Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Moin,

ist ein 4-Kolben-Bremssattel von Stage6 radial verschraubt.

Der Bremssattelträger wurde extra hierfür von uns entwickelt.

Ausserdem passen endlich PX- und PK-Federbein ohne Aufbohren oder -feilen!!

post-7212-1229335517_thumb.jpg

Gruß

Helge

Geschrieben

Bei unserem System kommt allerdings eine radial verschraubte 4-Kolben Bremszange zum Einsatz !

Der Nissin Sattel sieht nach 2-Kolben Schwimmsattel aus ...

Geschrieben

Die Scheibenbremse von S+S schaut einfach nur brachial gut aus, wenn die dann auch so spitzen mäßig bremst braucht man noch verstärkte Lenkkopflager;-)

Was soll der Spaß denn kosten?

Eintragunsfähig, oder langts wenn man ne vollhydraulisches Grimeca eingetragen hat?

Geschrieben
Ausserdem passen endlich PX- und PK-Federbein ohne Aufbohren oder -feilen!!

post-7212-1229335517_thumb.jpg

Gruß

Helge

Und wie siehts mit der Bitubo-Kompatibilität aus, habt ihr das schon ausprobiert? Bei der Grimeca Classic mußte ich wegen des Ausgleichsbehälters die obere Bremssattelschraube abschleifen. (OK, ansenken und Senkkopfschrauben verwenden wäre professioneller gewesen.)

Geschrieben

Moin, Moin,

@Spice: Bitubo (PK oder PX) passt ohne Probleme, da der Bremssattel radial verschraubt ist.

@SprintV: Passt natürlich auch auf XL2-Gabel. Preis steht noch nicht fest, bitte direkt anfragen.

Gruß

Helge

Geschrieben
Moin, Moin,

@Spice: Bitubo (PK oder PX) passt ohne Probleme, da der Bremssattel radial verschraubt ist.

@SprintV: Passt natürlich auch auf XL2-Gabel. Preis steht noch nicht fest, bitte direkt anfragen.

Gruß

Helge

Gibts den Bremssattel auch einzeln? Wenn ja, wo und wie teuer?

Was wird da für ein oberer Kolbendurchmesser am Hebel empfohlen? Würde sowas gerne an ne Lambretta Bremse gebaut haben :-D

Geschrieben
Gibts den Bremssattel auch einzeln? Wenn ja, wo und wie teuer?

Was wird da für ein oberer Kolbendurchmesser am Hebel empfohlen? Würde sowas gerne an ne Lambretta Bremse gebaut haben :-D

Moin,Moin,

Bremssattel hat einen Aufdruck der auf den Hersteller schließen lässt :-D

13mm Kolbendurchmesser sollten funktionieren, es stehen aber noch Tests hierzu an.

Gruß

Helge

Geschrieben
Bremssattel hat einen Aufdruck der auf den Hersteller schließen lässt :-D

danke, lesen kann ich. Hab aber ca. ne halbe h im Netz danach gesucht und ihn in keinem der einschlägigen shops gefunden... google spuckt auch nur sehr wenig dazu aus

Geschrieben

Das heißt man braucht dann noch:

- Bremstrommel der Grimeca NT, oder den Stern der PX'98, evt. den Stern der SKR?

- passende Bremsscheibe

- Distanzscheiben, Sicherungsringe, Tachoschnecke

- ???

Geschrieben
@SprintV: Passt natürlich auch auf XL2-Gabel. Preis steht noch nicht fest, bitte direkt anfragen.

Schickes Ding! :-D

Habt ihr auch ne Lösung für den Spurversatz auf SF mit berücksichtigt? Bei den Grimeca Bremsen passts die Spur ja nicht mehr so ganz, bei Montage auf PK Gabeln...

Geschrieben

Ich rate jetzt mal, dass da "nur" die Bremssatelaufnahme verändert ist und die hat ja keinen Einfluss auf den Spurversatz.

Geschrieben
Ich rate jetzt mal, dass da "nur" die Bremssatelaufnahme verändert ist und die hat ja keinen Einfluss auf den Spurversatz.

Richtig - die Schwinge / Achse / Radnabe bleibt unverändert !

Seit eben im Onlineshop mit mehr Infos ...

Geschrieben

kommt auf den fahrer drauf an würde ich sagen... sind nach meine messungen auch eher 7 als 4mm...aber ist ja blunze... ich hab ja eh nur mehr T4 gabeln im einsatz und bei der lammy gibst sowas ja soweiso nicht... tachonatrieb gibst auch keinen mehr.. trozdem sehr schickes teil !!!

O

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hat jemand die Bremse schon entlüftet?

Der Entlüftungsnippel sitzt unten an der Bremszange, wie macht man das am besten, ohne dass oben in der Zange Luft verbleibt?

post-1-1249847949_thumb.jpg

Geschrieben
voderrad entlasten und motor laufen lassen

die vibrationen dürften ausreichen damit sich die luft nach oben entweichen kann

Ja ne ist klar... :-D

Ich würde den Bremssattel abmontieren und so halten, dass der Nippel am höchsten Punkt des Sattels ist.

Gruß, Ralf

Geschrieben

abmontieren ist da wohl von nöten und wenn du faul bist drehst du dir da noch ne stahlbus-entlüftungsschraube rein.

sind zwar teuer aber funzen, gerade wenn man die geschichte alleine machen muss, super

Geschrieben
Die Stahlbus übernimmt aber doch nur die Funktiopn des Schließen, in dem Moment, wo Du die Bremse wieder löst.

ich hab dafür nen 5?schlauch mit rückschlagventil von louis..klappt gut udn kann man an allen bremsen benutzen

Geschrieben
danke, lesen kann ich. Hab aber ca. ne halbe h im Netz danach gesucht und ihn in keinem der einschlägigen shops gefunden... google spuckt auch nur sehr wenig dazu aus

Bekommst du bei scooter-attack.de, stage 6 ist die Hausmarke von Scooter-Attack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung