

Und wenn ich schonmal dabei bin kann ich noch ein Bild der beiden Rückseiten im Vergleich posten. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen auf der Suche bei irgendeinem Problem. Ich als relativer (Wieder-)Neueinsteiger bin auch immer über das ein oder andere Bildchen froh.

post-17291-1228803616_thumb.jpg

Bearbeitet von Katte
Geschrieben (bearbeitet)

Imho ist die Frage nach mehr oder weniger Kühlleistung sowieso eher müßig. Man sollte das Polrad fahren, dass sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig Kühlleistung bietet. Alles andere kostet nur Leistung besonders bei höheren Drehzahlen. Und da genug Leute mit HP4 (das noch viel weniger und kleiner Flügel hat) ihren Motor thermisch im Griff haben, stelle ich mal folgende Behauptung auf: Soviel Kühlfläche braucht bei sinnvoller Abstimmung des Motors kein Mensch.

Edit: ... ausser evtl man wollte aus irgendwelchen Gründen zB beim Polini die eigentliche Ursache der Thermikporbleme, den Kolben, nicht wechseln.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Die geraden Schaufeln wurde nur auf PX125/150 verwendet

Mh, und was heißt das jetzt für mich? Das Ding passt gar nicht auf meine 200er (210er) Reuse?

Oder reicht die Kühlleistung dennoch aus? Erfahrungswerte?

Geschrieben

das schaut nach dem LML Lüra aus. Ich hatte das auch verbaut auf meinem 220 Malossi, hat gut geklappt . Du solltest aber nochmal kontrollieren, obs auch vernünftig gewuchtet ist. Bei meinem lags arg daneben...

Geschrieben
das schaut nach dem LML Lüra aus. Ich hatte das auch verbaut auf meinem 220 Malossi, hat gut geklappt . Du solltest aber nochmal kontrollieren, obs auch vernünftig gewuchtet ist. Bei meinem lags arg daneben...

Meinste wirklich ein LML? Auf dem Rad is vorne ein Piaggio-Zeichen drauf. Oder ham die Inder bei ihren Dinger auch eins draufgepappt? Kann es sein, dass die Elestart Lüfterräder für die PX125/150 auch auf der PX80 druff waren und meins eventuell auch eins für ne 80er is? Oder gibts da keine großen Unterschiede?

Der Durchmesser beträgt bei meinem Elestart übrigens nur 18,5cm im Gegensatz zu dem Originalen 19,5cm. Na gut, beim Elestart muss ja auch noch der Kranz drauf und dann wirds ja wohl mitm Platz enge.

Aber warum gibts denn die Unterschiede zwischen 80/125/150/200er Lüfterrädern? Wenn eh alles untereinander tauschbar scheint.

Geschrieben (bearbeitet)
Meinste wirklich ein LML? Auf dem Rad is vorne ein Piaggio-Zeichen drauf. Oder ham die Inder bei ihren Dinger auch eins draufgepappt? Kann es sein, dass die Elestart Lüfterräder für die PX125/150 auch auf der PX80 druff waren und meins eventuell auch eins für ne 80er is? Oder gibts da keine großen Unterschiede?

Der Durchmesser beträgt bei meinem Elestart übrigens nur 18,5cm im Gegensatz zu dem Originalen 19,5cm. Na gut, beim Elestart muss ja auch noch der Kranz drauf und dann wirds ja wohl mitm Platz enge.

Aber warum gibts denn die Unterschiede zwischen 80/125/150/200er Lüfterrädern? Wenn eh alles untereinander tauschbar scheint.

Also das ist das original Piaggio Elestart Polrad für die 80/125/150 PX Motoren, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst das ohne weiters verbauen, haben schon -zig Leute gemacht.

LG; Heli

Bearbeitet von Helos
Geschrieben

Braucht man das Lüfterrad überhaupt? ... Ist zwar etwas OFFTOPIC - Aber doch vielleicht ein netter Gedanke zwischendrin.

... :-D ... - Große Motorräder haben sowas auch nicht. Die haben dafür zwar nen Ölkühler. Und trotzdem massive Probleme bei fehlendem Fahrtwind...

Es hat natürlich eindeutige Vorteile mit Lüfterrad zu fahren - schon klar. Der Motor wird auch bei Standgas und auch bei fehlendem Fahrtwind gekühlt.

Eine entfernte Zylinderhaube und eine vorne gecuttete Backe würde doch genug Fahrtwind an die Kühlrippen des Zylinders bringen. Oder reicht das nicht aus? Eventuell mit aufgesetztem oder angeschweißtem Trichterrand, der mehr Luft einfängt... :-D:-D

Gruß Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung