Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist in der aktuellen Ausgabe der Custombike.

glückwunsch zur kiste und zur veröffentlichung, aber einen kompletten

artikel aus einer (noch dazu aktuellen) zeitschrift hier einstellen bringt

das GSF etwas in konflikt mit dem urheberrecht ... deine fotos und

beschreibungen freuen uns aber trotzdem.

also sorry, dass wir da etwas zensieren müssen :-(

b

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mir ist was neues zugelaufen:post-19239-1349031693,7866_thumb.jpg

Ur-GSX von 1981, 1100ccm, 105PS

Nach 12 Jahren Standzeit waren nur die Vergaser zu reinigen und zu synchronisieren, tank&co zu lackieren, Lenkkopf- und Radlager zu erneuern und die Bremse zu richten.

Und schon hatte sie neuen TÜV und ist tourenfähig.

Und ja, sie bleibt genau so ;)

Mehr Bilder gibt's hier: https://picasaweb.google.com/arcustan/81erGSX1100E?feat=directlink

Sent from my iPhone using Tapatalk

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So sah sie aus mit der Verkleidung, Nuda Carenata:

IMG_3518.JPG

Mir schwebt da so ne Mischung aus diesen beiden Richtungen vor:

meine sieht heute noch so aus...macht aber auch so spass !!! Finde grade die Bilder nicht....dafür gibts 2 andere alte eisen mit modernem beinkleid...

@pola:

wurde dieses topic nicht mal komplett gelöscht, wegen posten von aus dem netz geangelten bildern? (die bilder der 2 anderen ducs...)

post-18646-0-25996600-1355308030_thumb.j

Geschrieben

wurde dieses topic nicht mal komplett gelöscht, wegen posten von aus dem netz geangelten bildern? (die bilder der 2 anderen ducs...)

:rotwerd:

Hab mal eben die Quellen nachgetragen :thumbsup:

Meine Duc sieht in der Zwischenzeit übrigens so aus :-D

IMG_00108.jpg

IMG_00106.jpg

IMG_00105.jpg

Der Tank wird jetzt doch gechoppt, ca 5cm, sodass er die Linie des Hecks aufnimmt.

Hab da nen alten Hasen aufgetan der seit 40 Jahren Tanks und Rahmen usw schweißt und selber seit Jahren an ner SS rumbastelt.

Der war ganz angetan und will auch kaum Kohle dafür sehen :cheers:

Nach dem Choppen kriegt das Heck den letzten Schliff und wird dann laminiert.

Geschrieben (bearbeitet)

ich will ja nicht meckern...aber quellen nachtragen reicht glaube ich auch nicht....aber ich bin mir da nicht so sicher... :rotwerd:

die verkleidung ist ja geil !! was ist das für eine?

ps. ein freund von mir hat übrigend noch den flachen renntank der da drauf passt. die benzinpumpe liegt dann ausserhalb, daher muss noch irgendwo platz geschaffen werden...aber da du ohnehin alles auseinander hast, sollte das gehen.

bei interesse PM

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Das soll dann ein Mod entscheiden ob's passt oder nicht :-)

Die Verkleidung hab ich aus eBay, stand als Imola-Halbschale drin, ist auf jeden Fall irgendwas nachproduziertes.

Kann heut Abend mal auf den Herstelleraufkleber mit der Nummer kucken.

War mal mit nem selbstgebauten Halter auf ner Lemans montiert.

Wegen dem Tank kriegst ne PN :thumbsup:

Sent from my iPhone using Tapatalk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mein aktuelles Umbau-Projekt. Probiere mich gerade durch verschiedene Tank-Sitzbank Kombinationen. Was den Tank angeht, so gefällt mir der auf den Bildern zu sehende schon ziemlich gut. Stammt von einer CB125 K4.

Am Ende schwebt mir eine Mischung aus Scrambler. Bobber und Café Racer vor.

Nachdem ich mich auf eine Kombi festgelegt habe folgt die Komplettzerlegung, Motorüberholung, Strahlen, Pulvern, Lackieren, Satteln....Das volle Programm halt.

img0893tv.jpg

img0889au.jpg

img0888yc.jpg

img0887qv.jpg

img0886yz.jpg

Geschrieben

tank passt doch perfekt, typisch für so Projekte ist ja, wenn du das ganze Geraffel unter der sitzbank, weg räumst. denke mal da ist die Batterie. eventuell im sitzhöcker oder unterm Getriebe! viel erfolg

  • Like 1
Geschrieben

Elektrik und Batterie werde ich da lassen wo sie sind. Wollte an Stelle der seitendeckel eh Startnummer Tafeln einsetzen und es gibt mir die Möglichkeit die Sitzbank kleiner zu gestalten.

Geschrieben

Hier eine weitere Tank Option. Dieses mal von einer CB 250G. Der Tank hat die gleiche Form wie der originale, bloß halt deutlich schmaler. Sieht auch sehr nett aus.

Was meint ihr? Welche Kombi gefällt euch besser. Der schwarze oder der grüne (ein paar Posts vorher)?

Gruss

Batiste

post-4795-0-69686300-1357208348_thumb.jp

post-4795-0-56531000-1357208387_thumb.jp

post-4795-0-41530600-1357208419_thumb.jp

post-4795-0-81221300-1357208452_thumb.jp

post-4795-0-66569100-1357208485_thumb.jp

Geschrieben

Mir gefällt jetzt die schwarze Lösung besser. Der kleine 125er Tank sieht irgendwie so'n bisschen "draufgelegt" aus während der hier irgendwie "passt". Wobei das mit dem draufgelegt ja auch bei manchen Kisten gewollt ist. Mir fällt da gerne so eine HD Sportster wie die hier ein: http://bikes.motorradonline.de/katalog/2012/motorraeder-in-deutschland/harley-davidson/harley-davidson-sportster-nightster . Spätestens wenn da dann noch 'ne andere Bank drauf kommt und die letzte Linie dann raus ist find' ich jetzt ganz persönlich das Ganze recht "unorganisch".

Geschrieben

das ist ein sehr berechtigter Punkt den Du da ansprichst. Harmonischer sieht in jedem Fall die schwarze aus. Meiner Meinung nach vor allem wegen runden Formen, die die des Original Tanks quasi 1zu1 aufgreift.

Ich selbst tendiere momentan mehr zum grünen, da das ganze am Ende einen leichten Cross/Gelände Touch haben soll, bei dem eine gewisse Kantigkeit/Disharmonie durchaus passend ist. Sollte es ein reiner Café Racer werden, wäre der schwarze Tank definitiv mein Favorit.

Wie gesagt, bin aber noch unentschlossen. Werde die Tage noch ein paar Bilder von anderen Tanks posten und freue mich auf viele weitere Meinungen/Feedbacks.

Danke

Batiste

Geschrieben

für ne reine cafekistr hätte ich noch nen klassischen enfield Sport-Tank über. ist aber mehr so 60er statt 70/80er.

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke - aber ich werde eher in die Bobber, Scrambler Richtung gehen...

Laut bisheriger Planung wird die Sitzbank eigentlich das einzige Café Racer Element sein...

Bearbeitet von batiste
Geschrieben

Danke - aber ich werde eher in die Bobber, Scrambler Richtung gehen...

Laut bisheriger Planung wird die Sitzbank eigentlich das einzige Café Racer Element sein...

und die Sitzbank muss unbedingt sein? geht auch sehr einfach und stimmiger wenn du in scramblerrichtung willst wenn du einfach ein Schutzblech übers Hinterrad knallst wie hier

also ich mein ja nur...was willst den für ein Lenker drauf bauen? Stummel oder was enduromässiges?

post-22352-0-39139400-1320848236_thumb.j

Geschrieben

und die Sitzbank muss unbedingt sein? geht auch sehr einfach und stimmiger wenn du in scramblerrichtung willst wenn du einfach ein Schutzblech übers Hinterrad knallst wie hier

also ich mein ja nur...was willst den für ein Lenker drauf bauen? Stummel oder was enduromässiges?

Lenker soll was Enduromässiges werden, aber nicht zuu übertrieben. So in etwa wie bei der BritBob von Jens von Brauch (www.jvb-moto.com) passt das schon ganz gut.

Die Sitzbank ist noch nicht der letzte Weisheit Schluss, da hast Du Recht. Wird auf jeden Fall noch kürzer und schmaler und auch der Höcker muss noch kleiner werden. Ich steh halt total auf Höcker :-D

Ich fang einfach mal an zu schnippeln und seh dann mal wie es mir gefällt. Zur Not kann ich immer noch auf eine klassische Sitzbankform zurück greifen (wie z.B. bei der BritBob). Mir geht bloss die Kombi aus Höckerbank und Scrambler/Bobber Stil nicht aus dem Kopf. Habe ich persönlich in der Form auch noch nirgends gesehen...

Geschrieben

hier noch ein paar weitere Tank-Varianten. Bis auf den Zündapp sieht das alles etwas daneben aus. Der grüne CB Tank gefällt mir nach wie vor am besten.

Den Kabelbaum hab ich heute auch runter gezerrt. Mal sehen ob das beim Zusammenbauen auch alles so problemlos abläuft...

post-4795-0-79459600-1357415564_thumb.jp

post-4795-0-99967300-1357415599_thumb.jp

post-4795-0-08873600-1357415635_thumb.jp

post-4795-0-58178700-1357415670_thumb.jp

post-4795-0-41875700-1357415704_thumb.jp

post-4795-0-81401900-1357415735_thumb.jp

post-4795-0-84456300-1357415764_thumb.jp

post-4795-0-50077300-1357415799_thumb.jp

post-4795-0-19606500-1357415831_thumb.jp

post-4795-0-14039900-1357415912_thumb.jp

post-4795-0-71373700-1357415938_thumb.jp

post-4795-0-93959200-1357415977_thumb.jp

Geschrieben

[...]

img0886yz.jpg

[...]

Ich selbst tendiere momentan mehr zum grünen, da das ganze am Ende einen leichten Cross/Gelände Touch haben soll, bei dem eine gewisse Kantigkeit/Disharmonie durchaus passend ist. Sollte es ein reiner Café Racer werden, wäre der schwarze Tank definitiv mein Favorit.

[...]

hier noch ein paar weitere Tank-Varianten. Bis auf den Zündapp sieht das alles etwas daneben aus. Der grüne CB Tank gefällt mir nach wie vor am besten.

[...]

post-4795-0-50077300-1357415799_thumb.jp

post-4795-0-19606500-1357415831_thumb.jp

[...]

Der grüne Hondatank gefiel mir zunächst am besten. Allerdings hätte ich die Linie stimmiger gefunden, wenn der Tank entweder vorne höher oder hinten tiefer käme (Unterkante eine Linie mit der Bank).

Der zweite, schwarze Hondatank wirkt zu gedrungen und stiernackig. Da stimmt nur die untere Linie.

Ich dachte erst, alle anderen (Mofa-)Tanks wären kacke. Aber inzwischen finde ich, der Herculestank sitzt ziemlich gut. Hat so was Dirtbike-mäßiges. Form und Lage passen. Ich stimme für den Herkulestank!

Gruß Torge

Geschrieben

Der grüne Hondatank gefiel mir zunächst am besten. Allerdings hätte ich die Linie stimmiger gefunden, wenn der Tank entweder vorne höher oder hinten tiefer käme (Unterkante eine Linie mit der Bank).

Der zweite, schwarze Hondatank wirkt zu gedrungen und stiernackig. Da stimmt nur die untere Linie.

Ich dachte erst, alle anderen (Mofa-)Tanks wären kacke. Aber inzwischen finde ich, der Herculestank sitzt ziemlich gut. Hat so was Dirtbike-mäßiges. Form und Lage passen. Ich stimme für den Herkulestank!

Gruß Torge

Stimmt, der Hercules hat echt was. Finde aber den Zündapp auch nicht schlecht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung