Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Bräuchte mal wieder die hilfe des GSF. Überlege mir einen Opel Omega B Caravan (1997) zuzulegen. jetzt wüsste ich einen mit rund 70tkm auf der uhr. ist eine 2e liter (115 PS) maschine.

Auf was muss man bei diesen auto aufpassen? Vorallem wo Rostet der Kübel besonders gerne (oder besser wo nicht *gg*)? ist angeblich nie im winter gefahren worden, pensionisten auto usw.

Wie schauts mit dem Verbrauch aus? Laderaum hat er ja genug um eine Vespa liegend zu transportieren.

Danke für eure Hilfe.

lg elmar

Geschrieben

Moin!

Die hinteren Achslager geben gerne den Geist auf und die Lenkung schlägt gerne aus.

Des weiteren ist eine undichte Hinterachse nicht selten.

Die kleinen 4 Zylinder im Omega saufen wie sau. Wenn du dir einen Omega Kombi kaufen

willst, würde ich an deiner Stelle zum 2,5er oder 3 Liter greifen. Die verbrauchen genau so vie

(Der 2,0er nimmt sich 10Liter) und du hast mehr Schub in der Büchse.

Gruß Michi

PS: Versuche einen möglichst jungen Omega zu bekommen, dann hast du auch weniger Probleme mit dem

Rost.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die 6 Zylinder ausm Bmw gehen wie Sau, obwohl "nur" 130 Ps. Schlucken um die 9-11 Liter, wenn man sie tritt.

Mein Vater hat einen 98er 2.0 Td mit 101 Ps. Rostet eigentlich nur etwas unter den Leisten an den Türen und den hinteren Radkästen, wie schon geschrieben.

Geschrieben

Der BMW Diesel im Omega ist echt gut, sehr solide Technik!

Dafür halten die Getriebe das Drehmoment eher schlecht aus.

Schaltgetriebe sollte bei dem Motor auf keinen Fall genommen werden.

Gruß Michi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information