Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

High Performance Parts die man sich sparen sollte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Aus aktuellem Anlass:

Hab mir eine MecEur Langhubwelle zugelegt, die soviel Höhenschlag hat das sie an der Drehschieberfläche geschliffen hat. Nur durch massivste Bearbeitung lässt sich die Welle nun verwenden.

Das die Mazzufuckiewellen nichts taugen hab ich hier schon oft gelesen. Die MecEur Wellen sollen ja angeblich wesentlich besser sein, dachte ich...

Jetzt schreibt pxpower, dass es bekannt ist das diese Wellen auch nichts taugen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meine Originale wieder verbaut.

Ich habe mir gedacht, wir könnten in diesem Topic alles mal zusammentragen was es an Tuningparts miesester Qualität so gibt.

Das Nachbau nie die Qualität von Originalteilen hat ist klar, aber eine KuWe sollte im Neuzustand nicht schleifen. Nur so als Beispiel.

Also zählt mal auf!

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Finde ich gut, Problem ist nur dass man von einem mangelhaften teil wohl nicht generell auf "nicht empfehlenswert" schließen kann.

PS: Ich würde mir immer eine meceur statt mazzu kaufen und JEDE neue Welle vor Einbau (mittlerweile) auf Rundlauf prüfen.....

Geschrieben
  custom0815 schrieb:
Das Nachbau nie die Qualität von Originalteilen hat ist klar...

nö, das kann man m.E. so allgemeingültig nicht unwidersprochen stehen lassen.

Geschrieben

Find ich reichlich doof eine generelle "nicht kaufen Empfehlung" zu geben nur weil mal ein paar Ausreißer dabei sind. Die Masse hat soweit ich hier gelesen habe keine Probleme mit der Mec...

Gruß Okoshi

Geschrieben

So ein Unfug.

Die MecEur Wellen sind sehr gut, das ist vielfach probiert, gemessen analysiert.

Wenn Deine eine grade ein Mißgriff war, hättest Du sie umtauschen sollen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Okoshi schrieb:
Find ich reichlich doof eine generelle "nicht kaufen Empfehlung" zu geben nur weil mal ein paar Ausreißer dabei sind. Die Masse hat soweit ich hier gelesen habe keine Probleme mit der Mec...

Gruß Okoshi

Mir geht es hier nicht um mein Einzelschicksal mit der MecEur Welle. Wie bereits erwähnt verkauft z.B. pxpower die Wellen nur mit besonderer Warnung.

@undi: hier das Topic dazu http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...We_t151238.html

Bearbeitet von custom0815
Geschrieben

Ich kann diese Erfahrung (mit vielen anderen zusammen) nicht Teilen und halte es für schlecht, ein Produkt verallgemeinert schlecht zu machen, noch dazu mit so ausgreifender Geste, wie es hier gemacht wird.

Jeder hat mal ein xy-Teil gehabt, das nichts war. Aber das liegt eben auch ein bißchen in der Natur unseres Hobbys.

Generell: :-D und drüber reden, nicht schimpfen und fluchen Sagt mein Therapeut immer :-D

Geschrieben

Ich habe das Thema eher so verstanden daß es um "unnötige" oder "überflüssige" Parts geht...

Da hätte ich z.B. den Vorschlag einer hinteren Scheibenbremse :-D

Aber selbst daß ist wohl ne Geschmacksfrage...

Geschrieben

Hat denn jemand einen hintere Scheibenbremse verbaut? Meinungen sind gerne erwünscht...

Außerdem würde mich interessieren, wie es mit einer hydralischen Kupplung aussieht. Erfahrungen vorhanden?????

Geschrieben
  lindy schrieb:
Ich kann diese Erfahrung (mit vielen anderen zusammen) nicht Teilen und halte es für schlecht, ein Produkt verallgemeinert schlecht zu machen, noch dazu mit so ausgreifender Geste, wie es hier gemacht wird.

Jeder hat mal ein xy-Teil gehabt, das nichts war. Aber das liegt eben auch ein bißchen in der Natur unseres Hobbys.

Generell: :-D und drüber reden, nicht schimpfen und fluchen Sagt mein Therapeut immer :-D

@all

Es geht mir in diesem Topic nicht um meine Welle! Das ist sicherlich der Auslöser, aber nicht Sinn dieses Topics!

Ich wollte hier einfach mal sammeln was bei vielen "alten Hasen" schon bekannt ist, aber Newbies nicht wissen.

In der Smallframeabteilung würde mir hierzu spontan das Pinascoritzel einfallen. Vor ein paar Jahren habe ich es mir auch mal gekauft.

Geschrieben
  gecko911 schrieb:
Hat denn jemand einen hintere Scheibenbremse verbaut? Meinungen sind gerne erwünscht...

Außerdem würde mich interessieren, wie es mit einer hydralischen Kupplung aussieht. Erfahrungen vorhanden?????

:-D:-D

Benutz' doch mal die Suche!

Geschrieben

..... 75er bzw. 102er Zylinder auf Smallframe :-D

Wozu, wenns bauartgleich 110ccm gibt!?!? Hab ich nie verstanden warum man net gleich zum 110er greift wenns beim Kurzhub bleibt.

Selbes Geld mehr Leistung und genauso auf/-unauffällig.

Geschrieben

Beim 110er kann ich doch nicht mehr die gleiche Übersetzung fahren.

Oder seh ich das falsch?

Der 75er DR ist einfachstes Plug and Play.

Größere Hauptdüse und fertig.

Von dem her würde ich den 75er nicht als sinnlos bezeichnen.

Geschrieben (bearbeitet)
  4phonia schrieb:
..... 75er bzw. 102er Zylinder auf Smallframe :-D

Wozu, wenns bauartgleich 110ccm gibt!?!? Hab ich nie verstanden warum man net gleich zum 110er greift wenns beim Kurzhub bleibt.

Selbes Geld mehr Leistung und genauso auf/-unauffällig.

Weil man einige 75er durchaus noch mit der O-Übersetzung (oder dem Pinasco-Ritzel :-D ) fahren kann? Was ich auf der Strasse mit 'nem 102er oder 110er nicht im Dauerbetrieb würde machen wollen ...

Eddi sacht: schneller tippen ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

DR 135.

Warum den DR scheissdreck verbauen wenn es den 139er Malossi gibt?

Dieser kann alles besser und ist nicht wirklich teurer.

Ach ja damit sind eigentlich alle DR Zylinder gemeint.

Geschrieben (bearbeitet)

aargh!

Warum hab ich mit diesem Topic begonnen? :-D

Frohe Weihnachten...

Edith meint noch, das geht stark in Richtung Bla Bla

Bearbeitet von custom0815
Geschrieben
  Basti MoetersSC schrieb:
das problem ist ja, wenn diese High Performance Parts scheisse sind, sind sie ja keine High Performance Parts.

stimmt, demanch No Performance Parts :-D

Geschrieben
  Basti MoetersSC schrieb:
das problem ist ja, wenn diese High Performance Parts scheisse sind, sind sie ja keine High Performance Parts.

Nicht ganz richtig

Es gab und gibt sicherlich noch solche vermeindlichen high performance Zündkerzenstecker, bei denen man den Zündfunken durch ein Plexiglas sehen konnte. Angeblich soll dieser "Vorfunken" eine Verstärkung des eigentlichen Zündfunken bewirken. Etliche Praxistest haben bewiesen: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Leider aktuell anscheinend nirgends Lieferbar daher die freundliche Frage ob mir hier jemand aushelfen kann.   Danke
    • Habt ihr den Heckträger hinter nem Bus oder Womo, also im "Windschatten" ?    Ich habe nix dazu gefunden, ob hinter nem Pkw, hinter dem die Räder doch ein Stück weit im Freien hängen, eine Plane erlaubt ist.  Aber ich glaube, bevor das Zeug dann auf der Autobahn liegt, lasse ich das lieber bleiben und decke nur irgendwie den Motor ab. Da habe ich so kleine Hüllen im Netz entdeckt. 
    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung