Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 135
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

gibt's schon bilder :crybaby:

ich persöhnlich wäre sehr von einer scheibenbremse auf ner v50 gabel angetan, da ich das eintauchverhalten mit nem sip performance dämpfer gar nicht mehr als so schlimm empfinde. aber wenn ich so sachen wie "Aufnahme für die Bremszange ist extrem filigran" oder "lebensgefährlich" höhre, hört bei mir der spaß auf. hoffendlich wird's blad ne vernüntige variant aus germany geben :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

glaub ich nich....weil lohnt sich ja nich wirklich....:thumbsdown:

für das Geld das da am Ende aufm Tisch liegen würde...kannste auch gleich auf die bessere PK Gabel mit Scheibenbremse umbauen...

oder sogar umbauen lassen....

Bearbeitet von dorkisbored
  • 11 Monate später...
Geschrieben

so um noch mal aufs thema zurück zu kommen

- wer hat sie jetzt verbaut

- wie ist das teil so spich qualität usw.

- was hat sie gekostet

- wo kann ich sie bekommen

- lässt die sich beim tüv eintragen

- Ich hab die verbaut!

- Die Qualität ist nicht so der hit aber sie bremst schon um

Welten besser als orig. Trommel; Befestigung der Zange kann man

selber machen wenns einem zu windig ist. Ich finde das Teil

klasse :wacko: Man braucht nix mordsmäßig umbauen u. schweißen.

- glaub 250,- €

- bei Stoffis kann man die kaufen!

- JA (Scheibenbr. Typ Ricambio Rapido auf geschl. 10" Felge vorne;

mech ü. Seilzug bet. Bremspumpe;)

mfG

Ich weis nicht, warum das Teil hier alle sooo schlecht machen.

Ich finds klasse :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

- Ich hab die verbaut!

- Die Qualität ist nicht so der hit aber sie bremst schon um

Welten besser als orig. Trommel; Befestigung der Zange kann man

selber machen wenns einem zu windig ist. Ich finde das Teil

klasse :wacko: Man braucht nix mordsmäßig umbauen u. schweißen.

- glaub 250,- €

- bei Stoffis kann man die kaufen!

- JA (Scheibenbr. Typ Ricambio Rapido auf geschl. 10" Felge vorne;

mech ü. Seilzug bet. Bremspumpe;)

mfG

Ich weis nicht, warum das Teil hier alle sooo schlecht machen.

Ich finds klasse :laugh:

Kann ich bei solch unwichtigem Bauteil wie der Bremse auch nicht verstehen.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Kann ich bei solch unwichtigem Bauteil wie der Bremse auch nicht verstehen.

Naja was haste denn für eine andere Wahl?

Umrüsten auf (nicht geschlossene) Felgen wollte ich unter keinen umständen!

Der Tüv meinte, die Bremswirkung ist zu schlecht und hier müsste man was

machen..... Tja. Erklär mal dem Tüv-Mann dass es nix gibt.

Das Material hält! (zumindest bei mir).

Hab schon oft (sehr oft) Vollbremsungen aus 100km/h (zu zweit) gemacht und da

ist bis dato noch nie was passiert.

Ich persönlich bin zufrieden damit.

Geschrieben

Naja was haste denn für eine andere Wahl?

Umrüsten auf (nicht geschlossene) Felgen wollte ich unter keinen umständen!

Ähmm, die Bremse vom Stahlfix kennst Du schon? Da haben schone einige eine andere Wahl getroffen :wacko:

Geschrieben

Naja was haste denn für eine andere Wahl?

Umrüsten auf (nicht geschlossene) Felgen wollte ich unter keinen umständen!

Tja. Erklär mal dem Tüv-Mann dass es nix gibt.

Stimmt ja nun so nich, gelle...gibt da schon was....was vernünftiges...anstänfiges...mit dollem Fahrwerk...

und alles mit geschlossener Felge :wacko:

klickst Du hier: Umbau PK Gabel Scheibenbremse geschlossene Felge

In dem Topic weiter unten kommen dann Bilder von meiner V50....da siehste das Kit verbaut....

Geschrieben

Ich wüßte jetzt nicht, inwiefern Sicherheit = Geld zu setzen ist...aber wenn Du ne Aufstellung haben willst:

neue Gabel = nix neu...gebraucht für 35€ hier im Forum...

neues Federbein = Zip SP YSS...hat damals 32 gekostet....

Bremse = Wat so ne Grimeca eben kostet...

schweißerei = hab ich privat machen lassen...kostet aber sonst glaub ich um die 70€ hier im Forum

Bremspumpe = brauch man nich extra kaufen, ist bei der Grimeca dabei...

Klar kost das etwas mehr als deine Scheibenbremse....dafür muß ich mir keine Sorgen machen ob das alles hält, anständig verarbeitet ist

und ich hab automatisch das um einiges bessere Fahrwerk...

Aber jeder spart halt an seinem Ende :wacko:

  • 1 Jahr später...
  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mein Eindruck ist, dass die Winkel Kontakte im Stecker zweiteilig sind und von der Kabelseite gerade Steckkontakte haben, die in den Winkel geschoben werden. Habe die aber auch noch nicht zerlegt.
    • Kann es sein, dass ich das Opfer verschiedener Toleranzen bin? Ich müsste den Pin sowohl in den Pilz, als auch ins Lager einpressen. Er soll aber nur im Pilz fixiert sein, oder soll sich das Lager bei jedem Kupplungsvorgang mitbewegen? Das würde zumindest für mich nur wenig Sinn ergeben.
    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung