Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute meine cobra2 doppelwandig bekommen - paar fotos hier...

wollt mal fragen, ob bei euren cobra2 auch kein stinger verbaut ist?

lg m

Toll. :wacko: Ich hab noch nichts. Vielleicht bist du ihm auch mehr auf den Sack gegangen?! :-)

Oder hasts eher geordert?

Ohne Stinger ist aber irgendwie ;-)

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

hab heute meine cobra2 doppelwandig bekommen - paar fotos hier...

wollt mal fragen, ob bei euren cobra2 auch kein stinger verbaut ist?

lg m

auf meinem charger ist keiner drann

Geschrieben (bearbeitet)

aha ok, meine cobra1 hat einen 25mm stinger wie hier schon mal beschrieben.

@tenand: ich war doch eine woche vor dir, wie ich glaube....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

aha ok, meine cobra1 hat einen 25mm stinger wie hierschon mal beschrieben.

@tenand: ich war doch eine woche vor dir, wie ich glaube....

OK, dann hat er noch eine Woche. Wieviel Durchmesser hat jetzt der Auslaß am Belly und baust du noch einen Stinger m. 25mm?

Falls ja, kannst du mir ein mitmachen? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

nö ich bau keinen vorerst, der 30/28mm stinger vom DSE passt sicher net rein weil der gegenkonus bei ca 26mm durchmesser im flansch endet und ich pfeif fürs erste mal drauf :wacko:

ps: mach dir keine sorgen, der wird scho kommen!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

hab heute meine cobra 220-II doppelwandig bekommen - ...

Den Preis für die normale Cobra kenn' ich, was hast denn oben drauf legen müssen für die Doppelwand?

Geschrieben

Den Preis für die normale Cobra kenn' ich, was hast denn oben drauf legen müssen für die Doppelwand?

Der Voyager ist ja auch doppelwandig und der Cobra nachempfunden. :wacko:

Geschrieben

Schon, aber ich liebäugel ja eher mit dem Charger... :wacko:

Und der Aufpreis ist wirklich fair!

Bin gespannt, wie viel das bezügl. Lautstärke bzw. Klang ausmacht. Bitte nicht vergessen zu berichten wenn er denn mal drunter hängt!

Geschrieben

Schon, aber ich liebäugel ja eher mit dem Charger... :wacko:

Und der Aufpreis ist wirklich fair!

Bin gespannt, wie viel das bezügl. Lautstärke bzw. Klang ausmacht. Bitte nicht vergessen zu berichten wenn er denn mal drunter hängt!

Wenn ich meine (dann hoffentlich nächste WOche) habe, kannste gerne mal rumkommen. ;-)

Geschrieben

:wacko: auf den Stinger. Habe ich in meinem Charger auch nicht.

Ist auch so leise genug!

Na dann bin ich ja mal gespannt. Und dein Charger war ja auch nicht sooo laut. Thermoband würde ich jetzt mal der Doppelwandigkeit

gleichsetzen.

Und du hast noch ne kürzeren ESD dran!?

Geschrieben

Jau habe ich.

Nur die Löcher von dem Lochblech im Dämpfer grösser gemacht und neu gedämmt!

Das wars dann auch schon. Von dem Thermoband lass ich auf jeden Fall die Finger. Der Auspuff hat echt derbe gerostet unter dem Band, trotz mehrerer Schichten

Auspufflack......

Bin auf die Cobra gespannt :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

sonst noch jemand hier, der eine nicht doppelwandige cobra2 sein eigen nennt und mir 4 sachen abmessen könnte?

cobra2 sollte dafür aber nicht am roller sein :wacko:

bitte um PM, wäre wichtig/interessant weil ich was vergleichen möchte ;-)

thnx

lg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

sonst noch jemand hier, der eine nicht doppelwandige cobra2 sein eigen nennt und mir 4 sachen abmessen könnte?

cobra2 sollte dafür aber nicht am roller sein :wacko:

bitte um PM, wäre wichtig/interessant weil ich was vergleichen möchte ;-)

thnx

lg

Da hat gerade jmd. eine im Verkaufe Topic. Denke er könnte perfekt messen. :-)

Link: http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Pipe_Design_Cobra_II_Autisa_Zyl_t218495.html

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Hi.

Nächste Tage kommt meine Cobra wieder runter, dann kann ich mal messen.

Man möge mich steinigen, aber ich halte das Ding für klassisch überbewertet, durchschnittlich verarbeitet und saumäßig laut. My 2 Cents.

Liebe Grüße,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Also meine Cobra ist mumifiziert und produziert bis dato weniger Lautstärte als der Mikuni .

Ich hör den Auspuff nur am Stand!

(mach mir nur Sorgen um die Hitzeabfuhr!)

Und das Ansauggeräusch habe ich nun durch eine Ansaugschlauchverlegung (Innendurchmesser 5cm) "im Rahmen" drastisch reduziert.

(Bin jetzt nur gespannt wie sich die Vergasercharakteristik nun verändert hat > (hoffe wenig bis gar nicht!)

gibts fundiert Erfahrungen mit Noise-Reduktion

grüße

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Geschrieben

Ich glaube nicht, daß so viele 2er im Umlauf sind.

Meine ist fertig und verpackt und kommt diese Woche. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

meine ist an 8 segmenten im schnitt um 5mm kleiner als eine besagte cobra2 in wien, die ein freund von mir vermessen hat.

ist halt die frage ob ich/er unterschiedlich gemessen haben (beide mit schneidermassband) oder was da los ist?

o-ton hersteller:

alle bisher gebauten cobra 2- anlagen sind außen identisch. die doppelwandigen sind teilweise minimal dicker.
Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich glaube nicht, daß so viele 2er im Umlauf sind.

Meine ist fertig und verpackt und kommt diese Woche. :-)

Sieht gut aus ;-)

Den konnte ich letztens in Bremen befummeln :wacko:

Geschrieben

meine ist an 8 segmenten im schnitt um 5mm kleiner als eine besagte cobra2 in wien, die ein freund von mir vermessen hat.

ist halt die frage ob ich/er unterschiedlich gemessen haben (beide mit schneidermassband) oder was da los ist?

o-ton hersteller:

Wenn Du Sorgen hast, dass sie dir zu klein geraten ist, nehm' ich sie dir für nen kleinen Kurs gerne ab... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

nö, ich glaub des wird scho passen, die geht heute/morgen zum verchromen!

ich wunder mich einfach nur und würd gern dahinterkommen was der grund ist...

ps: die cobra2 mit der ich verglichen habe ist eine frühere version - könnte die erklärung sein :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Sieht gut aus :-)

Den konnte ich letztens in Bremen befummeln :wacko:

Du Schwein. :thumbsup:

Jetzt sind da deine Fettfinger drauf. ;-)

:crybaby:

Geschrieben

Wieso dürfen fremde Mânner Dein neues Schatzi befummeln, noch bevor Du ran darfst :wacko:

Dat Laser is nit fremd. ;-)

Geschrieben

meine ist an 8 segmenten im schnitt um 5mm kleiner als eine besagte cobra2 in wien, die ein freund von mir vermessen hat.

ist halt die frage ob ich/er unterschiedlich gemessen haben (beide mit schneidermassband) oder was da los ist?

o-ton hersteller:

Was sagt der "Hersteller"?

Geschrieben (bearbeitet)

Du Schwein. :thumbsup:

Jetzt sind da deine Fettfinger drauf. ;-)

:-)

Hab extra Handschuhe angezogen :wacko:

Aber dafür habe ich sie derbe be :thumbsup:

Hoffe du hast das Teil Samstag drauf :crybaby:

Bearbeitet von Laser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung