Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich richte gerade meine erste V50 her und habe dabei folgendes Problem:

Der Roller will nicht richtig auf Touren kommen, nur mit gezogenem Choke (original Zyl)

Folgendes habe ich schon gemacht:

Vergaser gereinigt (16/16)

HD erneuert

Siri auf der Lima-Seite erneuert /wegen Falschluft.

Unterbrecher und Kondensator erneuert

Kerze erneuert

Kulu erneurt

Das alte Getriebeöl stank nicht nach Sprit und der Luftballon-Test war auch negativ

Was kann ich noch machen?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)
Gemisch-Schraube hast du eingestellt?

1,5 Umdrehungen raus. Ist das bei Fuffi Vergasern anders?

Ach und wenn der Motor warm ist, bringt der gezogenen Choke nur bedingt Besserung.

Das heißt, ich kann warm oder kalt ohne Choke ganz gut weg fahren, aber die letzten paar Tpuren bringt nur der Choke.

Wenn der Motor kalt ist, dann deutlicher als wenn er warm ist.

Bearbeitet von zwennsolo
Geschrieben

Klingt nach einem echt blödem Problem ...

Der Lima-Simmerring muss tief genug im Sitz stecken! Ansonsten solltest du mal die Zündplatte und den Kabelbaum durchprüfen - hatte mal ein ähnliches Problem und da war es dann der Kabelbaum.

Besser als Nichts ... :-D

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information