Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey habe eine neue Px mit anständigen lack der nur ein bisschen oll ist...

habe gehört am besten ginge es mit M3 Polierpaste einem tuch und solange schrubben bis es glänzt...

stimmt das? wie und womit poliert ihr eure Vespa? Poliergerät? und vorallem wo her kriege ich M3 polierpaste bei Bauhaus hatten die das nicht!

Vielen dank fürs helfen, bin neu einsteiger :-D

Geschrieben

hi

in welchen zustand ist dein lack ??

neulack, verwittert oder einfach nur stumpf??

da jeder zustand eine andere Politur benötigt , vorsicht ist bei Polierpasten angebracht da diese einen hohen anteil an Poliermehl enthält und der lack damit ruckzuck runter ist

am besten du gehts mal zu einer lackiererei und fragst nach Lackreiniger >> enthält zwar auch schleifmittel aber wesentlich weniger und vorallem viel feineren ,zusätzlich enthält dieser auch noch Silikone die dem lack wieder zu alten glanz verhelfen

dabei kannst auch gleich fragen ob sie Polierwolle (NICHT Watte) haben tücher sind zum polieren ungeeignet

Poliergerät?
Finger weg von poliermaschinen bei den Vespas >> aufgrund der hohen drehzahl und der Schleifkörper in den Polituren in verbindung mit falscher handhabe der geräte schleifst dir den Lack vorallem bei den Kannten schnell durch bzw schimmert die grundieruzng schnell durch
Geschrieben

3M ist das beste Polierzeug, das ich je hatte (RosaPolish :-D ) ....gibts auch nicht im Baumarkt sondern z.B. bei ebay.

Ist aber nicht billig!

Ich trags ohne Maschine sondern per Hand auf.

Geschrieben

Das 3M Zeug kriegt man in aller Regel bei Autoteilehändler...also da, wo Werkstätten selbst einkaufen.

Einfach mal die nächste Werkstatt fragen, wer deren Grosshändler ist.....(klar...VW bezieht es von VW...meine eher wo freie Werkstätten kaufen).

Rotweiss ist auch gut. Das kriegt man schonmal ehr irgendwo.

Ich nehm immer alte T-shirts...oder Baumwolltücher im allg. . Diese Watte, die man als Polierwatte kaufen kann , ist nichts.

Zum nachpolieren kann man auch ein Microfasertuch nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich beziehe es immer direkt von 3M. Kannst es aber auch bei www.carparts-koeln.de bestellen

Edit:

Pass aber mit den Schleifpasten auf. Da gibt es feine bis grobe Schleifpasten. Ansonsten halt die normale Politur (blauer Verschluss) und danach die Versiegelung (roter Verschluss, oder rosa Verschluss)

Bearbeitet von Racer_AC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung