Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habs vom http://www.schaumstoffhaus.at/

breitreifen gibts hier nicht, schließlich fahren wir die fahrzeuge als offiziell originale karren!!!

D.h. das sind normale Schaumstoffmatten und nicht Benzinresistent?

Gibt es soetwas auch in benzinresistenter Version?

Ich hab die Bitumenmatten vom ATU schon seit längerem unter der Motorseitenhaube verbaut. Dadurch kling es nicht mehr blechern, jedoch dämpf es den Luftschall nicht.

Geschrieben
Wie weit dreht den die Cobra aus bei euch?

weit genug > aber das steht bei dem Auspuff (für mich zumindest) nicht zur Debatte

Die genaue U/min kann ich dir nicht sagen (siehste aber an diversen Diagrammen)

zum Thema Bodenfreiheit ist es leider so, daß die Schlange den Bodenkontakt sucht. starke Schräglagen sind nicht möglich.

Geschrieben (bearbeitet)

immer eigene halterung bauen statt der mitgelieferten!

bei mir wars gezwungenermassen, auspuff ist aber letztlich höher dadurch!

cobra2-220_14halterung_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

mir is die cobra1 und nun die cobra2 noch nie aufgesessen, seit ich meine halterungen fahre!

ich fahr aber auf der strasse auch keine rennen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Will aber ned immer nur gerade aus fahren,mein S&S hängt schon tief genug.Linke saß er schon ein paar mal auf..

Bea meint:Rechtschreibung ist ein Arschloch :wacko:

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Hallo

hatt jemand von euch schon Erfahrungen mit der Pipedesignanlage Bullet 220 gesammelt.

Mir geht es wie bei eurem Beitrag um Lautstärke , Leistung .....

Danke für die Antworten

Uwe

Geschrieben

Hallo

hatt jemand von euch schon Erfahrungen mit der Pipedesignanlage Bullet 220 gesammelt.

Mir geht es wie bei eurem Beitrag um Lautstärke , Leistung .....

Danke für die Antworten

Uwe

Nicht leise(wirklich nicht) und Drehzahl,Drehzahl,Drehzahl-in Richtung S&S left.

Geschrieben

Hallo

danke dir.

Ich habe selbst einen S&S Newline left und eine right ( nicht EMO ) verbaut.

Wollte mal wissen ob sich der Umstieg auf einen Bullet 220 lohnt.

Uwe

post-35041-098628400 1312459214_thumb.jp

Geschrieben

Denke net das da so ein großer Unterschied ist.Wobei der Bullet Race echt ne geile Verlegung hat.Ich steh ja auch auf Anlagen die ihre Max Leistung bei 8000U/Min haben.

Über 400 Ocken für den Versuch ist nätürlich auch mal ne Hausnummer.

Geschrieben

Nicht leise(wirklich nicht) und Drehzahl,Drehzahl,Drehzahl-in Richtung S&S left.

post-1891-007618400 1312570571_thumb.jpg

Drehzahl sieht für mich leider anders aus...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

habe in diesem Sommer eine Cobra 220 gekauft.

Fahre den Auspuff aktuell auf einem P200E Motor, Malossi 210 mit Malossi Kopf, 57er Mazzu Rennwelle (Altes Modell) und (leider noch) 24er Original-Gaser.

Beim aktuellen Vergaser-Setup fängt das Teil ab 110 Km/h zu klingeln an. Habe hier mit BE2 Stöcken Hauptdüsen und Nebendüsen herumprobiert aber nicht viel erreicht. Marco hatte mir damals schon gesagt, dass er nicht glaubt, dass ich den 24er SI abgestimmt bekomme.

Habe mich daher dazu entschlossen den Motor komplett zu übearbeiten.

Ziel ist weiterhin ein möglichst drehmomentstarker, vollgasfester Motor. Geschwindigkeiten über 120 interessieren mich nicht. Lieber in allen Bereichen leicht zu fett abgestimmt und eine gute Beschleunigung.

Step 1: Ein anderer Vergaser soll her. Mir schwebt aktuell ein Keihin PWK 33 auf einen MRP Drehschieber Ansaugstutzen vor.

Step 2: Steuerzeiten des Zylinders an Auspuff anpassen

Step 3: Gravedigger Kupplung und 1800g Elestart Lüfterrad

Step 4: Abstimmung Vergaser auf Leistungsprüfstand, Leistungsgutachten, TÜV (Malossi und Auspuff sind schon eingetragen, geht nur um die neue Leistung und den Vergaser)

Nun meine Fragen an euch, denn ich erreiche Marco leider nicht per Mail oder Telefon, benötige aber für die Überarbeitung des Zylinders / Kopf die Steuerzeiten des Cobra 220 Auspuffs.

Daraus ergibt sich ja FuDi / Kodi, bzw. zu erfolgende Dreharbeiten. Gibt es hier Erfahrungen? Besser Kopkopfdichtung und Zylinder abdrehen, oder Fussdichtung und Kopf abdrehen? Ahja: Langhubwelle will ich mir ehrlichgesagt sparen. Es soll mit der 57er Welle geschehen!

Wie ist eure Meinung zu meinem bisherigen Plan. Noch ist ja nichts in Angriff genommen!

Bearbeitet von Artee77
Geschrieben

glaub ohne 10.8:1 mmw-kopf geht da schwer was ohne klingeln würd ich sagen...

Sehe ich genauso. Steuerzeiten würde ich erstmal vorauslass von 31/31,5 anpeilen. 190-194 / 126-130.

Geschrieben

Vespa PX 200

(Reihenfolge ansteigend vom niedrigen zum höheren Drehzahlniveau)

Cobra 220 II

- Potential / Grundausrichtung:

Ca. 95% der maximal möglichen Performance , dafür mit besten Touring-Qualitäten und deutlichen Vorteilen in folgenden Bereichen…

- Charakteristik:

Die Anlage ist prinzipiell Nm-lastig ausgelegt - d.h. bei den meisten setups mehr Nm als PS. Die Leistung setzt ca. 500 U/min früher als beim Charger / Cobra 220 ein und ca. 150 U/min FRÜHER als beim Duster 220. Der Leistungseinstieg gerät etwas sanfter als beim Duster 220 . Vor dem Resonanzbereich auch minimal knackiger zu fahren als ein Duster 220. Prinzipiell also eine Anlage für lange Getriebe , Langstreckentourer, oder um einem Quartermile-Motor eine sehr druckvolle Touren-Charakteristik zu verpassen..

- Max. Performance bei Steuerzeit:

194 ° Auslaßzeit , Überstromzeit stark abhängig von allen den Mitteldruck beeinflussenden Faktoren sowie vom Bearbeitungsgrad der Übertromkanäle - ca. 125° - 130°.

- Sinnvolle Kombinationen / Vorraussetzungen:

Membran oder Drehschieber, keine, mittlere bis starke Auslaßbearbeitung, 57mm Hub oder Langhubwelle, Polini / Malossi / Pinasco / Original – Zylinder, längeres Getriebe.

Quelle Pipedesign Charakteristik Auspuffanlagen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Nee 24er kommt wech, ich will ja auf Keihin PWK Drehschieber wechseln.

Die Angaben die 'hausmoasdabua' da angegeben hat sind ja für eine Cobra 220 II, habe ja aber die Cobra 220. Oder sind die Werte übertragbar?

Werde dann wohl mal Tenands Angaben 31/31,5, bzw. 190-194 / 126-130 anpeilen.

Da ich sowas noch nich gemacht habe: Diese Angaben ergeben doch eine hohe Fussdichtung oder? Wenn ja, wie dick wird die ca ausfallen?

Im Falle der FuFi-Variante muss der Kopp rundum doch dann logischerweise abgedreht werdenl und zwar um die Stärke der Fuss-Dichtung, oder?

Ist mein vorhandener Malossi HTSR Kopf so scheisse?

Nunja, wenn es sowieso um die Hoch / Tieferlegung des Zylinders wg Steuerzeiten geht, muss der Kopf sowieso überarbeitet werden. Verdichtung also dann auf 10.8:1 optimieren? Würdet ihr den Malossi Kopp abdrehen oder lieben nen gebrauchten Ori-Kopp kaufen, um diesen abzudrehen?

Bearbeitet von Artee77

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung