Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Scooteria,

ich hätte von euch gerne ein paar Tips und Ratschläge was meine VN2T angeht. Also postet eure meinung bitte!!!

Die folgenden Bilder sind in dem Zustand wie ich sie bekommen habe,

die Fotos in der nächsten Antwort sind gemacht worden nachdem ich den Roller gereinigt und poliert habe!

Der Roller bleibt auf jedenfall im Original Lack!

Was würdet ihr mit dem Roller machen?

1.Würdet ihr die Chromteile (Zubehörteile) neu verchromen lassen, oder unbehandelt lassen?

2.Würdet ihr den Oberflächenrost auf dem Trittblech lassen, behandeln oder lackieren?

3. Würdet ihr das Rücklicht gegen ein originales tauschen?

4. Reifen & Felgen (erstbereifung) wird behalten, sollte ich die Felgen nur mit neuen schläuchen und Reifen versehen,

oder sollte ich neu Felgen,Reifen,Schläuche verbauen?

Bin mal gespannt, was ihr machen würdet?

grüße Vespania

Hier zu dem Schätzchen noch ein paar Daten, die euch interessieren könnten:

1. Baujahr: 1956

2. 1.Hand

3. O-lack

4. Motor ungeöffnet (läuft)

5. Reifen (erstbereifung 1956, profil 3mm) :-D

6. umfangreiches original Zubehör

Zubehör:

1. Ulma Cadillac Stoßstange

2. Ulma Hupenverkleidung

3. Ulma Fahnenstange auf Lampenfinne (wird Restauriert)

4. Ulma Windschildhalter (leider ohne Windschild) wird aber besorgt oder gefertigt.

5. Lampenrahmen mit Schirm von Siem

6. Steuermarken halter ( Hufeisen mit Verkehrsschildern rundum)

7. Fußstützen für Beifahrer, Zubehör oder original Vespa??? / vielleicht weiß es ja einer!!! (Hersteller???)

8. Damentritt / Hersteller???

9. Rückleuchte mit Kennzeichenhalter (wird wohl für ne GS sein ursprünglich)

10. Reserverad halter

11. gefedertes Sitzkissen

post-28673-1230305558_thumb.jpg

post-28673-1230305601_thumb.jpg

post-28673-1230305644_thumb.jpg

post-28673-1230305664_thumb.jpg

Geschrieben
1.Würdet ihr die Chromteile (Zubehörteile) neu verchromen lassen, oder unbehandelt lassen?

2.Würdet ihr den Oberflächenrost auf dem Trittblech lassen, behandeln oder lackieren?

3. Würdet ihr das Rücklicht gegen ein originales tauschen?

4. Reifen & Felgen (erstbereifung) wird behalten, sollte ich die Felgen nur mit neuen schläuchen und Reifen versehen,

oder sollte ich neu Felgen,Reifen,Schläuche verbauen?

1.) chromteile aufpolieren-makelloser chrom passt nicht zu einem patinierten roller.

2.) behandeln

3.) nein-nur aufpolieren

4.) wird das ein schaustück oder fährst du auch damit?

die reifen solltest du auf jeden fall tauschen und die originalen aufheben-original hin und her-aber so alte reifen sind ein sicherheitsrisiko.

(besser neue reifen als gebrochene knochen und kaputten roller)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
    • Alles klar.. Ich versuche erst mal mit fetteren Bedüsung  Aktuell hab ich HD 145 und nd 50 Ich gehe mal auf 156 oder 158 hoch..ich hoffe echt das ich nicht den auspuff wechseln muss..wenn ja aber bleibt mir keine andere Wahl.. mein Kumpel der die vespa.mit.mir gemacht hat meint eventuell mein dellorto phbh 30 ist das Problem.. Aber ich tendiere auch auf auspuff nach Rolands Aussage.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung