Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube alles nutzt sich mit der zeit ab, was man anfangs witzig findet oder toll oder romatisch

man benutzt das wort gerne, weil es etwas definiert, umschreibt oder treffend bezeichnet und man das/den/die mag.

dann wird es normal, weil das wort in den gebrauch übergeht und man nicht mehr nur mit freude seine nutzung pflegt.

das gefühl entgleitet einem. man sagt was nettes, aber es wird vom gegenüber nur hingenommen und man selbst

sagt es aus alter gewohnheit. irgendwann findet man es blöd. verwendet es ironisch überhöht, intoniert es bitter oder

abfällig. dann beginnt der hass. man kann das wort weder hören noch sagen und schlimmstenfalls projeziert man den

hass auf das wort auf das was man vormals damit so freudig tituliert hat. das ist dann entweder das ende, weil man

sich gänzlich lossagen will oder die eigene unzulänglichkeit erkennt und merkt, dass alle liebe nichts hilft, jedes kose-

wort nur erkaltende luft ist und auch die lust erkaltet es zu verwenden. und es liegt an einem selbst, denn der exzessive

gebrauch, die verschwenderische fülle mit der man etwas getan hat, ist normal geworden, schal, fad, öd und zuletzt

eine leere hülse. doch immernoch liegt das problem bei einem selbst. sich aufzumachen das schöne was man hat

nicht an der verschütteten milch des titels festzumachen, sondern am eigentlichen kern - das was man der liebe

wegen kosen wollte. oder eben man schmeisst hin und macht sich auf zu neuen wortufern, neuer pudel kerne suchen.

lebensinhalte verschieben. umblättern. eine neue seite anfangen. die kurze zeit die einem bleibt lieber immer wieder

neu und frisch zu gestalten, als nicht alles ausprobiert zu haben und ewig dem gestrigen, erreichten verhaftet zu sein.

soll einen die welt im arsche lecken und man sucht die schönen töchter anderer mütter............oder so.

:-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

Merkel - vorallem mit Angela vorne dran

CDU/SPD

Altautoprämie - gerne auch in Verbindung mit "2500? für ihren Gebrauchten, beim Kauf eines Neuwagens" - Neuwagen = Allheilmittel? :-D

Feinstaubplakette

Euro - schon seit 2001

EU

Brüssel - ihr wisst was ich meine

Rezession

Pro7

Lambretta

Retro - ganz allgemein, alles was damit in Verbindung gebracht wird

Pastellfarben

Himmelblau oder Beige mit brauner Sitzbank

Schwingsattel, gerne auch in Verbindung mit siehe oben

Plastikkaskade in Stahlkaskadenoptik für 50 Special

Asiaresto - weniger das Wort, eher das was dahinter steckt

RTL

Comedian/s - schade, dass es keinen Juhnke oder Dieter Krebs mehr gibt

Werber - kommt mir erst in diesem Topic wieder hoch

O-Lack

Wie kann man nur?

Agentur für Arbeit - haha - da werden Sie geholfen

Globalisierung

Outsourcing

Vorgesetzter/Chef

Urheberrecht - was hat sowas im www verloren?

Blu Pavone - eher das Wort als die Farbe

Tu das nicht, wäre ewig Schade um den schönen/seltenen Roller - bei ner Px

Geschrieben
Himmelblau oder Beige mit brauner Sitzbank

Schwingsattel, gerne auch in Verbindung mit siehe oben

Plastikkaskade in Stahlkaskadenoptik für 50 Special

Asiaresto - weniger das Wort, eher das was dahinter steckt

Tu das nicht, wäre ewig Schade um den schönen/seltenen Roller - bei ner Px

Ich glaube Du bist hier etwas am Thema vorbei.

