Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich mir noch nicht 100% sicher bin warum mein 4. Gang von Zirri nicht so richtig passt habe ich jetzt mal schnell ein Video gemacht.(Wird, wenn die Frage geklärt sind, noch editiert)

1. Video

2. Video

Fragen :

  • Großer Abstand zum 3.Gang dann wird das Zahnrad genau anders herum als das originale verbaut ?
  • Warum hat das Zahnrad so viel Spiel nach vorn und hinten auf der Welle ?

Suche habe ich benutz und dazu das alte Topic gefunden

GSF Link

Danke für eure Hilfe

Bearbeitet von tee
Geschrieben
Da ich mir noch nicht 100% sicher bin warum mein 4. Gang von Zirri nicht so richtig passt habe ich jetzt mal schnell ein Video gemacht.(Wird, wenn die Frage geklärt sind, noch editiert)

Fragen :

  • Großer Abstand zum 3.Gang dann wird das Zahnrad genau anders herum als das originale verbaut ?
  • Warum hat das Zahnrad so viel Spiel nach vorn und hinten auf der Welle ?

hehe, dein zirri passt doch voll gut :-D hab da schon schlimmeres in den fingern gehabt. die zahnräder sind alle etwas schmaler als die originalen, darum muss beim einbau soviel ausgeglichen werden. meist greifen die zähne nur dann weitestgehend ganz ineinander wenn man das zahnrad mit dem großen abstand zum 4. montiert.

Geschrieben

Also einfach noch 2 alte Schuterringe von vorn draufgeschoben, damit das ding kein Spiel mehr hat und fertig ?

Ich habe die Tannenbaumnebenwelle leider schon ins Lager gesteckt und die geht ja nicht so einfach wieder raus.

Geschrieben
Also einfach noch 2 alte Schuterringe von vorn draufgeschoben, damit das ding kein Spiel mehr hat und fertig ?

Ich habe die Tannenbaumnebenwelle leider schon ins Lager gesteckt und die geht ja nicht so einfach wieder raus.

jo, steht doch alles so in dem topic das du gefunden hast.

die zirri nebenwellen sitzen meist etwas lockerer im lager, in der regel kann man die relativ einfach rausziehen. nicht vergessen zu checken ob du am gehäuse was wegfräsen musst.

Geschrieben (bearbeitet)

yep, Klaue schließt ziemlich bündig ab. War bei mir eher bescheidener.

Zur Not kannst Du auch noch beim 1.Gang nen dickeren Schulterring unterlegen sowie dickerer Seegering.

Dann kommt insgesamt alles "höher". Aber wird dann bei Schaltrastenposition 1.Gang wieder knapper.

Das Zirri-Rad hab ich auch mal wie von Dir vorgeschlagen mit dem großen Abstand montiert aber ich meine

das schleift dann am Gehäuse. Bin mir nicht mehr sicher wie ich im Moment rumfahre.

Motor ist noch zu und im Rahmen :-D

Kein Spiel würde ich nicht machen vielleicht so 0,2 bis 0,4mm.

MFg

Bearbeitet von rider
Geschrieben
Also einfach noch 2 alte Schuterringe von vorn draufgeschoben, damit das ding kein Spiel mehr hat und fertig ?

Ich habe die Tannenbaumnebenwelle leider schon ins Lager gesteckt und die geht ja nicht so einfach wieder raus.

ich würds einfach ausprobieren... gut sind beide richtungen nicht optimal, aber vermute mal, dass die tannenbaum hauptwellengeschichte am besten ineinander passt, wenn du ne ganze ladung von den unterleg-scheiben da drunter legst.

die zirri nebenwelle hat ja so wie ich das auf den bildern sehe einen konstanten abstand der zahnräder untereinander.

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt hab ichs .Das Video kommt gleich.Falls euch noch was auffällt sagt bescheid.

Danke schon mal an alle :-D

Ich mache danach nochmal ein Video aus beiden Teilen .Eine kleine Video Link Sammlung wäre geil im GSF.

Gibt doch auch son dolles Ding zum zerlegen eines Largeframe Motors.

Bearbeitet von tee
Geschrieben

huhu, so wie es auf deinem video aussieht sitzt das nadellager der hauptwelle nicht ganz im motorblock! die position der hauptwelle wird allerdings vom großen hauptwellenlager fixiert. deshalb ist dein test ob das 4te gangzahnrad schleift nicht aussägekräftig.

wichtig ist aber vor allem, dass das nadellager nicht zu weit raussteht, sonst kanns dir das motorgehäuse sprengen beim zusammenziehen.

Geschrieben

oh danke für den Hinweis .Ich habe es gerade nochmal kontrolliert, du hast recht.Das Lager guckte noch 0,5mm aus dem Sitz. Leider geht es selbst mit ordentlichen Schlägen und erwärmen nicht weiter rein. Also habe ich mal probemontiert und die Welle lässt sich bei zusammengestecktem Motor, mit Bremsankerplatte noch 1mm hin und herschieben.

Sollte also passen ?!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
    • Also das hier sieht mir schon nach Rissen aus: So als ob jemand mit enormer Gewalt das Lager montiert hat. Davor hab' ich immer Angst, wenn das Lima-Lager getauscht werden muss; das geht oft schlecht rein. Kann mich aber auch irren; bin schließlich kein Experte und hatte sowas zum Glück noch nicht, auch wenn ich auch schon Sachen kaputt repariert habe. Hoffe jedoch, dass ich unrecht habe!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung