Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand bei der erkennung eines motors helfen!

der motor stammt aus einer spanichen pk ,so viel kann ich dazu sagen!

der vergaser fehlt, 20mm 3lochansauger,riesiger auspuff(größer als bei pk125 aus D) ,große lufthuze,superlange kw steuerzeiten,primär mit 20zu???zähnen,5überströhmer,47mm kolben,superkleine Qk (nicht ermittelt) und monströse überströmer !!!??? :-D

der motor ist zu allem übel komplett unbearbeitet also nix getunt!

sowas hab ich hier noch nie gesehen ,kann mir hier jemand helfen???

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

so ,es ist ja mit dem 47er kolben dann schon mal ein 110ccm zylinder !

da gabs nur pk110s , kann mir jetzt irgendjemand etwas über diesen motor sagen (leistung,usw.)??

Geschrieben

Grad noch mal da geschaut. Der einzige Zylinder mit 47cm Bohrungsdurchmesser hat 75ccm und eine Kurzhubwelle. Sicher, dass da eine Langhub drin ist?

Geschrieben (bearbeitet)

es is ganz sicher ein langhuber !

hier mal 5 bilder !

der auspff ist auch riesig im vergleich zu deutsche pk125puff!

post-10606-1231510451_thumb.jpg

post-10606-1231510517_thumb.jpg

post-10606-1231510584_thumb.jpg

post-10606-1231510618_thumb.jpg

post-10606-1231510822_thumb.jpg

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
wie gesagt der motor war bis gestern ungeöffnet und unbearbeitet!

ui, krass.

vielleicht hat da einst ein italo im piaggiowerk etwas an der gussform rumgedoktort und war ohnehin tuningbesessen!? :-D ja, ich denke so wird es gewesen sein. ohne witz.

Geschrieben

der block is im fuss auch nicht so groß wie man es von den smallframs kennt für nen polini müsst mann 10mm größer spindeln !

andere seits will ich den block nicht versauen ,scheint echt selten zu sein!

Geschrieben (bearbeitet)

Was hat der denn für eine Motornummer / Präfix?

So eine Auspuff habe ich an einer Post-PK XL2 gehabt... (In Spanien heisst das Modell Vespa FL)

Bearbeitet von Vespafreak125
Geschrieben (bearbeitet)

@ Ludy, nur weil da n Langhubpleul drin ist muss das Ding nicht zwingend auch ne Langhubwelle sein.

Ich hab hier hinter mir inner Vitrine ne Welle mit 43mm Hub und 97mm Pleul, aus ner Spanischen PK75 (angeblich).

Hat nen ETS Lagersitz.

Allerdings glückwunsch zu dem Gerät, sieht ja amtlich aus der Zylinder sowie das Gehäuse!

Edith findet das der Zylinder nem M1 ähnlich sieht :-D

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

vieleicht haben die sich doch mal gedanken über motoren mit leistung gemacht!

ich find das ding goil ,hab auch bei egay.es nichts gefunden bis auf die bedinungsanleitung für pks und da stand eben die 110s vorne mit drauf!

Geschrieben
vieleicht haben die sich doch mal gedanken über motoren mit leistung gemacht!

ich find das ding goil ,hab auch bei egay.es nichts gefunden bis auf die bedinungsanleitung für pks und da stand eben die 110s vorne mit drauf!

also ich würd den auf alle fälle mal versuchen den motor herzurichten und das popometer, besser noch einen prüfstand etwas über die leistung sagen lassen.

für n polini umbau zu schade find ich. eventuell ja ein UNIKAT?!

Geschrieben

ich glaube auch das man den nicht aufmachen sollte !

naja ,neu lagern, abdichten und ab zum herr scherer auf die rolle von dem is ja der motor !

dachten halt es ist ein 125er pk motor!

Geschrieben
ich glaube auch das man den nicht aufmachen sollte !

naja ,neu lagern, abdichten und ab zum herr scherer auf die rolle von dem is ja der motor !

dachten halt es ist ein 125er pk motor!

apropo herr scherer. hast du kontakt zu dem?

der wollte mir noch was zuschicken. :-D hat ja aber zurzeit andere "sorgen", wenn man das so nennen darf.

Geschrieben

Das spannendste Topic seit langer Zeit ! Schau doch mal nach der Motornummer , dann hat unser Kölner Postbote doch vielleicht weitere Möglichkeiten !!!!

Geschrieben

der hat die nummer seit 4stunden und weis nicht weiter oder er ist auf dem weg hierher da es diesen motor nur einmal gab !

vieleicht wollten die damals mit diesem motor mit ner vespa bei der motogp mitfahren ???

keiner kan mir was dazu sagen, hier mal die motornummer !

96M

*04152*

:-D

jetzt schnallen wir das ding nächste woche au den prüfstand und das ding hat 20ps !!

mal kucken ob ich mir irgendwo ein diagramm aus dem lammyforum kupfern kann ,das gehört ja hier zum guten ton :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Langhub- oder Kurzhubgeschichte? Ist doch schnell geklärt:

Im Normalfall beträgt die Zylinderhöhe über Motorgehäuse bei KH ca. 72mm, bei LH ca. 96mm

Oder der Kolben: Hemdlänge KH ca.48mm, LH ca. 65mm

Schnell nachmessen und die ??? sind weg...

:-D bobcat

Edith kommt beim Nachrechnen des Hubraumes bei 47mm Bohrung und KH auf knapp 75ccm und bei LH auf knapp 90ccm :-D

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

sorry jungs ich nehm alles zurück, ich bin ein vollhorst ,das ding hat doch neh kurzhubwelle drin! :-D

also 75 cccm trotzdem zwittermotor mit langen stehbolzen, dicker haube und 20mm ansauger ?

also alle aufregung für die katz.

Geschrieben

Scooterhelp kann jetzt auch Spananier, also PK75XL.

Gruß aus Kiel

matze

der hat die nummer seit 4stunden und weis nicht weiter oder er ist auf dem weg hierher da es diesen motor nur einmal gab !

vieleicht wollten die damals mit diesem motor mit ner vespa bei der motogp mitfahren ???

keiner kan mir was dazu sagen, hier mal die motornummer !

96M

*04152*

:-D

jetzt schnallen wir das ding nächste woche au den prüfstand und das ding hat 20ps !!

mal kucken ob ich mir irgendwo ein diagramm aus dem lammyforum kupfern kann ,das gehört ja hier zum guten ton :-D

Geschrieben

Hi Ludy,

hab Dir gerade eine PN geschrieben. Finde das Teil sehr interessant. Ich melde mal Interesse an und nehm Dir das Gedöns ab :)

Würd ich dann abholen...wollte eh mal wieder zum Matze fahren, hab ihn schon so lange nicht mehr gesehen. Bin da gar nicht mehr auf dem Laufenden.

VG,

Lars aka Doc

Geschrieben
der hat die nummer seit 4stunden und weis nicht weiter oder er ist auf dem weg hierher da es diesen motor nur einmal gab !

vieleicht wollten die damals mit diesem motor mit ner vespa bei der motogp mitfahren ???

keiner kan mir was dazu sagen, hier mal die motornummer !

96M

*04152*

:-D

jetzt schnallen wir das ding nächste woche au den prüfstand und das ding hat 20ps !!

mal kucken ob ich mir irgendwo ein diagramm aus dem lammyforum kupfern kann ,das gehört ja hier zum guten ton :-D

Ja ich weiss, kommt reichlich spät...

:-D

Hab deine PM mit der Motornummer gerade erst gesehen...

VESPA PK 75 XL Baujahr: 1987 Rahmennummer: 96 C 00011 Motornummer:96 M 00011

Viel Erfolg beim verkaufen!

Geschrieben

Wollte noch mal kurz hinterher werfen das durchgängige Stehbolzen nicht immer unbedingt auf Langhub schließen müssen.

M.W. gibt es auch einen Original 50er Alu Zylinder (50SS?) mit Stehbolzen. Durfte ich vor Jahren mal in der Hand halten und streicheln? :-D

Geschrieben

50 ger Aluzylinder mit langen Stehbolzen hat die SR und HP, die SS50 hat ganz normale.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem #96M#- Motor handelt es sich um einen in Spanien produzierten Motor aus der Motovespa PK75.

Kurbelwelle ist Kurzhub mit Langhubpleul, also 43/97. Das Gehäuse ist echt geil weil die Überströmer viel größer sind. Es passt der ALU-Polini mit 75cc drauf. Kann richtig Leistung abgeben mit den richtigen komponenten !! Habe in Spnanien PK75 gesehen die lt. Autotacho 120 km/h gelaufen sind. Mit eben dem Polini ALU 75cc.

Wenn der Motorblock aufgespindelt werden sollte um größere Zylinder zufahren, dann beilbt nicht mehr viel über von den schönen, großen Überströmern.

Ich würde den Motorblock NICHT bearbeiten, höchstens wenn Einlassdichtfläche defekt ist einen Membran-ASS montieren. Der Motor ist mittlerwile selten geworden, sogar in Spanien.

Einlassdichtfläche ist die größte die ich an eienem SF-Block gesehen habe.

Habe noch ein paar auf Motorblocke auf Lager, für magere Zeiten.

Grüße

mpq

Bearbeitet von mpq

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung