Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jupp, von daher ist das Set auch weiterhin nur für den Koso gedacht. Habe mir ja, wie oben geschrieben, nun die Nadel geordert die du verbaut hast und mir noch das Düsenset <150 dazubestellt. Ich dachte eigentlich, dass die HD irgendwo zwischen 160-170 liegen wird, da lag ich ja nun völlig daneben :thumbsdown:

Geschrieben

Jupp, von daher ist das Set auch weiterhin nur für den Koso gedacht. Habe mir ja, wie oben geschrieben, nun die Nadel geordert die du verbaut hast und mir noch das Düsenset <150 dazubestellt. Ich dachte eigentlich, dass die HD irgendwo zwischen 160-170 liegen wird, da lag ich ja nun völlig daneben :thumbsdown:

Nadel CGL und DGL laufen auf fast allen Kombinationen sehr gut. Bei den Düsensets bitte Vorsicht bzw. nachmessen, da gibt es öfter böse Überraschungen.

Geschrieben

Nadel CGL und DGL laufen auf fast allen Kombinationen sehr gut. Bei den Düsensets bitte Vorsicht bzw. nachmessen, da gibt es öfter böse Überraschungen.

Oh echt? Danke für den Tipp, hätte die jetzt einfach nach Nummerierung eingebaut. Aber wie messe ich die denn vom Durchmesser her nach? Gibt es da ein Maßstäbchen für?

Geschrieben

Oh echt? Danke für den Tipp, hätte die jetzt einfach nach Nummerierung eingebaut. Aber wie messe ich die denn vom Durchmesser her nach? Gibt es da ein Maßstäbchen für?

H**s_55 hat sowas erinnerlich mit Reibahle vermessen...

Gibt aber wohl auch Lehren dafür.

Geschrieben

Fickpisse, der Scheißkarren will nicht anspringen wenn er kalt ist.

Mein RB 20, mit 60er Welle 118er Pleuel, Vari, Franspeed Race und 35er Mikuni springt im kalten Zustand nur mit Startpilot an. Läuft dann aber ganz normal, nimmt das Gas an usw.

Kerze ist ölig, habe deshalb schon auf 17,5er ND runtergedüst. HD 260, 6er Schieberund ne 58er Nadel auf 2 höchstem Clip. Was kann das sein? Das Ding sprang im Herbst ganz normal an! :thumbsdown:

Geschrieben

Könnte auch an der Zündung liegen, wenn der Funken schwach is, springt sie kalt nicht an, bei warmen Motor reichts so grad aus. Daher evtl. auch die ölige Kerze. Läuft sie denn im warmen Zustand gut? Dreht aus? Liegt Saft an wie gewohnt?

Meiner springt ohne Choke auch nicht an, keine Chance..

Geschrieben

Könnte auch an der Zündung liegen, wenn der Funken schwach is, springt sie kalt nicht an, bei warmen Motor reichts so grad aus. Daher evtl. auch die ölige Kerze. Läuft sie denn im warmen Zustand gut? Dreht aus? Liegt Saft an wie gewohnt?

Meiner springt ohne Choke auch nicht an, keine Chance..

ja, das wär der nächste Gedanke, mit Choke geht garnix mehr, mit gut laufen mein ich halt, dass nach dem Startpilotstart meiner Meinung nach ein normaler Motorlauf da ist. Wobei erstens ist sie mir neulich bei spontanem Gasgeben immer abgesoffen und 2. find ich auch den Funken sehr schwach. mal sehen, in Don liegt noch ne andere Vari, werde mal Zündspulen tauschen.

Geschrieben

Meine sprang auch immer schlecht an!

Entweder brauchte sie einen Spritzer Bremsenreiniger/Startpilot oder ich musste den RamAir zu halten...

Wenn sie aber einmal an war lief sie ganz normal.

Was mir beim RB20 auch immer aufgefallen ist das die Kiste beim kicken kaum Widerstand am Kickstarter macht! Beim TS1 muss man ja schon einen ordentlichen Tritt geben... beim RB20 (mit SX200-Kicker) war das eher Kindergarten :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

Meine sprang auch immer schlecht an!

Entweder brauchte sie einen Spritzer Bremsenreiniger/Startpilot oder ich musste den RamAir zu halten...

Wenn sie aber einmal an war lief sie ganz normal.

Was mir beim RB20 auch immer aufgefallen ist das die Kiste beim kicken kaum Widerstand am Kickstarter macht! Beim TS1 muss man ja schon einen ordentlichen Tritt geben... beim RB20 (mit SX200-Kicker) war das eher Kindergarten :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Hmm, das kann ich nicht bestätigen, ich habe einen so hohen Widerstand, dass mir der originale Kicker durchgebrochen ist und ein indischer ist mir komplett verbogen. Musste mir extra einen bei Worbel anfertigen lassen, der hält nun, ich kann mich aber mit meinen 105Kg fast ganz draufstellen bis er runtergeht. Meine Karre springt auch immer sofort an, allerdings auch nur mit Choke. Habe aber auch einen iridium Zündkerze drin, ob das der Grund sein kann?

Bearbeitet von xxJJxx
Geschrieben

Hmm, das kann ich nicht bestätigen, ich habe einen so hohen Widerstand, dass mir der originale Kicker durchgebrochen ist und ein indischer ist mir komplett verbogen. Musste mir extra einen bei Worbel anfertigen lassen, der hält nun, ich kann mich aber mit meinen 105Kg fast ganz draufstellen bis er runtergeht. Meine Karre springt auch immer sofort an, allerdings auch nur mit Choke. Habe aber auch einen iridium Zündkerze drin, ob das der Grund sein kann?

An der Iridium-Kerze liegt es sicher nicht! Ich hatte nie was anderes drin :thumbsdown:

Geschrieben

Oh, bitte entschuldige, hatte dann deinen Satz nicht so ganz gepeilt. Aber nach nochmaligem lesen nun doch :thumbsdown: Ist wohl noch ein wenig früh...

Könnte es ggf. sonst am Zylinderkopf liegen? Ich habe einen CNC-Kopf angepasst für den Wiseco.

Geschrieben

Hmm, woran könnte es denn noch mit dem schwachen Zündfunken oder schlechtem Starten liegen, Zündplatte? Ich habe die 80Watt BGM Zündgrundplatte mit AF Lüfterrad.

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen!

So, habe nun gestern alles neu zusammengeschustert mit 1mm Kopfdichtung und einer dünneren Fußdichtung. Nun ist die QK 1,21mm GEIL!

Habe dann auch gleich den Hobel abgeblitzt, dazu habe ich mal eine Frage, als der Zylinder runter war habe ich die Welle auf OT gestellt, kann man ja super sehen. Als ich es aber mit dem Kolbenstopper gemacht habe war der errechnete OT Wert woanders, ca. 1,5cm weiter rechts, also Uhrzeigersinn, wie kann das sein?

Kiste springt super an, aber sobald ich mit aller Kraft mal einen Gang eingelegt bekommen habe, säuft mir die Kiste beim Anfahren fast ab. Im Stand dreht sie super hoch. Die Kupplung rupft auch leicht beim Anfahren. Kann das damit vielleicht zusammhängen, dass die Kette zu stramm ist. Habe leider keine gelängte bekommen und die jetztige ist schon ziemlich stramm drin.

- Gänge gehen extrem schwer rein

- Kupplung rupft

- Kiste säuft fast ab beim Anfahren

Verbaute Teile:

Vergaser: Keihin PWK HD/148; ND/42; LGS/ca. 2 Umdrehungen raus; Nadel/DGL zweiter Clip von oben

Kulu: Liedolsheim

Schaltung: Neue ital. Schaltraste mit verstärkter Feder

Gruß,

JJ

Bearbeitet von xxJJxx
Geschrieben

Mal ne ganz dumme Frage, die Schaltzüge hast du ganz sicher richtig rum angeschlossen?

Ist zumindest mir schon passiert, im 4. Gang fährt keine Kiste los. :thumbsdown:

Zum Kolbenstopper, wie genau hast du den OT mit dem Stopper ermittelt? Einmal rechts rum, einmal links rum und die Mitte dürfte definitiv der OT sein.

-

Geschrieben

Hehe, jetzt wo du es sagst wäre das auch einen Möglichkeit mit dem Schaltzügen, aber ich bin letztes Jahr ja drauf gefahren und ich habe die die Züge nicht ausgebaut. Als ich versucht hatte mla im zweiten anzufahren ist sie gleich ausgegangen. Vor allem wäre ja auch kein Leerlauf zwischen dem dritten und vierten, oder doch?

Kolbenstopper habe ich so gemacht wie du beschrieben hast, einmal links bis Anschlag und einmal rechts bis Anschlag und davon dann die Mitte zwischen den Punkten. Dieser Wert war 1,5cm rechts neben dem WErt den ich angemarkert habe als der Zylinder runter war und ich die Welle händisch auf OT gebracht habe.

Geschrieben

Das kann man so halt überhaupt nicht, wie du es nennst, super sehen. Weil am OT 0,1mm gerne 2-3 Grad sind.

Geschrieben

Die Anfahr-Probleme hatte ich Anfangs auch... mach mal den Hahn richtig auf und fahr mit schleifender Kupplung an! Wenn die Kiste einmal die ersten Meter gefahren ist legt sich das :thumbsdown:

Zur Kupplung: welches Öl?

Gruß

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Ivo,

das werde ich mal testen, geht davon auch das rupfen weg? Was passiert wenn die Kette zu stramm ist?

Mein ÖL ist Silkolene Pro SRG 75.

Schwere Schaltung, kann das auch von der Kulu kommen oder eher nur von dem Schaltgetreibe/raste?

Danke und Gruß,

JJ

Bearbeitet von xxJJxx
Geschrieben

Oh, nicht?

Hatte Marco extra gefragt. Schiedde, welches sollte ich denn besser nehmen?

Kann ich anderes Öl einfach einfüllen nachdem ich das alte abgelassen habe oder muss die Kulu komplett vom alten Öl befreit werden?

Geschrieben

Wie geil ist das denn, gerade gekauft vor einer halben stunde und nun bin auch schon am einfüllen. Hatte es in einen andern Topic gelesen und daraufhin bin ich zu Louis Gerüst. Habe da auch gleich die halogen birne für vorne gekauft. Sehr gute Fassung und top licht. Ich berichte später was der Motor sagt. Danke euch.

Gruß

JJ

Geschrieben

So, habe nun das Öl gewechselt und es ist tatsächlich schon eine Verbesserung zu spüren was das schalten angeht, das ziehen der Kulu ist auch besser geworden. Das Rupfen muss nur noch weg, allerdings ist es nun kein richtiges Rupfen, also das hoppelt nicht so richtig, es sind mehr so winzige Rucks. Könnte auch vom Rückdämpfer kommen, mal weiter beobachten.

Ich denke aber, dass der Gaser noch ein wenig magerer eingestellt werden muss, wenn ich ihn voll aufreiße während der Fahrt, hört man nur ein dumpfes Röhren und dann geht er fast aus, allerdings nur bei der langsameren Fahrt, wenn er in den Reso geht ist das Teil nicht mehr zu stoppen. Wo stelle ich den Gaser denn magerer, gerade so zwischen 1/3 - 2/3? Ist es die ND oder Nadel tiefer und ND, oder nur Nadel tiefer hängen?

Danke und Gruß

JJ

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information