Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Jungs aus Colchester bauen ganz schön extreme Sachen auf "Lambretta Basis", siehe z.B. hier:

http://www.forums.ilambretta.com/phpBB2/vi...c&start=105

Aber auch Kupplungen und Alufelgen mit innenliegendem Scheibenbremskram etc. pp. nett nett

2729110900_cf2427a0b1.jpg

2728284003_0d97347d5d.jpg

2728284419_14c6856336.jpg

ktm001.jpg

Image062.jpg

Image059.jpg

2784105999_9a88e8cf35.jpg

Kontakt:

http://dactek.co.uk/Welcome_to_DAC_Tek.html

Ergebnisse erster Dynorun:

RR332LC 45.0bhp 26lbs

GP250LC 34.2bhp 26lbs

Bearbeitet von Marc-Werner
Geschrieben

ich habe den bock live gesehen, jemand anders hier auch?

oberste prämisse hier ist wie sooft alles schlechtzureden, ist sicher optisch nicht jedermanns sache, aber das liegt eben im auge des betrachters.

Geschrieben
ich habe den bock live gesehen, jemand anders hier auch?

oberste prämisse hier ist wie sooft alles schlechtzureden, ist sicher optisch nicht jedermanns sache, aber das liegt eben im auge des betrachters.

Ich sage nichts gegen die Arbeit die da drinn. Nicht falsch verstehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Satan! Was für eine Sitzpos resultiert aus Polster, Fußrasten und dem leicht verlängerten Rahmen?!
Bearbeitet von chris69
Geschrieben (bearbeitet)

wer lesen kann ist klar im Vorteil...

I understand from a brief telephone with Pride while I was at Santa Pod (very noisy) that this scooter was involved in an accident with a car on the A11 on the night of 18 October. The scooter was damaged and the owner/rider was injured. The car didn't stop.

I understand that Andy was having a plate fitted in his leg today.

What a shame. Let's hope both can be fixed.

Muss sagen, ich bin sehr schwer beendruckt :-O

Technisch könnte man das Teil auch mit dem Wort CNC-Alu-Fahrzeug beschreiben.

Was schade ist, ist, dass das wunderbare CNC Teil mit dem Rest vom Getriebekasten mit einer Schweißnat verbunden ist, was dem Engeneering aber sicher keinen Abbruch tut!! Ich finde es schwer klasse, dass sich jemand die Arbeit macht und sowas entwickelt.

Bearbeitet von rally210er
Geschrieben

Ich hab den Aufbau der Kiste im GB Forum verfolgt und da schon schwer den Hut gezogen.

An dem Ding sind so viel kleine Details verbaut, diese aber wirklich anders und sehr schön umgesetzte, das sich das beim ersten Betrachten gar nicht erschließt.

Die Optik lasse ich auch mal ganz außen vor, meins is das auch nicht, aber bei dem Teil mussten wohl einige Wege neu gegangen werden, schon damit da alles funktioniert.

Trotzdem hat der Marco recht wenn er sagt das die Bremse/Antidive so verbaut keine Federung mehr ermöglicht, den Fehler hab ich auch mal gemacht, ist nicht schön zu fahren :-D

Hat mit schlecht-reden nix zu tun.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung