Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hat einer Kontakt oder nähere Infos, warum 2009 keine Rollerklasse in BHV ist?

Ist, als ich in GB war, da 2008 irgendwas Kamikaze-mäßiges vorgefallen oder hatten zuwenig Leute genannt?

Ich find es schade, mein absolutes Lieblingsrennen ist aus dem Kalender gestrichen! :-D

Gruß Dirk

Tante Edith sucht derweil nach Alternativen:

- Lahnring Rennen in Marburg gab es nur einmal in 2007 und danach wegen Anwohnerbeschwerden nie wieder....

- Schleizer Dreieck steht 2009 noch in den Sternen und wird wohl keine offene Rollerklasse haben

- Im Fischereirennen Gästebuch wird irgendwas von Oscherleben geredet. Weiß da einer genaueres?

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

Ich war wie gesagt nicht da. Der Rest ausm Rennteam auch nicht.

Ausm GSF sonst auch keiner.

Wenn überhaupt war nur wieder der local mit seiner schwarzen PK am Start. Aber auch das kann ich mir kaum vorstellen, wenn man sich die Ergebnis-PDFs des Jahres 2008 durchließt...

Gruß Dirk

Geschrieben

moin leutz...

habe da so sachen gehört wie: die kleinste klasse die die größten probleme macht....

im 2ten lauf haben sich die jungs schon in der einführungs runde gegenseitig abgeschossen so das der start abgebrochen wurde und die burschen ihr moped unverichteter dinge im fahrere lager abstellen konnten...

es soll wohl schon im 1ten lauf probleme gegeben haben wodurch die einhaltung des zeitplans erheblich erschwert wurde...

finde ich ehrlich gesagt auch gar nicht schlimm... da die streckenführung meiner meinung nach für blechroller nicht so der burner ist...

gruss Timo

Geschrieben
Die kleinste klasse die die größten probleme macht....

im 2ten lauf haben sich die jungs schon in der einführungs runde gegenseitig abgeschossen so das der start abgebrochen wurde und die burschen ihr moped unverichteter dinge im fahrere lager abstellen konnten...

da die streckenführung meiner meinung nach für blechroller nicht so der burner ist...

Das Abschießen habe ich jetzt schon mehrmal gehört. Schade, wenn wegen ein paar Heißblütern der Rest zu Hause bleiben muss.

Bei der Streckenführung muss ich dir widersprechen! Die ist der Hammer! Ein schöner Linkskurs, um auch mit ner LF richtig schön ums Eck kommen zu können!

RIP

Gruß Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information