Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Zu der NOS Diskussion:

Die QM-Macher in Stockach haben doch ein einwandfreies

Reglement mit Unterteilungen der einzelnen Rollerklassen.

Nachzulesen auf der Lakescooters.de Seite.

so...hab mir das Reglement durchgelesen...und?

Das steht nix über Lachgas (oder hab ich was überlesen?)... :-D

und da steht, dass nur zugelassene Fahrzeuge mitfahren dürfen (Tüv-konform!)....dann hätte ja die Hälfte der Roller letztes Jahr nicht an den Start gedurft.... :haeh:

Zu dem Rahmen...ich würd mir ja Gedanken machen, wenn sich da irgendwelche Schwächen aufzeigen würden...nur leider läuft der Roller so ruhig geradeaus, dass ich mir da überhaupt keine Sorgen mache...

Und einmal mit voller Zuladung über eine Holperstrecke fahren (,die bei einer Vespa irre hoch ist, dank absolut "überstabiler" Rahmenkonstruktion!) ist für den Rahmen wahrscheinlich schwerer zu verdauen als 3 Sekunden (!) 160 auf glatter Fahrbahn...das kümmert den Rahmen meiner Meinung nach überhaupt nicht. :-(

Wie soll sich das den äussern? Dass mir bei 160 der Roller einfach in der Mitte durchbricht? :-(

Ich bitte dich! :-(

Bearbeitet von Andre
  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Tach!

@ Andre: Das mit dem Gewicht klingt logisch, aber was ist, wenn du mal während deiner 3 Sekunden (!) 160km/h (!!!) einen Hubbel erwischst??

Ich glaube das ist, weswegen wir uns hier Sorgen machen! :-D

Und wenn wir die ganzen Sekunden, die du Volldampf fährst addieren, dann glaube ich schon, dass dem Rahmen zusetzt!

Ich hoffe für uns alle, dass du einen besonders guten Rahmen erwischt hast! :-(

Markus

Geschrieben

ich find es sehr sehr nett wie ihr euch um andre kümmert!

aber auf mich macht er den eindruck als wär er ein ganz intelligenter bursche, der durchaus weiß was er macht - also all ihr mamis und papis macht euch lieber sorgen was los ist wenn ihr bei 90 km/h auf der schnauze liegt mit badehose und schlappen auf dem weg zum baggerteich/see/bad.... oder wohin auch immer! :-D

Geschrieben

wer schon mal gerade so nen klemmer oder ein schlagloch bei echten 125 überlebt (im Sinne von abgefangen, bei mir jetzt) hat macht sich da zwangsläufig Sorgen :-D

Und wer hatte nochmal berechnet dass die PX bei 160 vonre abhebt?

Andre, du bist der erste Rollerfahrer der einen Spoiler wirklich brauchen könnte! :-(:-(

Geschrieben

Also Leute, ich kenne das Gefühl bei dem Tempo auf'm Vespa-Bock, und so geil es auch klingen mag, es ist kein besonders gutes, Vertrauen einflößendes,...!

Auch wenn meine RD-Conversion alleine durch die Beschleunigung nach Einsatz des Valves das Vorderrad an Haftung verlieren ließ, ab Tempo 140 kann man von keinem wirklich guten Gefühl mehr sprechen, und bei 160 wird'S Hoserl hübsch naß, das kann ich euch nur sagen. Und ich hab ein verstärktes Bitubo-Fahrwerk und einen wesentlich steiferen PX-Rahmen benutzt, und keine T4. Andre's Geradeauslauf ist gewiß fein, aber er wird auch zugeben, daß man da total angespannt am Bock hängt, voll konzentriert, ....., und eine normale Straße hat meist nicht die Qualität der Ringstrecke. Und: ich rede da nicht von drei Sekunden auf der Quartermile oder einem kurzen gut bekannten Straßenstück.... eh völlig klar, daß das MEGAGEIL ist, aber Andre weiß wohl schon selber was ich meine...!

Wer nun denkt, Luci' wär' ein Hosenscheißer, dem kann ich nur entgegenen: Fahrt mal echte 160km/h auf einem Kugelmoped, bevor ihr die Klappe aufreißt.....! Im übrigen kenne ich ähnlich unstabiles Fahrverhalten sehr gut von den Gatschhüpfern (fahrt mal mit 140-150 Sachen mit Stollenreifen über'n Asphalt, dann wißt ihr was ich meine! :-D ), sowie einige gebückte Treiber wirklich schwerer Eisen, die sich bei 130km/ auf meinem Bock die Kombi naß gemacht haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja,klar....ich behaupte ja nicht, dass es ein Spaziergang ist! Ich wollte nur sagen, dass es auch nicht so ist, dass ich da irgendwie vor lauter Lenkerschlagen kaum aufm Bock sitzenleiben kann... :-P

Und von vorne hochgehen kann abslout keine Rede sein! Auch nicht bei Topspeed! Ich fahr ja nen Schwingsattel! Die steigt kaum...nichtmal im 2. Gang, wenn man sich nach vorne lehnt.

Ich bin ja auch schon ne PX mit SIP-Evo-Sitz gefahren...(bzw. ich habe selbst so eine PX mit Sportsitz, Drop und Bitubos...nur hat die halt nen 135er drin) ...dass die ab einer gewissen Leistung dauernd das Rad hebt und bei hohen Geschwindigkeiten unruhig wird (wegen dem leichten Vorderrad), kann ich mir sehr, sehr gut vorstellen! Meine PX fährt sich ja schon bei 80 geradeaus scheisse. Das ist bei der T4 aber völlig anders! Wenn ihrs nicht glauben wollt, dann kann ich halt auch nix machen.... :-P

Dafür kann die T4 überhaupt nicht so gut Kurven hatzen wie die PX!

Nochmal zum Rahmen: Der hat jetzt vielleicht zusammen 60 Sekunden "über 140 Km/h"-Laufzeit....das wird er wohl noch mitmachen...

Und zur Strecke hab ich ja schon gesagt, dass ich immer ein Teilstück fahre, das ich sehr gut kenne (wegen Schlaglöchern, usw.)....

Manchmal hab ich das Gefühl, ihr denkt, dass ich mit 160 einfach mal so auf Tour gehe.... :-D

Aber jetzt genug der Fürsorge...obwohl es sehr rührend ist.... :-(:-(

Wie schon gesagt....90 mit Badeschlappen und T-Shirt ist auch nicht besser.... :-(

Noch eine Neuigkeit....mein Onkel hat mir sein tragbares GPS für eine Weile geliehen. :-(

Damit kann ich auf 1Km/h genau meine Geschwindigkeit ermitteln und somit mal meinen Drehzahlmesser genauestens eichen! :-(

Mal schauen, was dabei rauskommt...ich werde berichten. :-D

Nochwas: Ich werde mir für die Zukunft eine Lederkombi besorgen...

Aber nicht wegen der Sicherheit...die ist einfach glatter und macht schneller als meine flatternde Regenjacke.... :-P

Warn Scherz! :-P:-P:-(

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

NOS?? Pfft! - schaut mal in den Ergebnislisten von Santa Pod nach: bei dem warscheinlich größtem Quatermile Event auf der Insel werden sämtliche Tuningstufen gefahren die es gibt - auch welche mit NOS. Uuund?? Bis jetzt haben in der offenen Klasse immer die "unaufgeblasenden" Motoren gewonnen. Zuletzt eine Lambretta mit fast 240ccm -> Hubraum mit dick Drehmoment in allen Lagen sind eben durch nix zu ersetzten! :grins:

Also ich würd mir mit einem Roller der ordentlich drückt und gut dreht nicht vor ner hochgezüchteten Maschine ins Höschen machen -> die Motoren sind fast nicht gescheit fahrbar......

-schmied

Geschrieben

@andre: Klar denke ich mir, dass du deine Kiste und

ihre Schwächen, falls es da welche geben sollte, genauestens

kennst, aber man macht sich halt so seine Gedanken.

Mir ist schon schlecht geworden, als ich in der Fahrschule

mit nem 60 PS Chopper mit 160 über die Bahn geholpert bin...macht kein Spass.

Aber Lederkombi sollte wirklich sein! Und ein angenehmer

Nebeneffekt sind keine flatternden Klamotten mehr, ergo

geringerer CW-Wert :-( !

Zur QM: Ich denk die in Stockach leben auch nich hinterm

Mond, klar ist mir auch aufgefallen, das die haelfte der

Scooter letztes Jahr aufm Hänger gekommen sind :-D ,

Falls die ersten mit NOS kommen sollten und die Szene zu eindeutig dominieren, wird vermutlich ein extra

Starterfeld gemacht, ansonsten verweise ich auf Schmieds

Post....erstmal ankommen, und die Kiste muss min. 10 Starts

aushalten... :-(

Geschrieben

die nächsten Tage sind etwas stärkere Windböen (so ca 100km/h) angesagt hab ich grad im Wetterbericht gesehen, pass auf Seitenwind auf, der kann dir den Karren locker mal eben um 2 Meter versetzen :-(

...und nit beschaisen mit Rückenwind, also wehe ich les hier bald was von 170 aufrecht! :-D:-(

Geschrieben

coole bilder !! :-D )

ich sag nur ...Andrè du musst den NOS-mühlen auf der quarter die ersten 150-200m zeigen wo es langeht...vorsprung herausfahren...denn erst dann kommt deren lachgas zum einsatz!!

wenn sie es vorher zum einsatz bringen macht der roller nen salto rückwärts!! :-( )

hab den lakescooters was ins gb geschrieben...steht ja noch nicht fest was für regeln 2003 gelten..zumindest nix schrifftliches!!

so lange da keine gerechten klasseneinteilungen sind fahre ich eh nicht mit...

da bleibe ich lieber im gelände!!

cu in münchen !!

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung