Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, mal wieder ne komische Frage. Ich fahre mittlerweile schon den 2. Tacho ( SX bis 120) und mit der Anzeigegenauigkeit hapert es gewaltig. Als der Momentane neu war, ging der sogar ein paar Wochen, aber mittlerweile ist die Nadel in Dauerbewegung. Unter 40 km/h springt sie von 20- 120, drüber schlägt sie so aus, das ich sie nicht mehr sehen kann. Es gibt schlimmerses, aber hat einer nen Tipp, wie das wieder in Ordnung zu bringen ist? Fett oder Grafit in die Welle? Leichlauföl in den Tacho?

Gruss gonzo :(

Geschrieben

mein tacho zeigt nur bis 80 an und ich seh die nadel ausserst selten, eigentlich nur im stadtverkehr? das kann aber auch motor liegen  :D  :D  :D  :D

Geschrieben

Das selbe Problem hatte ich auch! Hab den Tacho komplett auseinander gebaut,alles etwas sauber gemacht.....etwas Öl dabei...ging wieder! Dumm war nur das bei mir die Ziffern sooooo dermaßen verwittert waren das man sie mit dem Lappen direkt abwischen konnte!

Toll! Also neuen Tacho bestellen........60!! EUR...das Teil bis 140 KM/H...nur der passt jetzt nicht wirklich in meinen Lenkkopf und der Anschuß für die Tachowelle passt auch nicht :-D .......ach ja, und der Tachoantrieb ist auch mal wieder im A......

Kann mir mal einer sagen woran das liegt das meine Kiste alles paar KM den Tachoantrieb killt??? Hab den schon zweimal komplett getauscht! Ich brauch doch nur noch nen funzenden Tacho für den TÜV......buäähhhhhhhhh!!!! :(  :(  :(  :(

Irgend eine höhere Macht scheint nicht zu wollen das ich Lammi fahre!

Geschrieben

...gleiches problem bei drei tachos in unterschiedlicher ausprägung   :-D

@papst: habe auch einen alten tacho gesäubert und was soll ich sagen-staub zu staub   :-(

weil ich nicht so der ziffernmaler bin kam mir die idee:

neueren tacho genommen wo die km-angaben deutlich sind ---> auf den kopierer legen und folie kopieren (bisschen tricksen),

bastelbogen ausschneiden-fertig ! :)

Geschrieben

Deinen Tacho kannst Du relativ einfach wieder gangbar machen. Hier gibt es ne Beschreibung

Bessere Idee...

Nimm Dir nen alten Tacho und mach das Gehäuse leer und alles in die Tonne bis auf das Ziffernblatt und die Nadel... :-D

Jetzt nehme man nen Fahrradtacho und vergrößere das Loch von dem Kilometerzähler so weit, daß das Display komplett sichtbar ist. Den Tacho festkleben und zwar so, daß im oberen Bereich ein kleiner Spalt ist. Dann hast Du sogar Licht.

Damit es weiter schön original aussieht wird die Nadel festgeklebt (am besten bei einer moderaten Geschwindigkeit wie 10- 15 km/h :D  )

Wenn Du die Tippschalter auch noch verwenden willst, mußt Du jetzt nur noch die Kabel nach aussen legen und irgendwo unauffällig unter dem Lichtschalter zwei neue unauffällige anbringen.

Besser gehts nimmer. Hab ich schon mal bei nem Roller gesehen und war schwer begeistert. So richtig genial aus... Und man spart sich vor allem die extra Lampe fürn TÜV und hat nicht irgendwo noch nen Fahrradtacho aufgeklebt. Jetzt müßte man da nur noch nen kleinen Drehzahlmesser drin unterbringen... :-(

Geschrieben

Wie schön, dass ich nicht der Einzige bin. Aber um auf das ölen zurückzukommen. Welches Öl wohin?

@ slushpuppy . Genau so hab ich das auch mal  gemacht (bzw. der stefan71 für mich).

Aber er ging ja mal. schnüff :-D

Geschrieben

Hy,

hab die gleiche sch.... Bei mir zeigt der Tacho nur bei Vollgas an, dann springt er von 0 auf 110, zeigt dann bis 120 (lt. Tacho) auch normal an und wenn ich dann wieder langsamer werde, fällt er wieder auf 0.

Jürgen

Geschrieben

@140kmhtacho: wenn neu sind sie in der regel indische und die passen nicht oder nur schlecht in 3.serie lenkköpfe.

ich habe von einem freund gehört, das es in england komplette tachoinnereien gibt, sodass mann das orginal-gehäuse+zifferblatt weiterbenutzen kann (wichtig für die trainspotter unter uns). frage mal nach was die kosten, habe nämlich schon vor 4 jahren das thema tacho zu den akten gaylegt.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Mahlzeit, ich kram mal hier was Altes raus. Da gerade mal wieder alles bei meiner Kiste läuft (-klopfe an den Kopf-), wollte ich mich mal um meinen Tacho kümmern.

Der will nämlich nicht das ich zu schnell fahre, soll heißen: Bis 80km/h zeigt er die richtige Geschwindigkeit an, aber über 80 (120er Tacho) geht er nicht. Mit GPS hatte ich 115 drauf und trotzdem stehen 80 auf dem Tacho.

Was hab ich bisher unternommen: Ritzel unten gewechselt und auch mal Bohrmaschine angeschlossen unten an der Welle. Dann geht die Tachonadel auch bis Anschlag 120. Wo könnte ich noch ansetzen?

Geschrieben

den tacho zum überholen und "eichen" an einen tachodienst geben, falls es noch sowas in hamburg gibt.

jockey hat da einen an der hand, der macht das gut und preiswert.

Geschrieben

den tacho zum überholen und "eichen" an einen tachodienst geben, falls es noch sowas in hamburg gibt.

jockey hat da einen an der hand, der macht das gut und preiswert.

Ja beim Jockey hatte ich meinen auch- läuft astrein!

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit, ich kram mal hier was Altes raus. Da gerade mal wieder alles bei meiner Kiste läuft (-klopfe an den Kopf-), wollte ich mich mal um meinen Tacho kümmern.

Der will nämlich nicht das ich zu schnell fahre, soll heißen: Bis 80km/h zeigt er die richtige Geschwindigkeit an, aber über 80 (120er Tacho) geht er nicht. Mit GPS hatte ich 115 drauf und trotzdem stehen 80 auf dem Tacho.

Was hab ich bisher unternommen: Ritzel unten gewechselt und auch mal Bohrmaschine angeschlossen unten an der Welle. Dann geht die Tachonadel auch bis Anschlag 120. Wo könnte ich noch ansetzen?

Hatte gleiches Problem.

Hast Du die richtige Tachowelle für den richtigen Tacho (italienisch/indisch)? Ich tauschte Tachos und Tachowellen mehrfach hin und her. Der italiensche Tacho funktioniert nur richtig mit der italienischen Welle und der indische Tacho nur mit der indischen Welle. Hinterher stellte sich heraus, der angeblich italienische Tacho war indisch und funktioniert demzufolge nur mit der indischen Welle. Manchmal bestellt man auch ne italienische Welle und bekommt ne indische (und umgekehrt) und man erkennt es nicht. Wenn der Vierkant, oben wie unten an der Tachowelle nicht richtig im Tacho oder im Antrieb greift, funktioniert der Tacho gar nicht oder eben nicht richtig.

=> Alles natürlich unter der Voraussetzung, der Tacho selber ist i.O.

Ist die falsche Welle verbaut, kann es durchaus sein, dass der Tacho bei niedrigen Geschwindigkeiten (bei mir bis ca. 70 km/h) einigermaßen richtig anzeigt und nur bei höheren Geschwindigkeiten verharrte dann die Nadel (bei mir) bei ca. 80 km/h beziehungsweise schlug auch dann und wann heftig hin und her.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

So eine Vermutung hatte ich auch schon. Bei 80 wird die Nadel ziemlich unruhig und geht nicht weiter. Scheinbar dreht die Welle bei höherer Geschwindigkeit durch. Da ich ja die Bohrmaschine an der Welle unten dran hatte, weiß ich das der Tacho ok ist. Ich tippe auch mal auf die Welle und werde die mal wechseln.

Danke für den Tipp! :thumbsup:

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hatte gleiches Problem.

Hast Du die richtige Tachowelle für den richtigen Tacho (italienisch/indisch)? Ich tauschte Tachos und Tachowellen mehrfach hin und her. Der italiensche Tacho funktioniert nur richtig mit der italienischen Welle und der indische Tacho nur mit der indischen Welle. Hinterher stellte sich heraus, der angeblich italienische Tacho war indisch und funktioniert demzufolge nur mit der indischen Welle. Manchmal bestellt man auch ne italienische Welle und bekommt ne indische (und umgekehrt) und man erkennt es nicht. Wenn der Vierkant, oben wie unten an der Tachowelle nicht richtig im Tacho oder im Antrieb greift, funktioniert der Tacho gar nicht oder eben nicht richtig.

=> Alles natürlich unter der Voraussetzung, der Tacho selber ist i.O.

Ist die falsche Welle verbaut, kann es durchaus sein, dass der Tacho bei niedrigen Geschwindigkeiten (bei mir bis ca. 70 km/h) einigermaßen richtig anzeigt und nur bei höheren Geschwindigkeiten verharrte dann die Nadel (bei mir) bei ca. 80 km/h beziehungsweise schlug auch dann und wann heftig hin und her.

Diggler!

 

erzähl mir mehr Du Purche!

Geschrieben

Lockenwickler, was willste mehr wissen? Hab ich jemals zu einem Sachverhalt zu wenig Worte gemacht? Nie. Ich sülze in der Regel immer zu viel. Also was willste noch, Rundbürste? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das Du einen Froms im Tee hast ist mir auch schon aufgefallen :-)

 

Was ist denn da genau der Unterschied in mm?

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

Das Du einen Froms im Tee hast ist mir auch schon aufgefallen :-)

 

Was ist denn da genau der Unterschied in mm?

Meister, ich denke und spreche nicht in "mm", sondern bei mir geht es um "Meter"! Nix für ungut. I love you! :-D

 

Meine der Unterschied zwischen italienischer und indischer Tachowelle liegt in der anderen Bauart des Vierkants oben, ggf. auch unten an der Schnecke. Ich weiß es jedoch nicht 100%ig. Ich weiß nur, dass man sagt, ital. Tacho und Inderwelle und Indertacho mit ital. Welle nicht gerne in Liebe gehen.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information