Ansonsten:

costa quanta

Girly

Zicke

Preisupdate

dolce vita

Scoot, Hood, Homies, und ueberall ein "z" statt ein "s" dranhaengen geht auch gar nicht. :-D

Geschrieben
Kevin on board - wahlweise mit fedem anderem Namen finde ich diee Aufkleber scheisse

"Michelle on tour"

"Paul op Jueck"

"Dienstwagen von Cecilia und Justin"

Diese Jesus-Fische auf den Heckklappen gehen auch gar nicht,

aber das gehoert dann ins Aufregersymboletopic.

Geschrieben
Kevin on board - wahlweise mit fedem anderem Namen finde ich diee Aufkleber scheisse

Hatte ne Zeitlang den Aufkleber "Kein Balg mit Scheiss Namen on Board". Ich fands lustig, meine gebärfreudigen Nachbarn weniger :-D

  • Like 1
Geschrieben
Kevin on board - wahlweise mit fedem anderem Namen finde ich diee Aufkleber scheisse

Kevins sind doch gar nicht mehr "on bord". Die sitzen doch inzwischen schon am Steuer, schließlich ist der Namensgebende Film auch schon 19 Jahre alt. Ich hatte jedenfalls letztens das zweifelhafte Vergnügen einen Kevin als Tresenkraft in der Bank zu erleben (armes Schwein - er kann ja auch nichts dafür, das seine Eltern so doof waren, dass sie ihrem Sohn den Namen einer Filmfigur gegeben haben).

Geschrieben

"Kevin allein zuhaus"-ein widerliches blasses Mistkind-natürlich Amerikaner-vollbringt ware Heldentaten im wohlbehüteten-natürlich amerikanischen-Elternhaus-das ist alles sehr schlecht und echt übel...;ich glaube dem Darsteller hats dann auch irgendwann das Genick gebrochen-oder was ist aus diesem MC-MAC-Kaulkin (oder so) überhaupt geworden?

Geschrieben (bearbeitet)

Strafzettel - wenn ich sowas an meiner Windschutzscheibe schon sehe :-D

Kennt ihr das auch, ihr steht in der Apotheke und wollt, nein müsst gerade bezahlen, da schießt einem wieder dieses Wort durch den Kopf, "Zuzahlung". :-D

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben
oder was ist aus diesem MC-MAC-Kaulkin (oder so) überhaupt geworden?

Keine Ahnung, ich vermute mal drogensüchtiger Ex-Kinderstar.

Was ich furchbar finde, ist diese politisch korrekte Emanzenschreibweise mit großem "I" mitten im Wort. Zum Beispiel RollerfahrerInnen. Genauso scheiße ist "man/frau", oder ein klein geschriebenes "mensch" anstelle von "man"

Geschrieben (bearbeitet)

... und was mir hier im Süden am meisten auf den Sack geht ist

folgende dialektbedingte Vergrammatisierung der deutschen Sprache,

die hier so als salonfähiges Hochdeutsch abgeht wie Chili auf der Eichel.

"ich bekomm´die Tür nicht zugesperrt"

"ich bekomm das nicht gebacken"

usw.

In welchem verzweifelten Bundesland so gaysprochen wird ist

mir schnurz. Soll jeder so labern wie er meint. Aber an die

ganzen Dampfhirne bei uns in der Region sei gesagt:

keine Jokes über fränkischen Dialekt mit solch einer Idiomatik,

auch gerade wenn man meint sich seines Dialektes verstecken

zu müssen und Pseudohochdeutsch mimen zu müssen. Arrrghhh.

Hab´gerade Puls 200+.

Eddie spendiert ein "e"

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
[...] geht seit Juni überhaupt nicht!! :-D:-D
[...] geht auch gar nicht.

Ja nee, das geht ja gaaar nich´..... :-D

Und nee Leute, für nochmehr hiervon hab ich echt keine Kapa.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Ja nee, das geht ja gaaar nich´..... :-D

Und nee Leute, für nochmehr hiervon hab ich echt keine Kapa.

bitte das große rote Wort erklären.

(bzgl. meines Postings für alle Anhänger ...)

bitte das große rote Wort erklärt zu haben :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung