Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

er fährt 0,9 hat er doch geschrieben. Der Gerhard hat ja nicht umsonst geschrieben er fährt AUCH 0,9

aber, extrem doofe frage, mit Squish meint ihr Quetschkante, oder wie??? Bedeutet ja, man könnte grob über den Daumen vom original Polini Kopf nen mm abnehemen, ohne was falschzumachen, oder habt ihrs beide von Malossi Köpfen aufm Polini?? Sollte halt etwas haltbar bleiben, zum steuerzeiten messen komm ich erst frühestens nächste Woche. Hab nen 2mm hochgesetzten Polini, Überströmer ans Max. aufgefräßt, Auslass auf knappe 70% Breite und knapp 1mm hochgezogen. Was sollte man da ca. als anhaltswert noch an Quetschkante fahren? Muss meinen Zylinder oben eh noch abdrehen, dann könnt ich da ja gleich entsprechend mehr als die 2mm (von der Fußdichtung) abnehmen um auf die richtige Quetschkante zu kommen.

Geschrieben

@Mitsch

Wenn man im Bell nachschaut, dann gibt er als Squishhöhe (also Dicke des zusammengematschten Weichlotstückes) für 125ccm-Motoren 0,6 bis 0,8mm an. :-(

Ich fahre 0,7 - 0,8mm mit meinem PK-Zylinder, dem ich ein Suzuki RM125 Wiseco Kolben reingebaut habe. Drinnen steckt ein überarbeitets Mazzucchellipleuel (C-C:105mm) und das entsprechende Lager mit dem versilberten Käfig. :-D

Jetzt habe ich 0,9mm gewählt, um bei dem ausgelutschten Malossikolben/Zylinder und der gebrauchten PK-ETS-Welle keine Probleme zu bekommen. ...es soll nämlich ein zuverlässiger Motor werden!!! :-(

70% sind mutig! :-( Was kommen da bei Dir so für Steuerzeiten raus? ...nur um so eine wage Vorstellung zu bekommen, ob die Kiste auch noch den 4. ziehen wird... :haeh:

Gruss,

Volker

Geschrieben

@DieHappy

org. 2.1mm?

das ist nicht schlecht!

Und wie groß ist jetzt deine Squishhöhe?

2,1mm ist ziemlich schlecht, würde ich sagen. Da kann man davon ausgehen, dass die Funktion, die das Squish hat, so ziemlich ausser Kraft gesetzt ist. Da wird wohl kaum mehr die Hitze im Kolbenboden zentral gehalten werden und eine sonderlich hohe Beschleunigung werden die Gase im OT auch nicht erfahren.

Ich hatte übrigens meine Squishhöhe hier beschreiben:

Reduzierte Squishhöhe:

Squishhöhe=0,9mm

...also Zylinder oben abgedreht und so die Squishhöhe reduziert...

@Gerhard

Was war das denn für eine Auslasssteuerzeit? Ich will ja meine braven, originalen 175° fahren, - für's erste auf jeden Fall.

Gruss,

Volker

Geschrieben
Reduzierte Squishhöhe:

Squishhöhe=0,9mm

..

Geometrische Kompression  = 14,2:1

...

Original:

Squishhöhe=2,1mm

Geometrische Kompression  = 11,1 :1

....

.....auf 11,9:1 ausgelitert.

War für mich etwas unklar weil du zuerst geschrieben hast das man mit 0.9mm 14,2 hat und nachher etwas von 11,9:1 geschrieben hast

Geschrieben

@DieHappy

Ja, war etwas quer, - aber ich hatte nicht im Originalzustand ausgelitert, sonder erst als ich was am Zylinder abgedreht hatte. Dann habe ich über das, was ich so an Höhe abgesäbelt hatte, die reduzierten ccm berechnet und so den Originalzustand rekonstruiert. :plemplem:

Aber jetzt isses ja klar geworden...denke ich... :-D

Guss,

Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung