Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

da ich noch nie so drauf geachtet habe und beim Zerlegen eines Motor die Kupplung immer relativ schwer von der Kurbelwelle zu lösen war, meine Frage:

Ist es normal, dass die Kupplung leichtgängig auf der Kurbelwelle sitzt ? Dachte mir, sie sollte in etwa so fest wie das Polrad auf der Kurbelwelle sitzen.

In meinem Fall lässt sich die (neue) Kupplung auf der (neuen) Kurbelwelle sogar leicht drehen, wenn der Keil nicht verbaut ist.

Atze45

Bearbeitet von Atze45
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn die Kupplung festgeschraubt ist, sollte sie auch absolut fest sitzen. Eh klar, oder?

Wenn du die Kulu ohne Mutter draufsteckst, dann darf sie sich gerne auch wieder locker runterziehen lassen und ohne keil auch drehen lassen. Größeres Spiel ist natürlich Mist und wär ein Produktionsfehler.

Will man die Kulu später wieder ausbauen, kann es schon sein, dass sie recht fest sitzt. In dem Fall hebel ich vorsichtig mit nem Schraubenzieher immer gegenüberliegend die Kupplung hoch, bis sie sich löst. (auf die Dichtflächen für den Kupplungsdeckel acht geben)

Bringt das nichts, kram ich aus dem in der Werkzeugkiste tief verbuddelten 2-Krallen Abzieher und machs damit.

Danach besser nachgucken, warum die Kulu so fest saß, zB. Ausgeschlagene Keilnut in der Kurbelwelle o.ä könnte eine Ursache sein.

Edith sagt, dass du ja beim Lüra einen richtigen Konus hast, bei der Kulu aber keinen.

Bearbeitet von L.A.Sprint
Geschrieben

Danke für Eure Antworten.

Hab die Kurbelwelle aus der Verpackung und die Kupplung aus der Verpackung genommen und beides zusammengesteckt. Und da fiel es mir auf.

hab gedacht, dass die Kurbelwelle im Betrieb doch viel Kraft auf die Kupplung bzw. Ritzel überträgt und da kam es mir doch etwas unlogisch vor, dass der Kraftschluss nur über den Keil und das Anzugsmoment der Kronenmutter zu stande kommt.

Aber wenn dem tatsächlich so ist, bin ich beruhigt.

Danke nochmals für Eure umfangreiche Hilfestellung !!

Atze45

Geschrieben

Ich frag mich auch jedes mal, warum da kein Konus sitzt und was der Keil an der Stelle überhaupt soll, Verstanden hab ichs immer noch nicht...

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
    • Hab nen Trichter für den VHST gebaut, weil der Fabbri 50€ kostet und ich Bock drauf hatte ->  Feel free to print 
    • Der Alex vom SCK hatte sie einmal ausprobiert. Viel hat es nicht gebracht. Er meinte ein bisschen schöneres Ansprechverhalten als die aufgebohrte Polinimembran.      Auf Dauer haben wir es aber nicht ausprobiert. Keine Ahnung ob das Material durchhalten würde. Die Plättchen hatte ich mir selbst geschnitten.   /V
    • Habe einen VDO DZM bis 8.000rpm, der zeigt mir aber knapp die doppelte Leerlaufdrehzahl bei meiner PX200 mit original Zündung an. 434 803/4/5 4 polig 1.79 16000 Per.   Suche daher nun einen vergleichbaren VDO DZM mit dem Standard Einbaumaß 52mm der an der PX Zündung läuft.   Bitte alles anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung