Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie krieg ich ihn ab...

Nee mal im Ernst. Was gibt es für Alternativen zum angeblich schrottigen Bitubo und teuren Taffspeed. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen von Koni, von welchem Moped könnte der gewesen sein? Bzw. welche Motorraddämpfer könnten hinten passen.

Und bevor ich mir hier auch Erklärungen über die Suchfunktion anhören kann, ich habs damit schon probiert und nichts gefunden! :-D

Gruß

Geschrieben

angeblich sollen ja die indischen nicht so schlecht sein. ne alternative sollen auch die spanischen sein - aber treib die mal auf.

die sebacs kann ich nicht empfehlen, da war bei mir nach 2 jahren der daempfer hinne.

-arne.

Geschrieben

sind die von taffspeed wirklich hausgemacht oder sind das etwas die gleichen die rayspeed anbietet? dort sind sie allerdings rot und nicht blau / lila, kosten 135 pfünder.

gasshockWeb.JPG

Geschrieben

Kacke, hätte ich mir vom Koni mal bloß die Nummer aufgeschrieben...

Die sehen ja nett aus, aber das sind ja fast 600 Mark für nen Stoßdämpfer :heul:

Geschrieben (bearbeitet)

Wurde hier nicht mal irgendwann schon drüber diskutiert?

Ich meine die Escort aus Indien waren damals Sieger bei Preis/Leistung, und halten ewig, ich fahr den auch (Naja, bis jetzt erst 200km :-D ).

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

Ich glaube das Thema wurde schon einmal durchgekaut, ich habs nur nicht gefunden. Vielleicht hat ja ein Legastheniker die Überschrift verfasst!? :-D

Naja der Dämpfer sollte auch optisch etwas hermachen, weil er an eine nettgemachte Karre soll.

Geschrieben

Nee gecuttet bis zum gehtnichtmehr die Karre.

Ist sie natürlich nicht, aber ich habe so ziemlich alles, was unter den Hauben sitzt zum verchromen gegeben und dann will ich mir nicht irgendeine verzinkte Warze dazuhängen...

Gruss

Geschrieben

Okay, verstehe.

Und obwohl ich jetzt weiß das su ihn nicht willst, aber der Escort ist komplett schwarz lackiert, nicht verzinkt, kannst ja die Feder verchromen lassen.

Aber jetzt hör ich wirklich auf mit der Werbung für´n Escort :-D

Geschrieben

ich hab mal ein bild von der koana beach lambretta gesehen

finds jetzt nimmer...

auf alle Fälle war da auch irgendein fremdbein(da mit ausgleichsbehälter) montiert

ich glaube ich hab sogar mal ein topic dazu eröffnet finds aber nimmer...

Geschrieben

Das wäre weltklasse, wenn Du das mal raussuchen könntest! Dann könnte ich mal mit der Nummer zu Louis rennen und fragen für welches Motorrad die sind. Es hat ja nicht nur Öhlins Stoßdämpfer gebaut :-D

Geschrieben

ach ja west coast lambretta hat auch noch son daempfer, kann man im bericht von vegas '02 in scootering nachlesen. wei3 aber nicht wie gut sie sein koennten, vielleicht wei3 Boz was?

-arne.

Geschrieben

i-1.JPG

Der Koni (7610-1551, Yamaha Mopped) ist von der Qualität her 1 A, glaube sogar daß der lebenslange Garantie hat. Die Dämpfungskraft kann mit der Einstellscheibe im oberen Auge eingestellt werden (4 Möglichkeiten), 3- fache verstellbare Federvorspannung.........

AAAAAber :

1. ist nix mit plug and play, Augenmaß passt nicht, also entweder aufbohren oder neues von der Lambretta einpressen. (Länge paßt, Augenmaß 1,5 cm)

2. wird nicht mehr produziert und ist halt schwer zu bekommen. Eventuell als Restposten irgendwo erhältlich.

Martin

Geschrieben

nochmal zum Escort

fahre den jetzt seit ca. 20000 km und ist seit ca.5000km endlich nicht mehr so bockelhart wie am Anfang. Laut meinem Inder gibt es aber noch härtere!!!!

Vielleicht kann man dann die Lamy ja als Lkw zulassen. :-D

Hatte mal vor ein paar Jahren einen neuen spanische drin (mit TS-1 Motor), als ich dann in einer Kurve ein uijuijuijui Erlebnis hatte hab ich mir dann den escort gekauft weil mir der Bitubo einfach viel zu teuer war. Damals 330 DM heute wäre das ein Schnäppchen.

Geschrieben

dämpfer:

escort : billig, hart (2pers./gepäck optimal), qualitativ o.k., -kaufen!

schwarz lackiert.

mec-eur : anfangs hart, nach 500km butterweich > mistding! optik: silber/schwarze feder

sebac : wie original, etwas länger als serie III dämpfer, (serie II). qualität: o.k. , nix tolles, simmeringe gehen auch irgendwann flöten.

serveta-lince dämpfer : optimum. grösser dimensioniert, hält anscheinend ewig.

lässt sich nur in lince fahren(aufnahmen breiter). hart.

top teil

bitubo: billig 2nd. hand kaufen oder sein lassen.

taffy : TOP !

Geschrieben

ein freund von mir hat sich einen rd 350er federbein hinten eingebaut.

das fährt sich nett und sieht unauffällig aus. allerdings mußte auch was am auge geändert werden.

Geschrieben

Die Augen zu ändern wäre ja kein Problem. Da muß ich mal bei Egay gucken was es da so für RD Federbeine gibt.

Oder ich verkauf meinen Körper an irgendwelche Großmütter und spar mir den Taffspeed zusammen! Mittlerweile steckt soviel Kohle in der Karre, dann kommts darauf auch nicht mehr an.

Geschrieben

Falls jemand einen Escort - Dämfer kaufen will: Ich habe noch einen neuen hier, den ich noch nie benutzt habe. Wenn ich den bei mir einbaue schlägt mein PM mit dem Krümmer am Beinschild bzw. Rahmen an. Um 35? + Versand ist er zu haben :-D

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung