Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schick, schick, die 9 1/2. Ist praktisch als Hersteller, wenn du ein bißchen in deiner eigenen Geschichte kramen kannst. Erinnert mich an die 3 1/2 Sport.

Die war auch ein schönes Bike und ich hätte sie damals gerne besessen.

Tatsächlich hat's dann nur für ne Suzuki GT250/X7 gereicht. Nicht schön, aber flott und billig :-D

Geschrieben
genau die meine ich, so sieht meiner Meinung nach ein normales Motorrad aus. :-D

ja auf jeden sieht sehr "normal" aus aber nicht schlecht, deine sieht trotz meiner meckereien schicker aus

Du hast einfach einen anderen Geschmack, aber Du bist ja auch noch jung. :-D

danke danke danke, nun fühl ich mich gleich fitter und vitaler und die arbeit geht viel einfacher von der hand,

Geschrieben

ich mein letztens ne moto guzzi neueren bj gesehen zu habe die so ähnlich war

grisu criso oder stand drauf keine ahnung war zu schnell dran vorbei :-D

Geschrieben (bearbeitet)

oder in der neuen fighters z.B.

aber der walz ist doch nur aufn zug aufgesprungen, leider keine neuen ideen , wenn sogar occ ne duc baut......

...harley, und brüll wasn daran geil?

hier GS1000 die ist doch steil oder wat?

gs-final-web.JPG

gs-web-final2.JPG

gs-web-final3.JPG

is das nich eher euer geschmack?

Bearbeitet von steak
Geschrieben
Das Puch Moped mit ner Kreidler zu kreuzen ist schon krass vor allem der Sitz :)

was da genau zu einander gefunden hat kann ich nicht sagen, business as usuall eben, vor allem in kriegszeiten, das ist n original afrika corps moped von 1942 und der "sattel" ist abnehmbar und natürlich als spaten verwendbar, wo genau der stiel nochmal verstaut war, weis ich jetzt aber auch nicht.

die graue nsu ist denk ich auch nicht original, aber sehr gut gemacht, würde ich jedem harley chopper sofort vorziehen.

Geschrieben

die hat kein' Druck die NSU, und man passt nur als Pygmäe da drauf, so sieht es doch aus. :-D

und geh' Dir mal die Haare schneiden wenn Du das bist mit dem weinroten Wehrmachtshelm auf der XR1200. :-D

Geschrieben
die hat kein' Druck die NSU, und man passt nur als Pygmäe da drauf, so sieht es doch aus. :-D

und geh' Dir mal die Haare schneiden wenn Du das bist mit dem weinroten Wehrmachtshelm auf der XR1200. :-D

is n feuerwehrhelm, und hat ne harley verhältnismässig mehr druck?

die xr1200 ging ja gerade noch, wobei 1200ccm und gerade mal 90PS ja auch nichts weltbewegendes ist, da war die Buell 1125R schon ne andere hausnummer mit ihren 146Ps, hat halt nen schönen Rotax motor.

es war ja schon mal ganz nett und interessant, die ganzen harley modelle probe zu fahren, aber ne harley kommt mir sicherlich nicht ins haus, zwar lässt sich die xr1200 auch schön fahren, aber preis-leistungsmässig völlig indiskutabel.

Geschrieben

zwar kein moped, aber trotzdem schön beeindruckend und beeindruckend schön.

tech. daten:

Brutus

BMW V12 Flugzeugmotor

47000 ccm hubraum

500PS bei gerade mal 1000 1/min

Vmax 200km/h

hier der sound des gefährts

post-27526-1244188560_thumb.jpg

post-27526-1244188849_thumb.jpg

Geschrieben
Du glaubst auch alles, wa?

das brauch ich nicht zu glauben, seeing is beliving, hab die typenschilder gesehn, ausserdem wäre es wenn nicht original nicht von motorrad online zur klassiker prämierung zugelassen worden.

Geschrieben

Is klar. 70er Jahre Kreidlermotoren gab's natürlich '42 schon. Ebenso wie das komplette Lenker Geraffel usw. Zum Rahmen selber kann ich jetzt nix sagen, der Tank dürfte aber auch das eine oder andere Jahrzent weniger auf dem Buckel haben.

Geschrieben

also wenn man sich das datenblatt anschaut ist das ne nsu von 1942 und auf dem typenschild stand das auch, ob der motor nachträglich rein kam weis ich nicht, da es zugegebener maßen n kreidler motor ist, aber zu derzeit hat letztendlich auch die heidelberger druckmaschinen motorrader von BMW und Zündapp in lizenz in ihren hallen gebaut, sprich was damals wie zueinander fand steht eh in den sternen.

aber zugegebener maßen sind die innensechskantschrauben mit sicherheit nicht von 42.

Geschrieben
Was ist denn das für ne NSU eine Seite vorher?

Die hat mich grad ziemlich hartrohrig gemacht...

War mal eine 501er bzw 601er OSL...., für mich eine der schönsten Vorkriegsoldies.....

Geschrieben

Soll ja nicht ausarten hier, aber dann ist das offensichtlich ein Quickly-Rahmen. Ob es den schon 11 Jahre vor dem eigentlich erscheinen gab, ist ja auch schwer fraglich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information