Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie weit musst du die Kupplung mitm Kupplungskompressor komprimieren, bis sie trennt? Musst du das Ding bis Anschlag zusammenschrauben?

Wenns mitm Kupplungskompressor nicht gut geht, dann liegt an der Kupplung. Ansonsten eben an der Peripherie, dass zb die 2/10 bei dir zuwenig sind oder dass die Kulu irgendwo schleift etc.

Geschrieben (bearbeitet)

die scheiben sind 3mm dick? des passt definitiv net!

was anderes:

ausgebaute kulu von hand zusammendrücken und versuchen ritzel gegen korb zu verdrehen. sollte recht leicht gehen, bissl grip is immer da.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
Und wenn du die Kupplung mitm Kupplungskompressor komprimierst trennt sie auch nicht?

Wenn ich im ausgebauten zustand auf das ritzel drücke dreht sich serwohl was!!

LEICHTER GEHTS WENN NUR 3 Beläge trinnen sind!

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben

Ringförmige Schleifspuren auf der Distanzscheibe deuten auf zuwenig Abstand Ritzel<->Distanzring hin...dann kanns ned trennen.

Edith sagt, Motorhead hat das passende Bild gefunden:

post_a164981_DSC00755.JPG

Geschrieben
Ringförmige Schleifspuren auf der Distanzscheibe deuten auf zuwenig Abstand Ritzel<->Distanzring hin...dann kanns ned trennen.

Edith sagt, Motorhead hat das passende Bild gefunden:

post_a164981_DSC00755.JPG

SO MEINE HERREN rundergeshliffen jetzt mehr wie 3/10 spiel und trennt wieder nicht die NUTTE!!!!

Die Schleifspur was du hier siehst ist bei der KW

Geschrieben (bearbeitet)
Sodale nun ist alles mit Photos dokumentiert jetzt wern ma des Rätsel schon lösen! (HOFFENTLICH)

Federn sind vom SIP die XXL, Beillagscheibe wird mit der Fase zum Lager verbaut und ist 2,8mm stark, Quetschmutter mit 45 NM angezogen!!

Ein paar Bilder sind durcheinander gekommen gehören zum Anfang sind aber am Ende!

post_a164964_DSC00739.JPG

Haben die Reibscheiben bei der 4-Scheiben Version nicht irgendwas um die 0.9mm :-D

Meine zu Erinnern, dass die <1mm waren......

Al.

Edith bringt das richtige Bild.

Danke Edith

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
Haben die Reibscheiben bei der 4-Scheiben Version nicht irgendwas um die 0.9mm :-D

Meine zu Erinnern, dass die <1mm waren......

Al.

Edith bringt das richtige Bild.

Danke Edith

Die wAren bei meiner COSAKUPPLUNG AUCH VERBAUT!!!

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben

mein gott, der arme is scho so am auszucken.... :-D

tests mal bei laufenden motor, weil manchmal kleben die scheiben zusammen wenn man es tage rumliegen lässt.

manchmal genügt der ruck durchs schaltkreuz einlegen und löst die scheiben!

gutes gelingen!

Geschrieben

Dein Trennpilz sieht an der Anlagefläche zur Kupplung nicht so aus als ob er an der Andruckscheibe der Kupplung andrücken würde.

Meine sind da immer metallisch blank glänzend, Deiner ist schwarz, dreckig, eben so als würde er die Kupplung gar nicht erst erreichen....

Wenn ich die Kupplung das erste mal nach einem Umbau etc. wieder an den Bautenzug anschließe teste ich vorher von Hand den Punkt an dem der Pilz an der Kupplung aufsetzt, merkt man daran, dass der Widerstand auf einmal größer wird.

Was ist das den für ein Motorblock PX150 oder PX200 ?

Wenn Du den Ölleitsteg oben weggefräst hast war das aber kein 200er Kupplungsdeckel.

Geschrieben
Dein Trennpilz sieht an der Anlagefläche zur Kupplung nicht so aus als ob er an der Andruckscheibe der Kupplung andrücken würde.

Meine sind da immer metallisch blank glänzend, Deiner ist schwarz, dreckig, eben so als würde er die Kupplung gar nicht erst erreichen....

Wenn ich die Kupplung das erste mal nach einem Umbau etc. wieder an den Bautenzug anschließe teste ich vorher von Hand den Punkt an dem der Pilz an der Kupplung aufsetzt, merkt man daran, dass der Widerstand auf einmal größer wird.

Was ist das den für ein Motorblock PX150 oder PX200 ?

Wenn Du den Ölleitsteg oben weggefräst hast war das aber kein 200er Kupplungsdeckel.

Der Trennpilz ist neu darum!

Trennpilz liegt 100% auf der Trennscheibe auf!

Werde heute die Kiste Starten und das ganze unter Last probieren!!

Geschrieben

Wenn Du soweit bist, dass die Kupplung im ausgebauten Zustand funktioniert, bau Sie ein. Dann schau mal mit einer Wasserpumpenzange wenn Du den Kupplungsarm ganz durchdrückst ob die Kupplung trennt, wenn ja, dann hast Du ein Problem mit dem Hebelweg(z.B. Sporthebel verbaut?) oder ein Problem mit dem Zug bzw. der Hülle.

Geschrieben

So heute was soweit Kupplung rein zum 20 mal, Seile eingehängt und under Last gekuppelt

nach 5 km wars dann endlich soweit sie trennt wie eine KÖNIGIN!!!!

DANKESCHÖN AN ALLE DIE DAZU BEIGETRAGEN HABEN!

und si trennt und trennt und trennt :-D:-D:-D:-D;-):cheers:

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

mahlzeit...

habe nun auch vor auf den mmw v2 Korb umzurüsten...

ist die Beilagscheibe unter der kupplung zu wechseln? oder kann man getrost die originale drunter lassen...

es berichten ja einige mit 'Brüchen' oder ähnlichen Sachen mit originalscheiben, bzw dem ölpumpenritzel.

habe mir um dieses Bauteil eigentlich nie sorgen gemacht.

Hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt den Korb gegen den cosakorb auszutauschen....

alle teile umbauen...neue Beläge rein...und aus die maus?!

...

oder täusche ich mich da gewaltig?

Geschrieben

mahlzeit...

habe nun auch vor auf den mmw v2 Korb umzurüsten...

ist die Beilagscheibe unter der kupplung zu wechseln? oder kann man getrost die originale drunter lassen...

es berichten ja einige mit 'Brüchen' oder ähnlichen Sachen mit originalscheiben, bzw dem ölpumpenritzel.

habe mir um dieses Bauteil eigentlich nie sorgen gemacht.

Hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt den Korb gegen den cosakorb auszutauschen....

alle teile umbauen...neue Beläge rein...und aus die maus?!

...

oder täusche ich mich da gewaltig?

so in der art...

kommt drauf an, welche zur zeit verbaut ist - das zahnrad täte ich aber grds. nicht verbauen.

ansonsten hast du die auswahl zwischen

px-alt

s & s

drt

etc.

vielleicht hilft dir das:

klick

Geschrieben (bearbeitet)

was kann bei der mmw v1 cosakupplung schuld sein, wenn sie bei hoher drehzahl nicht trennt, aber man an der ampel bei gezogener kulu ohne probleme alle 4 gänge durchschalten kann?

reso im zb 2. gang ausgedreht und dann lässt es sich für 1sek nicht schalten bis die drehzahl wieder bissl abfällt.

neue beläge, 16 original cosafedern, sonst auch alles auf übliche weise verbaut.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

eine nicht richtig trennende kupplung, würde ich meinen!

hast mal gecheckt wieviel die narbe über dem ritzel steht?

Geschrieben

Hab Freitag meine MMW V2 Kupplung bekommen. Hab sie heute Mittag mal zusammengebaut und hab erstaunliches festgestellt. So wie es jetzt aussieht brauch ich die gar nicht einbauen.

Hab mal Bilder gemacht...

post-5471-0-68481300-1341262019_thumb.jppost-5471-0-39123500-1341262070_thumb.jppost-5471-0-22112800-1341262153_thumb.jp

Wie man unschwer erkennen kann, steht das Ritzel über dem Innenteil. Habs mit zwei verschiedenen Ritzeln versucht.

Wo liegt der Fehler? Ritzel einfach nur zu hoch?

Geschrieben

wir haben jetzt schon mehrmals probleme mit nicht tief genug gefrästen ritzelspinnen gehabt!

nachbau?

Geschrieben

Das Ritzel ist nachbau jo. Das andere was ich habe dürfte original sein, da ist es etwas besser aber wenns hochkommt auch nur bündig. Ritzel einfach abplanen?

Geschrieben

jupp, einfach am schleifstein halten und gut ist!

behaupte aber mal, das es mit 100%iger sicherheit an der ritzelspinne liegt.

die kupplungsteile sind cnc gefräst und der erbauer wird da sicherlich nicht nachträglich das programm umgeschrieben haben.

alle von mir verbauten superstrong hatten das problem nicht, zumindestens mit einer originalen spinne.

bei den nachbauspinnen hatten wir bei einer das gleiche problem und nach anprobe an einer originalen cosa, war der übertäter auch schnell entlarvt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung