Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir haben ein WLAN Netzwerk. Bei uns im Stockwerk funktioniert es auch recht zuverlässig, wenn ich jedoch einen Stoch höher oder runter gehe isses recht schwach wenn überhaupt.

Wie kann ich die Funkleistung verbessern?

Geschrieben

...zweiten router kaufen und einen als ap den anderen als bridge konfigurieren... wenns geht, das gleiche Modell nehmen! Vorher checken ob dein vorhandener überhaupt verschiedene modi zulässt! Wenn nicht, zwei gleiche kaufen... mein tip linksys WRT54GL...

Bei insgesamt drei Stockwerken wirds aber trotzdem eng... Was für einen ap benutzt du bisher? Evtl. lässt sich das Ding auch zusätzlich tweaken????

wir haben ein WLAN Netzwerk. Bei uns im Stockwerk funktioniert es auch recht zuverlässig, wenn ich jedoch einen Stoch höher oder runter gehe isses recht schwach wenn überhaupt.

Wie kann ich die Funkleistung verbessern?

Geschrieben

Oder Antenne ins Treppenhaus verlegen per Kabel (also quasi WLan-Kabel :-D ). Wenn das nicht geht oder unschön ist, bleibt noch die Außenverlegung oder Netzwerk über Stromleitung oder ein evtl. vorhandenes Leerrohr mit einem CAT5-Kabel versehen. Stahlbetondecken lassen halt nicht zwingend gut Funkwellen durch...

Geschrieben (bearbeitet)

...zweiten router kaufen und einen als ap den anderen als bridge konfigurieren... wenns geht, das gleiche Modell nehmen! Vorher checken ob dein vorhandener überhaupt verschiedene modi zulässt! Wenn nicht, zwei gleiche kaufen... mein tip linksys WRT54GL...

genau das wollte ich machen und habe mir den WG602 von netgear geholt - leider finde ich keine Konfieinstellung als bridge...

Wie funktioniert das...??

Bearbeitet von rolling rambo
Geschrieben

bei den einstellungen für den betriebsmodus! Da müsstest du zwischen ap und repeater wählen können!

...zweiten router kaufen und einen als ap den anderen als bridge konfigurieren... wenns geht, das gleiche Modell nehmen! Vorher checken ob dein vorhandener überhaupt verschiedene modi zulässt! Wenn nicht, zwei gleiche kaufen... mein tip linksys WRT54GL...

genau das wollte ich machen und habe mir den WG602 von netgear geholt - leider finde ich keine Konfieinstellung als bridge...

Wie funktioniert das...??

Geschrieben (bearbeitet)

Netgear 602....

-BEIDE APs müssen als Repeater konfiguriert sein

-die MAC-Adresse des jeweils anderen APs eintragen

-5 Kanäle Abstand

-gleicher WEP-KEY (nur 64/128bit WEP geht)

wenn ich das richtig verstanden habe?

analog dazu die bridge funktion und ap haken bei einem setzen....

Bearbeitet von ric_two
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wichtig ist auch, dass am Router, der als AP eingesetzt wird, DHCP deaktiviert ist!

Anleitung: Router als AP

Wichtig ist, dass die beiden Router per Netzwerkkabel verbunden werden.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

So, ich möchte meine Minderleistung in 1.OG ebenfalls vebessern und hoffe das ich heute mittag in der Bucht einen weiteren Speedport 701V schiesse. Hat hier jemand einen 701v als Repeater an einem weiteren hängen ?

Geschrieben

Obacht, gerade bei der Suche nach der Leistung: Ein Repeater verbessert zwar die Signalstärke, aber er vermindert (halbiert) u.U. gleichzeitig die Bandbreite. So ein zweiter Router z.B. im WDS-Modus kann die Signale auch nur empfangen und (etwas zeitversetzt) wieder raushauen. Ergo: Half-Duplex. Nebenbei "leidet" darunter auch die Verschlüsselung. (Ist freilich immer noch besser als ein Funkloch.) Dafür können sich Clients mit jedem der beiden Router verbinden. Im AP-Client-Modus können sich Rechner dann nur an einem der beiden Router anmelden, dafür hast Du keinen Bandbreitenverlust. Schau deswegen erstmal, was der Speedport mit der Firmware, die da bei Dir installiert ist, überhaupt unterstützt.

Im übrigen: Wenn Du nur "gezielt" die Reichweite erhöhen willst und dabei nicht mehr als ein Stockwerk überwinden mußt, würde ich schlicht die Antenne tauschen:

Umbausatz

Anleitung

Man kann etwa mit einer billigen Fonera mit FreeWlan-Firmware und einer nur dezent leistungsgesteigerten Antenne vier bis fünf Stockwerke abdecken. Sehr zur Freude der Nachbarn. :-D Bastelanleitung für Sparfüchse gibt es zigfach im Netz. Etwa hier oder auch hier. Die für Polycarbonat-Optik "MacBook Weiß" benötigten Klobürstenhalter stehen für Cent-Beträge im Baumarkt.

Geschrieben

Ich habe nicht diesen (Speedport)Router, sondern die oben angesprochene LaFonera (2100er Serie). Aber ebenfalls mit einer solchen Omni-Antenne bestückt erhöht sich die Sende- und Übertragungsleistung deutlich.

Geschrieben

Ich hab´ hier noch so ne WLAN Verstärker Antenne. Wenn da einer Interesse dran hat suche ich das Ding mal raus... Sieht aus wie eine Mini-Sat Schüssel im Zigarettenschachtelformat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung