Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Goil! T4...

Fahren bei -3°C ist wirklich nur drin wenn's trocken ist. Ich hab' mich im letzten Jahr mal auf Schotter abgemault, da hab' ich auf Schnee nicht wirklich Bock drauf...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie sieht's aus....

Gibt's was Neues?

Wenn alles klappt, sollte ich dieses WE den Motor meiner PV anschmeissen können. Zündung ist fertig gelötet, passende Teile sind angekommen. Irgend so ein Idiot hat mir einen 16er Ansaugstutzen für'n 19er verkauft und ich, der grössere Idiot, hat's nicht mal gemerkt.... Wusste gar nicht, dass manche Ansaugstutzen 18mm Innendurchmesser haben.

Geschrieben

gut sieht es aus!!

habe meine zweite pk 50 xl 1 fast fertig !!

(bild ist die erste pk 50 xl die fertig ist !)

und wie geht es dir polldi ??

Das Bild aber eine XL2....

Massenproduktion, was? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bild aber eine XL2....

Massenproduktion, was? :thumbsdown:

Massenproduktion ja genau

polldi das richtig auf bild ist eine weisse pk50xl 2 für meine mutter !!

eine pk 50 xl 1 ist schon seit 5 jahren fertig und zwei folgen noch !!

wie gesagt die andere aber pk 50 xl 1 fehlen noch sachen !!

aber siehe selber !!

post-37971-084557900 1296290631_thumb.jp

post-37971-021601100 1296290632_thumb.jp

post-37971-091334300 1297593835_thumb.jp

Bearbeitet von vespapk50xl4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

2 Sachen:

Anfang April ist wieder "Bocholt blüht" mit Oldtimer-Treffen.

Sollen wir irgendwo eine Roller-Ecke einrichten? Ich würde mich darum kümmern, wenn genug Leute kommen.

Hat irgendwer einen guten Kontakt zu einem Schweisser oder kann es selber? Meiner ist im Urlaub und ich muss was "russisch" in guter Qualität reparieren....

Danke und schönes WE.

Wann sollen wir mal die Saison eröffnen?

Geschrieben

Mahlzeit Polldi!

Was soll's denn sein? Was sichtbares oder soll's nur halten?

Den Lenk-Anschlag von der Gabel. Da soll ein Blech drumherum. Blech ist da muss "nur" angeschweisst werden. Wollte zu erst kleben, aber dann doch kein Vertrauen mehr in die deutsche Chemie.

Geschrieben

Polldi:

Wenn ich Zeit habe, und du Lust hast könnten wir ja mal einen Termin machen. Ich würde mir die Sache zumindest mal anschauen. MAG-Gerät ist vorhanden, und gelernt hab' ich den Quatsch auch mal. Die letzten Versuche sahen sogar recht gut aus...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Ruffnik: Danke. Hat sich wahrscheinlich nun doch erledigt....

3. April: Bocholt blüht auf

Soll ich versuchen einen Parkplatz /Stand zu reservieren? Wer wäre dabei? Keine Ahnung ob es was kostet....

Aber nur für Modelle mit BJ vor 1986.

Das nehmen wir nun nicht so genau.... :thumbsdown:

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben

@Ruffnik: Danke. Hat sich wahrscheinlich nun doch erledigt....

3. April: Bocholt blüht auf

Soll ich versuchen einen Parkplatz /Stand zu reservieren? Wer wäre dabei? Keine Ahnung ob es was kostet....

Aber nur für Modelle mit BJ vor 1986.

Das nehmen wir nun nicht so genau.... :thumbsdown:

leider bj.1986 dann bin ich raus !

Geschrieben

leider bj.1986 dann bin ich raus !

Sonst jemand?

Ich hatte gedacht:

- Parkplatz reservieren ("Vespa Parking only") irgendwo in der "Alte-Motorräder-Ecke"

- Kaffee mitbringen

- ab und zu gemeinsam eine Runde übern Ring

- Gerne auch dann später an dem Tag noch eine grössere Ausfahrt

Ich würde dann versuchen, alles zu organisieren.....

Geschrieben

@Ruffnik: Danke. Hat sich wahrscheinlich nun doch erledigt....

3. April: Bocholt blüht auf

Soll ich versuchen einen Parkplatz /Stand zu reservieren? Wer wäre dabei? Keine Ahnung ob es was kostet....

Aber nur für Modelle mit BJ vor 1986.

Das nehmen wir nun nicht so genau.... :thumbsdown:

jo, bin dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

Nänänänääää

Das ist am 3.April....

...dann versteh ich diesen link nicht: Bocholt blüht

"Bocholt Blüht": Verkaufsoffener Sonntag, Blumen in der City, Oldtimertreffen und Oldtimerausfahrt locken am 25. April wieder zahlreiche Besucher in die Innenstadt von Bocholt. An diesem Tag werden die niederländischen Nachbarn und auswärtigen Gäste nach Bocholt eingeladen.

Auch für die Bocholter selbst lohnt sich der Besuch in der City. Der Sonntag ist verkaufsoffen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Geschäfte der Bocholter Einkaufsstraßen, der Shopping Arkaden und des Neutorplatzes laden zum gemütlichen Einkauf ein. In der gesamten City kann in dieser Zeit kostenlos geparkt werden.

Edit: Ah, okay. Wenn du diesen link genommen hättest wärs auch der aus 2011 :thumbsdown:

Bocholt blüht 2011

Bearbeitet von sundance

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung