Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na überall. Die mickrigen deplatzierte Funzel, der Mofatank, das lange Heck mit der etwas stärkeren Isomatte … Halt doch einfach mal ein Bild von Deiner Laverda daneben – dann siehste doch, dass die Guzzi nach reiner Resteverwertung aussieht.

Ist aber ja vermutlich nur meine Meinung. Es soll ja auch Leuts geben, die aktuelleren Moppets freiwillig einen Heckschaden montieren.

machst du jetzt auf muschi?

Geschrieben

Was soll ich einen auf Muschi machen? Weil ich meinen eigenen Geschmack hab? Kennste ja vielleicht nicht – ich aber schon und dazu geb ich dann auch meinen Senf ab.

Geschrieben

feine fahrt gewesen

hinfahren wegen massivem ölverbrauch (1,5l) durch rauswerfen am ventildeckel ein bissl stressig. da war ich wohl ein bissl in eile am freitag beim ventilspieleinstellen :wacko:

dann am platz abgedichtet und heute die 300km total entspannt heim

top reisemofa :laugh:

post-7-045196400 1310296546_thumb.jpg

post-7-048891600 1310296552_thumb.jpg

Geschrieben

hab gestern auch eingestellt und bin heute 300 Km gefahren, hier ölt nix.

:wacko:

hab' aber heute kein Foto gemacht, mein Mofa ist so ein grünes.

:laugh:

Geschrieben

das problem ist eher ein verzogener deckel

ne extraschicht dirko ht hat zwar abhilfe geschafft aber da muss wohl die fräse drüber...

ansonsten kleines knöllchen kassiert an einer stelle die mir eh bekannt war

überhohlt beim durchgehenden macht 25€ wennst gleich zahlst

dadrauf konnten wir uns dann einigen

war gottseidank in osterreich hier hätts wohl eher das 5fache gekostet

Geschrieben

....

ansonsten kleines knöllchen kassiert an einer stelle die mir eh bekannt war

überhohlt beim durchgehenden macht 25€ wennst gleich zahlst

....

:wacko:

Brenner Bundesstrasse vor der Mülldeponie?

Geschrieben

mülldemonie weiß ich jetzt net

an der stephansbrücke

.....

Mülldeponie ist, von oben runter, vorher, da ist nach den Kurvengeschlängle die erste (normale) Überholmöglichkeit, aber auch mit durchgehender Sperrlinie beüberholverbotet! Und da liegt die Rennleitung meistens hinter der Leitplanke im Gemüse!

Achja, genau, die Stephansbrücke gibts ja auch noch..

Wobei, wenn man mit etwas Klassischem die Gesetze etwas anders auslegt, sind sie, grad am Brenner, recht human! mit was modernen schauts dann, glaub ich, anders aus!

Sorry für OT, bild wird nachgereicht!

Geschrieben

feine fahrt gewesen

hinfahren wegen massivem ölverbrauch (1,5l) durch rauswerfen am ventildeckel ein bissl stressig. da war ich wohl ein bissl in eile am freitag beim ventilspieleinstellen :wacko:

dann am platz abgedichtet und heute die 300km total entspannt heim

top reisemofa :wacko:

mit 5 maß goaß am vortag eine saubere leistung :laugh:

Geschrieben

....

Sorry für OT, bild wird nachgereicht!

voilá, here we go!

Extra für die ital. 2 Zylinder Fraktion, aufgenommen irgendwo in Italien auf einer Autobahn-Raststation.

War eine von ca. 40 Ducs, ist mir aufgefallen, weil ich so eine noch nie gesehen hab und die mir gut gefallen hat! :wacko:

post-8621-073850500 1310499601_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nacht IhrMösen,

was ist das für ne Ducati in Tron Legacy.. erledigt..

Bearbeitet von artax
Geschrieben (bearbeitet)

ProllSound wie für mich gemacht. !

.. bekommt solch BremsBlink Kombi überhaupt TÜV in D? Blinkt wie ne Pufftür. :wacko:

Bearbeitet von artax
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

die Nembo mit dem umgedrehten Motor war vor einer Weile in der MO abgebildet: Hammer Gerät. :wacko::laugh::wacko:

:???::sly:

bist Du das Werner ? geiler Stuhl, geiles Foto.

:wacko::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
    • Bin da auch was am planen dran.  
    • Sehr schöne Bastelanleitung mit netten Einzellösungen. Weiter so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung