Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloa!

Ich wollte so langsam mal meine Scheibenbremse an meine Kiste schrauben,allerdings fehlen mir dazu noch die passenden Forklinks.Welche Modelle hatten denn Serienmäßig ne Scheibenbremse bzw welche Gabel bzw Forklinks brauche ich?

Geschrieben

es ist nur der rechte forklink anders. der hat die breite aufnahme mit dem maul. dieses forklink wurde in allen TV (S1-3) benutzt, woberi nur die TV S3 (175 und 200) ne scheibe hat. au3erdem hat noch die SX200 und die GT200 ne scheibe.

um ne stoffi scheibe (au3en) zu montieren kannst du standard forklinks benutzen (mit oder ohne daempfer).

die original scheibe bremst schlecht. manche sagen die trommel zieht besser.

-arne.

Geschrieben

also der vollständigkeithalber mal alle modelle mit serienmässiger scheibenbremse:

TV175 3.serie, TV200/GT200, SX200 italienisch, SX200 spanisch, GP200/DL200.

passende forklinks haben zusätzlich TV175 serie 1 und serie 2, du wirst aber im zweifelsfalle eher welche von oben genannten modellen kaufen können.

apropo: hat schon mal jemand versucht, normale forklinks für scheibenbremse umzurüsten? sollte doch nicht so schwer sein, da ja nur bei der rechten fork link statt dem bolzen ein langloch für die schraube an der ankerplatte ist.

Geschrieben

In Verbindung mit nem Umrüstkit auf Vollhydraulik bremst die originale, innenliegende aber sehr gut. - Jedenfalls alle Male besser als ne Grimeca bei PX oder ne originale Trommel.

--stefan

Geschrieben

:D  :D  :D Genau sowas hab ich hier rumfliegen....brauche nur noch neue Beläge und evtl. ne neue Scheibe,da die an der Seite wo der "feste"Belag ist schon arge Riefen hat.

Geschrieben

aber mach bloss nicht den fehler und lass die orginale ankerplatte ausfräsen etc. für den umbau auf hydraulik. es gibt bremszylinder, die sich anstelle der mechanik mit dem seegering einbauen lassen, ohne dass die ankerplatte irgendwie bearbeitet werden muss. so kannst du jederzeit zurückrüsten und die optik ist sehr nah am orginal, wenn du auch noch die i-cap passend machst. ich habe aber noch nicht gehört, ob die nut des seegerings das auf ewig aushält?! solltest du unbedingt umbauen wollen, habe ich noch eine gefräste ankerplatte, die ich im austausch (+ geld von mir) gerne zur verfügung stelle. stefan@menke2.de

ach ja, eine goodrich-stahlflex-bremsleitung gibts auch dazu.

Geschrieben

@menke: willst du etwa auf eine LI ne scheibe bauen??? ist das ORIGINAL zubehoer????  ;)

-arne.

Geschrieben

richtig arne; ORGINAL ZUBEHÖR. so wie blechteile einer sx/tv an einer li. ist dann aber immer noch keine tv200. sieht nur so aus.

Geschrieben

also ich haette die typbezeichnung auch in die kategorie 'zubehoer' gesteckt --- hahahaha!

fren a disco, fren a disco, fren a disco!!! sach ich nur!

-arne.

Geschrieben

man lernt nie aus: in der neuesten scootering ist eine spanische tv175 zu sehen, die serienmässig eine scheibenbremse hatte!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:grins: Aber leidert irtt Herr Menke mit der Aussage, die Forklinks der TV 1 und 2 wären identisch mit denen der TV 3. Erst-und zweitserie  haben nämlich einen anderen Winkel zur Straße, so daß man die Scheibenbremse weder ordentlich montieren, noch fahren kann. Erst denken, dann schreiben !  :-D

Geschrieben

mein skinhead kollege aus england fuhr serie 2 TV forklinks auf seiner GP - damit sie vorne niedriger ist. wei3 nicht ob er sich das nur ausgedacht hat, jedenfalls fuhr das ding auf der stra3e rum. mit scheibe.

-arne.

Geschrieben

Ja, keiner ist vor Fehler gefeiht. Vielleicht war ich mit der Aussage etwas vorschnell. Jedenfalls sind es nicht, wei dargestellt, die gleichen Forklinks. Sie haben wirklich (selbst ausprobiert, da diverse Typen im Regal gehabt) einen anderen Winkel. Als weitere Authorität kann ich da evtl. auch noch Richard von Bedlamscooters anführen, mit dem ich mich mal vor 2 Jahren genau darüber unterhalten habe. Er hatte damals die gleiche Aussage getroffen wie ich.

Aber wie gesagt : Bei Lamys ist ja nichts unmöglich, vielleicht hat also da schon mal jemand eine Scheibe eingebaut. Nur es sind immer noch nicht ein und die selben ....  ;)

Schönen Gruß !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung