Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Bei meiner V50 3 Kabel aus Zündung ohne Blinker hab Ich folgendes Problem! Rücklicht und Vorderlicht funktionieren nur wenn Die vordere Lampe nicht im Lenker Steckt! Das deutet doch auf ein Masseproblem hin oder? ansonsten funktioniert alles Hupe, Killschalter und Motor läuft. Hab das Scheinwerfergehäuse mal mit Isolierband umwickelt und da geht plötzlich das Licht!!

Muß Ich zusätzlich ein Massekabel an Die Karosserie legen?

Gruß Stefan

Geschrieben

meine kristallkugel sagt du hast die kabel an der lampe vertauscht oder irgendwie sonst kommt das stromführende kabel aufs lampengayhäuse statt dem massekabel.

Geschrieben
meine kristallkugel sagt du hast die kabel an der lampe vertauscht oder irgendwie sonst kommt das stromführende kabel aufs lampengayhäuse statt dem massekabel.

Hm meinst Du es hilft was wenn Ich das Massekabel an Die Rücklichtschraube lege?

Geschrieben

Rundlenker mit Repro-Bilux-Scheinwerfer mit Standlichtfassung? Dann (falls dare's Vermutung nicht zutreffen sollte) evtl. auch eine falsche / zu lange Schraube an den Klemmplättchen des Scheinwerfereinsatzes. Hatten wir hier neulich mal ...

Falls Trapezscheinwerfer: dann bitte ich die Geschworenen, die letzte Äusserung zu ignorieren.

Geschrieben

Ich mein das Du vielleicht Masse und Saft verwechselt hast. Glühbirne glüht trotzdem aber das ganze Gayhäuse steht unter Saft. Bei Massekontakt geht das Licht natürlich aus.

Ob das nun durch vertauschte Kabel passiert oder durch sowas wie ne zu lange Schraube musst Du schon selbst herausfinden.

Zusätzlich könnts natürlich sein das irgendein Kabel im Lenker blank liegt und auf Masse gedrückt wird wenn der Scheinwerfer drin steckt.

Sichtkontrolle reicht meistens.

Geschrieben
Ich mein das Du vielleicht Masse und Saft verwechselt hast. Glühbirne glüht trotzdem aber das ganze Gayhäuse steht unter Saft. Bei Massekontakt geht das Licht natürlich aus.

Ob das nun durch vertauschte Kabel passiert oder durch sowas wie ne zu lange Schraube musst Du schon selbst herausfinden.

Zusätzlich könnts natürlich sein das irgendein Kabel im Lenker blank liegt und auf Masse gedrückt wird wenn der Scheinwerfer drin steckt.

Sichtkontrolle reicht meistens.

Hallo

Problem besteht immer noch FUCK

hier mal 3 BilderSchalter

Lampe

Lampe

könnte es noch sein das Ich unten am Motor Plus mit Masse verkabelt habe???

Geschrieben
Hallo

Problem besteht immer noch FUCK

hier mal 3 BilderSchalter

Lampe

Lampe

könnte es noch sein das Ich unten am Motor Plus mit Masse verkabelt habe???

Achso solange Ich Die Lampe mit Klebeband Isoliert habe und diese im Gehäuse steckt funktioniert alles wie es sein soll Killschalter Lichter vorn und hinten!!

Geschrieben

Ich kann mich ja täuschen....aber sollte das schwarze nich Masse sein?....dann müßte das doch eigentlich an die Stelle des grün/braunen Kabels....

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig.

Ich würde es als erstes auch mit der Originalbelegung des Schalters versuchen. Und in dem Fall gehört schwarz auf Klemme1. Der Rest stimmt.

Klemme 3 bleibt idR. frei, außer du hast 2 getrennte Spannungsversorgungen für das Licht. Sieht mir aber nicht so aus, weil ich kein gelbes Kabel entdecken kann.

:-D bobcat

Schöne und saubere Arbeit, meint noch Edith, die ein paar Fotos angeklickt hat.

Aber die Befestigungsschraube in der hinteren Federbeinaufnahme unten (Bild 96) sollte schon die originale werden. Die mit dem seltenen M9-Gewinde – im Interesse deiner eigenen Sicherheit!

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
Richtig.

Ich würde es als erstes auch mit der Originalbelegung des Schalters versuchen. Und in dem Fall gehört schwarz auf Klemme1. Der Rest stimmt.

Klemme 3 bleibt idR. frei, außer du hast 2 getrennte Spannungsversorgungen für das Licht. Sieht mir aber nicht so aus, weil ich kein gelbes Kabel entdecken kann.

:-D bobcat

Schöne und saubere Arbeit, meint noch Edith, die ein paar Fotos angeklickt hat.

Aber die Befestigungsschraube in der hinteren Federbeinaufnahme unten (Bild 96) sollte schon die originale werden. Die mit dem seltenen M9-Gewinde ? im Interesse deiner eigenen Sicherheit!

Danke für Die Blumen was Du alles siehst!!!! Ich werd Morgen das schwarze mal verlegen und schaun obs funktioniert

Gruß an alle

Geschrieben
Danke für Die Blumen was Du alles siehst!!!! Ich werd Morgen das schwarze mal verlegen und schaun obs funktioniert

Gruß an alle

Hallo

So nun hab Ich das Massekabel verlegt ohne erfolg!!! Ich habe Die vermutung das am Kabelbaum beim einziehen was passiert ist und somit ein blankes Kabel auf Karroserie kommt.

Ich werd jetzt einen neuen Kabelbaum einziehen und Fertig, sonst Treibt mich das Teil noch zum Wahnsinn!

Natürlich könnt Ich es so lassen den Scheinwerfer mit Klebeband Isolieren und gut, aber Ich will da keine böse Überraschung.

Gruß Stefan

Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen, wenn das nur bei eingesetztem Scheinwerfer passiert ...

Isolier mal alles, was da am SW Strom führt provisorisch mit Klebeband oder sowas. Stösst die SW-Birnen-Haltelasche evtl. an den Tacho?

Geschrieben
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn das nur bei eingesetztem Scheinwerfer passiert ...

Isolier mal alles, was da am SW Strom führt provisorisch mit Klebeband oder sowas. Stösst die SW-Birnen-Haltelasche evtl. an den Tacho?

Hi

Eben das ist es Ja Ich hab alles isoliert! Es stoßt auch nichts an sehr komisch das ganze

Geschrieben

Der Fehler dürfte in der Belegung der beiden Scheinwerferbirnen liegen.

Laut Schaltplan - zu finden im vespa-archiv.de unter Oldtimer 50 bis... gleich der ganz oben - sind die von den Klemmen 6 und 7 abgehenden Kabel violett und braun die Versorgungen für die beiden Leuchtmittel. Sie müssen also auf die jeweils isolierten Kontakte gelegt werden. Das ist offensichtlich bei der Soffittenbirne nicht der Fall. Tausch deshalb mal das "doppelschwarz" mit dem "grün/braun"* in einem ersten Versuch.

Weiterhin entspricht die Versorgung der Schnarre auch nicht dem Schaltplan. Zuführung sollte über grün von Klemme 8, Rückführung über weiss direkt auf Klemme 4 erfolgen. Und nicht über die Pluszuführung violett an der Sockelbirne!

* Die Kabeldoppelung grün/braun dürfte es lt. Schaltplan auch nicht geben. Zur Versorgung der Soffitte sollte nur braun (allein) dienen.

p.s.: Bitte auch nicht vergessen: Weil es sich bei deiner Lichtanlage um eine mit der berühmt/berüchtigten Selbstregelung handelt, müssen beide alternativ geschalteten Verbraucher im Scheinwerfer auch gleiche Wattzahlen aufweisen.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung