Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Aber Dichtungen hast Du keine gewechselt? :-D

Schönes mopet - wenn mir jetzt einfallen würde wie Florian sich hier nennt, könntet ihr euch sicherlich mal austauschen...

Geschrieben

Aber Dichtungen hast Du keine gewechselt? :-D

....

 

Ist doch eine Engländerin! Da ist es das Gleiche wie bei der Norton, man schaut nach dem Benzin und tankt Öl!

Das Ding ist echt unglaublich: da die Sache mit der Inkontinenz ja bekannt ist, haben wir echt drauf geachtet, da möglichst penibel zu arbeiten, aber keine Chance, die bekommst man nicht dicht! :lookaround:

Liegt oft auch am Material der alten Teile, der Primärdeckel ist aus Aluguss und so porös, dass es das Öl durchs Alu drückt, da hat man immer einen Tropfen unten hängen....

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das Bike im Vordergrund habe ich vor ewigen Zeiten mal als Haufen olles Gerümpel gekauft, der Motor stand 15 Jahre bei mir inner Bude rum...

Lav_R.jpg

 

Engine.jpg

 

Nix für den Stadtverkehr, aber Top als schnelles Reisemoped, bäriger Abzug und zuverlässig wie nen Schweizer Uhrwerk. Der Sound macht süchtig.... :music:

  • Like 5
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach zwölf Jahren Abstinenz hab ich mir wieder nen Zweizylinder gekauft ,
Altherren mopped , FXB Sturgis 1340 frisch aus Illinois ...81'

 

 

post-13679-0-61169400-1421186408_thumb.j

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Nix für den Stadtverkehr, aber Top als schnelles Reisemoped, bäriger Abzug und zuverlässig wie nen Schweizer Uhrwerk. Der Sound macht süchtig.... :music:

sehr schönes Motorrad :thumbsup:

 

nimm ich mal zum anlass ein paar bilder unserer Laverda zu bringen.

Fährt sehr fein und Superzuverlässig, hat mich bis nach Kroatien gebracht.

:inlove:

 

haben wir als relativ unfahrbarem SFC Umbau gekauft, stand wohl 30 Jahre, wurde dann wieder zweckmäßig zurückgebaut.

 

Getriebe, und Motor, von mir ungeöffnet nur Primärkette und Steuerkette gespannt und Ventile eingestellt.

post-7-0-53988500-1434098926_thumb.jpg

post-7-0-38266400-1434098929_thumb.jpg

post-7-0-74384500-1434098935_thumb.jpg

post-7-0-77239000-1434098940_thumb.jpg

  • Like 2
Geschrieben

naja, und das meinte ich mit "zweckmäßig zurückgebaut"

 

der Scheinwerfer stammt von einer MZ, die Kontrolllampen und der Lichtschalter aus dem Traktorkatalog das Zündschloss, die Lenkstange, das Rücklicht aus dem Zubehör.

 

will man hier Originalteile, versenkt man Locker nochmal nen Tausender, vorausgesetzt man findet überhaupt noch einen Bosch Scheinwerfer und Rücklicht. usw.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch ein schönes Mopet Werner!

Es wir glaub ich Zeit meinem Jugendtraum einer Kawa Z1000 nachzugehen, wenn die nur nicht so teuer wären.

Aber billiger wird's bestimmt nicht.

Bearbeitet von Babas
Geschrieben

naja, und das meinte ich mit "zweckmäßig zurückgebaut"

 

der Scheinwerfer stammt von einer MZ, die Kontrolllampen und der Lichtschalter aus dem Traktorkatalog das Zündschloss, die Lenkstange, das Rücklicht aus dem Zubehör.

 

will man hier Originalteile, versenkt man Locker nochmal nen Tausender, vorausgesetzt man findet überhaupt noch einen Bosch Scheinwerfer und Rücklicht. usw.

Joa, schöne SF haste da, Werner! Wenn Du das mit dem Emme-Scheinwerfer nicht geschrieben hättest, wär's mir nicht aufgefallen. :cheers:

Hab das ähnlich gehalten. Meine 3C hat den großen 8-Zoll Flakscheinwerfer von der Yamsel XJ650 drauf. 700 Euro + für den originalen 220mm-Bosch, neee, nicht von mir. :thumbsdown:

 

Auf dem Bild soeben zurück von ner Tour durch Frankreich, Spanien, Italien. 200km nach Abschluß der Restaurierung hat sie die 4000km mal eben so ohne jegliche Mucken abgespult. Riesenspaß gehabt. Die großen Laverdas sind echt ne Klasse für sich.

 

Backhome2.jpg

  • Like 1
  • 6 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Ferenki

 

Nur zur Info (ich hatte selber vor zig zig Jahren 2x350+1x360).

Teile dafür sollten noch ohne Riesenstress in den USA auffindbar sein, und die meisten Go fast goodies, gibt es noch wie CR Vergaser, Camshafts, Federn, Rennauspuffanlage.

Das traumhafte war wie hoch der Paralleltwin dreht, hat mir immer sehr getaugt.

Wirst Du eh wissen, aber Obacht mit dem Öl (Zddp), die Nockenwellenlager sowie die hartverchromten rocker sind da relativ empfindlich, laut meiner Erinnerung gab es sogar Nadellagerumrüst-kits von zB megacycle.

Ich glaube das Moped hatte ja nur Schleuderfilter, oder (leider schon lange her)?

 

Viel Spaß damit und Kompliment.

 

Rlg Christian

Geschrieben
Gerade eben hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@Ferenki

 

Nur zur Info (ich hatte selber vor zig zig Jahren 2x350+1x360).

Teile dafür sollten noch ohne Riesenstress in den USA auffindbar sein, und die meisten Go fast goodies, gibt es noch wie CR Vergaser, Camshafts, Federn, Rennauspuffanlage.

Das traumhafte war wie hoch der Paralleltwin dreht, hat mir immer sehr getaugt.

Wirst Du eh wissen, aber Obacht mit dem Öl (Zddp), die Nockenwellenlager sowie die hartverchromten rocker sind da relativ empfindlich, laut meiner Erinnerung gab es sogar Nadellagerumrüst-kits von zB megacycle.

Ich glaube das Moped hatte ja nur Schleuderfilter, oder (leider schon lange her)?

 

Viel Spaß damit und Kompliment.

 

Rlg Christian

einfach original lassen geht bei dir nicht?

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@gravedigger

 

1. Nein im Allgemeinen stecke ich immer meine Finger in die Motore, va wenn sie bekannte Schwachstellen haben, die zu Schäden führen können.

 

2. Hatten die Dinger je nach Öl tlw deutliche Probleme mit den Gleitlager auf den Nocken.

 

3.Falls es mit den Nockenwellenlager probleme gibt wird die flächenpressung auf den Nocken und Rockern zu hoch und das ganze Zeugs (incl. Teile der Chrombeschichtung der Rocker)geht in den Ölkreislauf, ich meine damit ist genug erklärt.

Wenn sich Jemand jedoch ein Moped zum Anschauen fürs Wohnzimmer kauft ist das aber und für sich kein Problem und für mich in jedem Falle keines.

 

4. Gegenfrage: Einfach einmal nix schreiben geht bei Dir nicht?

 

Rlg und schönes Wochenende

 

Christian

 

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • 2 Jahre später...
  • 8 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung