Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo wer hat altes ""original"" werkzeug , bitte um bilder , was gabs damals alles ? wer hat richtbank infos zeichnungen ecc , für gabel rahmen usw

Ich fang mahl an ;

Werkzeug für die bremsbacken am motor zum rundlaufdrehen

post-22765-1231264454_thumb.jpg

post-22765-1231264435_thumb.jpg

Bearbeitet von LD150
Geschrieben

Sind da Schneidplatten drauf?

Zum Rahmen und Gabel richten steht einigens im Werkstathandbuch. Z.B. bei Scooterhelp Habe das gleiche Handbuch auch noch für Serie2 und in deutsch - wenn jemand der englischen Sprache nicht mächtig ist könnte ich einzelne Seiten einscannen :-D

Geschrieben

Das Einschleiftool gibt´s bei SR um nen 90er...anscheinend auch eine (zitat) originale Rahmenlehre für einen knappen Tausi.

Geschrieben

I finds garned , aber nette teile die firma he pow hast du nix altes originales brachiales herumliegen du weißt das ich geil auf so zeug bin

ne, dat dingens ist out of stock....
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo wer hat altes ""original"" werkzeug , bitte um bilder , was gabs damals alles ? wer hat richtbank infos zeichnungen ecc , für gabel rahmen usw

Ich fang mahl an ;

Werkzeug für die bremsbacken am motor zum rundlaufdrehen

post-22765-1231264454_thumb.jpg

post-22765-1231264435_thumb.jpg

Hab in den Jahren nach und nach immer mal wieder ein Teil gefunden, schön sauber abgebürstet , mit WD40 eingesprüht und nach ner Weile abgewischt.

Es macht Riesenspass mit den alten Abziehern zu arbeiten... ;

Ciao

Roberto

post-27723-1232697753_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

:-D not bad ....

Das meiste sind ja Drehteile. -

Könnte man nicht mal ne Aktion starten und die Vermessen, um später vielleicht eine Nachbauaktion "Lambretta Tools" zu starten...?

Geschrieben
:-D not bad ....

Das meiste sind ja Drehteile. -

Könnte man nicht mal ne Aktion starten und die Vermessen, um später vielleicht eine Nachbauaktion "Lambretta Tools" zu starten...?

Um den Abend nicht zu verderben....einige Werkzeuge waren doppet und anere sind bereits aus werkzeugstahl nachgedreht/-gefräst worden und werden dem Lambretta club Deutschland gestiftet; dieser wird die dann verwalten und leihweise zu Verfügung stellen.

Einziges Nachteil das Zeug ist ziemlich schwer un per Post verschicken...halt abwarten bis ich wieder nach D komme oder jemand sie abholt.

Inzwischen ist die Sammlung gewachsen, das bild ist gute 5-6 Jahre alt und von Vittorio hab ich auch welche geliehen bekommen zum nachdrehen; Müssen nur noch brüniert werden.

ciao

Roberto

Geschrieben

Gabe es die Möglichkeit technische Zeichnungen der Werkzeuge auf der LCD Website zur Verfügung zu stellen?

Dann könnte sich jeder selber drum kümmern ob er sich das eine oder andere Werkzeug nachfertigt...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das währ super mit den maßen :-D , wie siehts mit richtwerkzeugen (lehren) aus für gabel rahmen ecc

Bearbeitet von LD150
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus,

hat jmd ein solches (ganz oben) Rundlaufschleifwerkzeug für die Bremsbacken und würde dieses an einen sehr behutsamen Anwender verleihen? Meine Hinterbremse bringt mich sonst noch ins Irrenhaus :-D

Evtl. wäre ja eine Übergabe in Ried drin?

Danke schon mal....

Geschrieben

Um den Abend nicht zu verderben....einige Werkzeuge waren doppet und anere sind bereits aus werkzeugstahl nachgedreht/-gefräst worden und werden dem Lambretta club Deutschland gestiftet; dieser wird die dann verwalten und leihweise zu Verfügung stellen. ciao Roberto

das nenne ich mal wirklich selbstloser einsatz! :-D unter lambrettisten scheint die hilfsbereitschaft wirklich gross zu sein! weiter so!

andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Werkzeug um den Lagerring von der Kuwe abzuziehen

Wenn ich dazu den wenig begeisternden Sticky-Text lese, würd ich den Aufwand nicht treiben. Mit einem Trennmesser-Abzieher klappt das aus eigener Erfahrung einwandfrei.

Bea schiebt den LINK nach.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

@stampede:

wenn dir nur noch dieses fehlt, heisst ja du hast das, das ich suche????

ne, aber mich interessiert das eigentlich auch net wirklich... wohl bis ich mal das gleiche problem hab.... :-D

war vor kurzem an einem beschädigten werkzeug dran, welches du suchst - is aber da schon für um die 100? weg gegangen, das war mir dann doch zu heftig.... aber der herr topiceröffner hat das doch?!

Geschrieben

Ja das währ schön wenn ichs noch hätt hab das teil selber vor an halben jahr hergeborgt aber bis dato nichx mehr von gehört werd mahl nachfagen das auf ebay war preislich ok hätt ja nur eingestellt und gefräßt gehört

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Das Mistding von ebay ist Schrott, ich glaube die Trennmesser sind aus alten Coladosen gegossen so weich sind die.

Zum Glück hab ich mir das Set nicht selber gekauft, aber geliehen, versucht zu benutzen, geärgert, geflucht und inne Ecke geworfen...

Danach die Flex&Meißel Methode..

Trennmesser aus massivem Stahl wäre ein Traum!

Dann funktioniert das ganze auch.

Aus was sind die TM in dem GSF Set??

Sieht nach gegossen aus oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Herrlich... da ist ja ein Aufkleber geiler als der andere 
    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information