Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Drucken, scannen, kopieren (+ faxen + wlan)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

es gibt zwar schon das ein oder andere topic zu den multifunktionsgeräten, ich bzw. meine freundin hat aber etwas andere ansprüche an so ein teil. preislich sollte es nicht unbedingt mehr als 200,- tacken kosten, druckkosten natürlich möglichst günstig.

für meine freundin ist insbesondere wichtig, dass das ding eine vernünftige scan- und druckqualität hat (s/w und farbe). farbseiten und fotos auf fotopapier sind besonders wichtig (muss kein 1a fotodruck sein, sollte aber schon vernünftig aussehen). kopieren sollte auch in einer vernünftigen qualität gehen, sie braucht das ding hauptsächlich für die uni und eigene kleine projekte (referate, arbeiten etc.).

ich fänd´s super, wenn das ding noch zusätzlich faxen könnte und mit w-lan ausgestattet wär - ist aber nicht unbedingt ein muss. netzwerkfähig sollte das teil allerdings schon sein.

worauf sollte man beim kauf achten/welche hersteller sind empfehlenswert? gibt´s irgendwelche besonderheiten bei den unterschiedlichen drucktechniken?

DANKE :-D

ps: wir waren gestern mal bei saturn, die haben uns den epson sx600fw "empfohlen" - hat den jemand in gebrauch/kennt den jemand?

Geschrieben
Hol dir mal die aktuelle c't, da ist ein Test von den Dingern drin.

danke, werd ich mir gleich mal besorgen.

@trenck: das topic kenne ich, wir haben aber etwas andere ansprüche an den drucker, daher habe ich ein neues topic aufgemacht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
wir haben uns jetzt für den canon pixma mp 620 entschieden und sind mehr als nur zufrieden. faxen kann das ding leider nicht, dafür hat´s aber w-lan - wer also ein multifunktionsgerät sucht ist damit bestens bedient :-D

hat der den im gegensatz zu dem vorgänger, dem 610 oder so, wake on lan? das heißt drucker ist aus, ich drucke und er geht alleine an?

das fehlt mir bei meinem sehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung