Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

wollte meine kiste in o-lack lassen und so fahren, allerdings wollte ich ein paar sachen doch noch richten.

mach das zum ersten mal, vielleicht habt ihr ein paar tipps, damit das alles gut aussieht und ich den olack

erhalten kann!!

hier die problemzonen:

bitte um hilfe und gute tipps für eventuelle hilfsmittelchen!!

Geschrieben

Hallo, ich hätte dir jetzt mal Cream Ex Rostentferner empfohlen.

da habe ich tolle Erfahrung gemacht.

Cream ex ganzflächig auftragen und ungefähr 2,5 Stunden einwirken lassen.

Dabei wird der Rost umgewandelt in ein Oxid, das man dann eigentlich so lassen kann.

Das gute ist das Cream Ex den Rost unterm Lack rauszieht, ein Teufelszeug.

Früher gab es das im Dreierpack mit Chromreiniger im Rostschutzdepot, mußt mal googln..

Hier mal meine Acma Vorher nachher, habe nix anderes verwendet, Aber!!! aufpassen wenn du es punktuell

verwendest gibt es glanzunterschiede .... also mal irgenwo antesten.

Hier mal Bilder von der ACMA vorher nachher.

Geschrieben

Ja du hast recht, aber der lack wird spröde und stumpf wenn man es nicht macht,

das Cream Ex geht dan wieder unters wachs rein und wirkt wieder.

Meine Erfahrung, man kann das natürlich auch gleich nochmal machen, aber ich habe dabei schon erlebt das es

weisse Ränder gab die man wieder wegpolieren muß´, wenn Wachs drauf ist gehts leichter.

Viel Wasser zum Abwaschen nehmen..

Ausprobieren, kennst du das Zeug?

Geschrieben
Ja du hast recht, aber der lack wird spröde und stumpf wenn man es nicht macht,

das Cream Ex geht dan wieder unters wachs rein und wirkt wieder.

Meine Erfahrung, man kann das natürlich auch gleich nochmal machen, aber ich habe dabei schon erlebt das es

weisse Ränder gab die man wieder wegpolieren muß´, wenn Wachs drauf ist gehts leichter.

Viel Wasser zum Abwaschen nehmen..

Ausprobieren, kennst du das Zeug?

hab leider noch nichts davon gehört??

hab nur mal von so einem zeug von 3m gehört, aber hab leider nicht gefunden wo man das kaufen kann!

wo bekommt denn das zeug von dir her??

was ratet ihr mir mit meinem riss im beinschild??

Geschrieben

Ich hab das mal gefunden:

Wurde Cream Ex jetzt eigentlich in Pelox umbenannt, oder gibt es Cream Ex schlicht nicht mehr und Pelox ist dann eben ein sehr ähnliches Produkt?

(von Korrosionsschutz-depot.de):

"Verarbeitungshinweise zu Pelox RE

0C000

kostenlos

Hinweis: Pelox ersetzt den bisher lieferbaren Cream-Ex Rostentferner

Für weitere Informationen zu Pelox RE klicken Sie bitte auf "Details"

Der Pelox Rostentferner löst Rost vollständig auf und hinterläßt eine rückstandsfreie saubere Oberfläche. Das Blech ist nach der Pelox-Behandlung absolut rostfrei, wie neues Metall, dies ist der große Unterschied zu den Rostkonservierern und Rostumwandlern, die immer eine Beschichtung auf dem Metall erzeugen. Der dickflüssige Rostentferner wird in einer satten Schicht mit einem Pinsel oder einer Pistole aufgetragen und je nach Verrostung läßt man ihn ca. 1-4 Stunden wirken. Dickere Rostschichten lösen sich nicht in einem Arbeitsgang, hier widerholt man die Anwendung so lange bis der Rost völlig entfernt ist. Abschließend wäscht man den Entroster grünlich mit einem nassen Lappen ab. Aufgrund des unterschiedlichen Wirkungsgrades, je nach Rost, und des "mechanischen" Abwischens mit Wasser, läßt sich Pelox nicht zuverlässig für Hohlräume verwenden, dafür kann man aber im Gegensatz zu Rostumwandlern /-versiegelungen die entrosteten Bleche auch problemlos schweißen bzw. verzinnen. (Pelox ist umweltfreundlich)."

Aber ich meine nicht Pelox, sondern Cream ex, das ist von der Konsistenz wie Vaseline...

Ich habs beim Egay bestellt, finde es aber nicht mehr.

Dein Trittblech wird so sicher wieder 1 A , groben Rost vorsichtig entfernen.

Für den Riss im Beinschild haben sicher hier die Spezialisten was...

Gruß BErnd

Geschrieben
Ich hab das mal gefunden:

Wurde Cream Ex jetzt eigentlich in Pelox umbenannt, oder gibt es Cream Ex schlicht nicht mehr und Pelox ist dann eben ein sehr ähnliches Produkt?

(von Korrosionsschutz-depot.de):

"Verarbeitungshinweise zu Pelox RE

0C000

kostenlos

Hinweis: Pelox ersetzt den bisher lieferbaren Cream-Ex Rostentferner

Für weitere Informationen zu Pelox RE klicken Sie bitte auf "Details"

Der Pelox Rostentferner löst Rost vollständig auf und hinterläßt eine rückstandsfreie saubere Oberfläche. Das Blech ist nach der Pelox-Behandlung absolut rostfrei, wie neues Metall, dies ist der große Unterschied zu den Rostkonservierern und Rostumwandlern, die immer eine Beschichtung auf dem Metall erzeugen. Der dickflüssige Rostentferner wird in einer satten Schicht mit einem Pinsel oder einer Pistole aufgetragen und je nach Verrostung läßt man ihn ca. 1-4 Stunden wirken. Dickere Rostschichten lösen sich nicht in einem Arbeitsgang, hier widerholt man die Anwendung so lange bis der Rost völlig entfernt ist. Abschließend wäscht man den Entroster grünlich mit einem nassen Lappen ab. Aufgrund des unterschiedlichen Wirkungsgrades, je nach Rost, und des "mechanischen" Abwischens mit Wasser, läßt sich Pelox nicht zuverlässig für Hohlräume verwenden, dafür kann man aber im Gegensatz zu Rostumwandlern /-versiegelungen die entrosteten Bleche auch problemlos schweißen bzw. verzinnen. (Pelox ist umweltfreundlich)."

Aber ich meine nicht Pelox, sondern Cream ex, das ist von der Konsistenz wie Vaseline...

Ich habs beim Egay bestellt, finde es aber nicht mehr.

Dein Trittblech wird so sicher wieder 1 A , groben Rost vorsichtig entfernen.

Für den Riss im Beinschild haben sicher hier die Spezialisten was...

Gruß BErnd

danke bernd

habs gefunden, das pelox zeug ist der ersatz von cream ex

habs schon mal bestellt und dann werd ich mal ein paar bilder von vorher und nachher machen.

jetzt bleib nur noch den riss im beinschild zu flicken, hilfe!!!

schweissen lassen und dann vielleicht mit lack nachbessern!!

lieben dank schon mal

leimi

Geschrieben

habs gefunden, das pelox zeug ist der ersatz von cream ex

habs schon mal bestellt und dann werd ich mal ein paar bilder von vorher und nachher machen.

Hallo,

Wo hast du das gefunden ?

Danke G-T

Geschrieben

Ich habe jetzt noch mal nachgehakt für alle die Cream Ex als Paste interessiert.

Das Produkt ist laut Korrosionsschutzdepot seit ca 6 jahren offiziell vom Markt.

man findet aber immer wieder Restposten bei Egay.

Man kann aber mit Pelox , vom Korrosionsschutzdepot, eine Paste MittelsTapetenkleister herstellen.

Der Mitarbeiter hat mir erklärt das man auf 125 ml Pelox zwischen 10-20 Gramm Tapetenkleisterpulver

einrühren kann und man erhält die Paste mit der selben Wirkung vom Cream Ex.

da wird sich jetzt jemand Fragen warum nicht Pelox pur?

Die Paste ist einfach besser aufzutragen und man kann es besser dosieren, auch laufen

dann keine Nasen , welche einen Farbunterschied hervorrufen.

Bitte gebt mir auch mal Bescheid über eure Erfahrungen, ich war von dem Produkt

absolut begeistert....

Bernd

Geschrieben
habs gefunden, das pelox zeug ist der ersatz von cream ex

habs schon mal bestellt und dann werd ich mal ein paar bilder von vorher und nachher machen.

Hallo,

Wo hast du das gefunden ?

Danke G-T

hier hab ich das pelox gefunden!

Korrosionsschutz-depot.de

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wir haben den Zylindersatz nun auch verbaut auf unserem VNL3M Motor. Auch wir mussten am Fuß den 1,5 und 4 mm Spaces verwenden um auf eine 1,2 mm QK zu kommen. Und ganz am Gehäuse noch die dicke grüne Dichtung. Außerdem habe ich eine PX Lusso Vergaserwanne mit einem 24.24 SI Fast Flow Vergaser montiert. Nun kommt noch die Polini Box dazu.   Als Start Wurfbedüsung steht aktuell folgendes im Raum: HD 118/BE3/LK 160 ND 52/140   Gibts vorab schon etwas gegen die Bedüsung einzuwenden? Danke für eure Meinung:   Grüße    
    • Kenne weder Auslöser noch watt los ist.   Muss ich auch nicht.   Danke für den stabilen Job, den du gemacht hast.   Bestimmt nie leicht, bestimmt zeitintensiv... und hoffentlich häufig geprägt von dem Gefühl, das gefühlt letzte und beste Forum der Welt aufrecht gehalten zu haben.   In diesem Sinne Danke und Glück Auf.
    • Hier ist übrigens der Weg zum ursprünglichen Topic. Internet vergisst ja nicht und der Trottel fmp kann auch nicht das ganze Netz löschen:   https://web.archive.org/web/20241009220517/https://www.germanscooterforum.de/topic/169541-box-auspuff-die-neue-tourenauspuff-generation/
    • Das ist doch ne M8 Schraube/ Mutter? Mach fest!       ...so 20-25 Nm. und bieg den Zug nicht so um. wenn der ein mal raus soll, weisst du warum...
    • Schreibe nicht viel aber lese viel hier. Fände es auch schade wenn dies zu Ende geht. Und schlimm wenn dies der Auslöser dafür ist.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung